Medizinische:r Fachangestellte:r Dein Start in die Arztpraxis.
- Exklusiv für Arbeitssuchende
- Prüfung vor der Landesärztekammer Sachsen
- 2.500 € Weiterbildungsprämie
Finde mehr als einen Beruf – finde deine Berufung.
Fürsorglich, belastbar, organisiert und interessiert in Medizin? Du suchst nach einem sinnstiftenden Job? Werde MFA und stehe deinen Patient:innen auch in schweren Zeiten zur Seite. Die Umschulung Medizinische:r Fachangestellte:r in Leipzig könnte genau das Richtige für dich sein.
- Einstieg in die faszinierende Welt der Medizin
- Anerkannter Berufsabschluss und stabile Karriereaussichten
- Praxiserfahrene und schülerorientierte Dozent:innen
- Inkl. Erste-Hilfe-Bescheinigung und Rollstuhltraining
- Laptop und MS-Office-Lizenz zur Lernunterstützung
- Mit Jobcoaching zur persönlichen Unterstützung
- Familiäre Lernatmosphäre
Umschulung MFA in Leipzig - was dann?
Für Medizinische Fachangestellte in Leipzig öffnen sich viele Türen im Gesundheitssektor. Du arbeitest hauptsächlich in Arztpraxen, Kliniken, Krankenhäusern oder anderen medizinischen Einrichtungen.
Du übernimmst vielseitige Tätigkeiten. Zwischen der Patientenbetreuung, Unterstützung bei medizinischen Untersuchungen und Verfahren, Verwaltungs- und Büroaufgaben wird dir nicht langweilig. Als MFA bist du erste:r Ansprechpartner:in am Empfang und außerdem auch für die Bevorratung von Praxisbedarf zuständig.
Mit deinen neuen Fachkenntnissen und dem offiziell anerkannten Abschluss in der Tasche bist du bestens auf dem Leipziger Arbeitsmarkt aufgestellt. Du setzt deine erlernten Fertigkeiten täglich ein, um Menschen zu helfen.
Als qualifizierte Fachkraft kannst du gut in Vollzeit, aber auch in Teilzeit arbeiten. So vereinbarst du Beruf und Familie.
Was macht das Berufsbild MFA besonders?
Das Berufsbild ist zugleich anspruchsvoll und erfüllend. Neben medizinischem Fachwissen benötigst du auch Empathie und Organisationsgeschick. Die Kombination bietet so eine sinnerfüllte Karriere.
Zusätzliche Weiterbildungsmöglichkeiten, etwa als Fachwirt:in, helfen dir deine Karriere weiterzuentwickeln. Mit deinem Fachwissen, deiner Praxiserfahrung und weiteren Qualifikationen stichst du bei deiner Bewerbung raus.
Mit Umschulung oder Ausbildung zur / zum MFA?
Beide Wege führen zum anerkannten Berufsabschluss. Die Entscheidung hängt jedoch vor allem von deiner persönlichen Situation und Vorerfahrung ab.
Umschulung zur / zum MFA:
- Idealer Quereinstieg für diejenigen, die bereits im Berufsleben stehen und sich neu orientieren wollen.
- Oft kürzer als die reguläre Ausbildung, in der Regel etwa zwei Jahre.
- Setzt voraus, dass du bereits Erfahrungen im Berufsleben gesammelt hast - auch in einem anderen beruflichen Bereich.
- Praxisphasen bauen auf Theoriephasen auf. Sie finden im Gegensatz zu einer Ausbildung nicht parallel statt.
Ausbildung zur / zum MFA:
- Geeignet, wenn du am Anfang deines Berufsweges stehst.
- Eine reguläre Ausbildung dauert in der Regel drei Jahre.
- Enthält eine umfassende Einführung in alle Grundlagen.
- Duale Ausbildung möglich. Dies bedeutet, dass deine Ausbildung sowohl in einem Betrieb als auch in einer Berufsschule stattfindet.
Medizinische:r Fachangestellte:r oder Arzthelfer:in?
Im Jahr 2006 gab es eine Änderung in der Ausbildung für medizinisches Fachpersonal. Der Beruf, den man früher als Arzthelfer oder Arzthelferin kannte, heißt seitdem Medizinische:r Fachangestellte:r. Obwohl die Arbeit die gleiche geblieben ist, passt der neue Name besser, weil er zeigt, wie vielseitig und anspruchsvoll dieser Beruf ist.
Zertifiziertes Kursnet Angebot Umschulung + Vorkurs
Sowohl unser Vorkurs als auch die Umschulung selbst sind AZAV-zertifiziert. Das bedeutet, dass du sie als Arbeitssuchende:r von der Bundesagentur für Arbeit gefördert bekommen kannst. Für den Kurs vorab kannst du einen AVGS erhalten und für die Umschulung einen Bildungsgutschein. Du findest unser Angebot entsprechend auch in Kursnet der Bundesagentur für Arbeit.
Außerdem stellt das sicher, dass du eine qualitativ hochwertige Umschulung erhältst, denn wir werden regelmäßig kontrolliert. Nach der Prüfung vor der Ärztekammer von Sachsen erhältst du einen anerkannten Berufsabschluss.
Inhalte des Vorkurses
Was lernst du in der Umschulung für Medizinische Fachangestellte?
Extras
Integrierte Sprachförderung
Um deinen Erfolg zu sichern, kannst du parallel zur Schulung, deine Deutschkenntnisse verbessern. Wir stehen dir zur Seite und helfen mit Sprachkursen.
Inkl. Karriereservice durch Jobcoach
Erhalte von einem unserer Jobcoaches ein detailliertes Training in Kommunikation und Bewerbungstechniken. Außerdem helfen wir dir aktiv bei der Suche nach passenden Praktikumsplätzen, indem wir mit geeigneten Arztpraxen zusammenarbeiten.
+2.500 € Weiterbildungsprämie
Wenn du eine Finanzierung von deinem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit bekommst und die Zwischen- und Abschlussprüfung vor der Ärztekammer Sachsen erfolgreich bestehst, kannst du 2.500 € vom Staat erhalten.
150€ Weiterbildungsgeld / Monat
Bei Teilnahme an einer Umschulung erhältst du als Bezieher:in von Bürgergeld monatlich 150€ Weiterbildungsgeld.
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
Dauer
Vorkurs: 4 Wochen
Umschulung: 2 Jahre inkl. 2 x 6 Monate Praktikum
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
Vorkurs: 08:30 – 15:30 Uhr
Umschulung: 08:00 – 16:00 Uhr
Maßnahmenummer
- wird beantragt
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
Arbeitssuchende, die einen anerkannten Berufsabschluss im Gesundheitsbereich erwerben möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder mind. 3,5 Jahre Berufstätigkeit (individuelle Ausnahmeentscheidungen möglich), persönliche und gesundheitliche Eignung und mind. Sprachniveau Deutsch B2.
Finanzielle Förderung
Förderung über Agentur für Arbeit, Jobcenter, Deutschen Rentenversicherung, Berufsgenossenschaften, Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD).
Kontakt
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.