Ansprechpartner:

Herr Andreas Kupski
Niederlassung Hamburg
Wendenstraße 25
20097 Hamburg
Telefon: 040 - 23 85 83 10
Mail: hamburg[at]bbq.de
WhatsApp Beratung
Android-Benutzer: Hier klicken Iphone Benutzer bitte die Nummer 0176 - 86 27 83 68 zu Ihren Kontakten hinzufügen - WhatsApp öffnen und Chat starten
Nächster Starttermin: jederzeit
- individuelle Coaching Termine
- kompetenzorientierter Ansatz
▶ Download Flyer | Modulares Einzelcoaching für Arbeitssuchende in Hamburg
Das Angebot finden Sie auch in:
In einer sich schnell wandelnden Berufswelt ist es für Arbeitssuchende nicht einfach, den Kreislauf aus Arbeitslosigkeit, Sozialhilfe und Armut zu durchbrechen. Dabei eröffnen sich gerade in Zeiten des drohenden Fachkräftemangels neue Perspektiven die es zu nutzen gilt. Vielerorts suchen Unternehmen nach qualifizierten Arbeitskräften und schalten hierzu über Medien und Arbeitsämtern neue Stellenanzeigen. Nun geht es darum, die Anforderungen an einen solchen Arbeitsplatz mit den Fähigkeiten des Bewerbers in Einklang zu bringen. Genau hierauf ist BBQ Baumann Bildung & Qualifizierung spezialisiert. Mit dem Coaching in Hamburg wurde ein Programm ins Leben gerufen, das individuell auf Arbeitssuchende bzw. von Arbeitslosigkeit bedrohten Menschen ausgerichtet ist. Folgende drei Fragen nehmen im Rahmen des Einzelcoachings eine zentrale Rolle ein:
- Was haben Sie auf dem Arbeitsmarkt anzubieten? Was können Sie besonders gut bzw. was tun Sie gern?
- Wo ist der Arbeitsplatz, welcher zu meinen Zielen und zu meinem Können am besten passt? Welche Rahmenbedingungen benötigen Sie, um Ihre Leistungsfähigkeit voll entfalten zu können?
- Wie steigern Sie Ihre Chancen auf einen Arbeitsplatz und wie finden Sie eine Arbeitsstelle?
Lernen Sie Ihre Stärken effektiv einzusetzen
Im Mittelunkt der Coachings steht Ihre berufliche Vision. Auf Ihrem Weg werden Sie dabei von professionellen Coaches betreut, die bestens mit dem aktuellen Arbeitsumfeld und den beruflichen Herausforderungen vertraut sind. Dieser gibt Ihnen Begleitschutz und Hilfestellung bei Ihrem Anliegen. Dies erfolgt, indem dieser Ihre Aufmerksamkeit erweitert, Handlungsmöglichkeiten aufdeckt und das Vertrauen in Ihre Fähigkeiten stärkt. Zudem wird Ihnen aufgezeigt, wie Sie Ihre eigenen Ressourcen und Kräfte zur Lösung nutzen. Im Vordergrund steht somit die Veränderung und Erweiterung bisheriger Denk- und Handlungsmuster sowie die Festlegung zielführender Schritte. Schließlich geht es darum, ein neues Erkenntnis-, Einstellungs- und Handlungsmodell für die coachingrelevante Situation zu „gestalten“ und zu verankern, um den (Wieder)Einstieg in den Arbeitsmarkt zu erreichen.
Module und deren Inhalte im Überblick
Unser praxiserprobtes Programm sieht einen Pflichtbaustein (Basismodul) sowie diverse Wahlmodule (Aufbaumodule) vor. Diese werden in enger Absprache mit Ihnen bedarfsgerecht und individuell zusammengestellt.
Mögliche Inhalte der Module:
Basismodul (Modul 1):
- Erfassung bestehender beruflicher Kenntnisse und Fähigkeiten
- Eruierung vorhandener Deutschkenntnisse
- Sichtung wichtiger Dokumente wie Schul- und Berufsabschlüsse oder Zertifikate
- Überprüfung bisheriger beruflicher Tätigkeiten
- Analyse von Stärken und Schwächen
- Aufbau eines persönlichen Netzwerkes
Aufbaumodule
- Berufs- und Arbeitsmarktorientierung (Modul 2)
- Bewerbungscoaching / Stellenakquise (Modul 3)
- Vermittlung in ein Praktikum (Modul 4)
- Berufliches Entwicklungscoaching (Modul 5)
▶ Module des Coachings
Modul 1: Profiling / Kompetenzfeststellung
- Mögliche Inhalte: Erhebung der persönlichen berufsrelevanten Daten
- Bestimmung des Persönlichkeitstyp
- Herausarbeitung möglicher Hemmnisse bei der Vermittlung in Arbeit
- Stärken-Schwächen-Analyse
- Analyse des persönlichen Netzwerkes
- Abstecken von Zielen für das weitere Coaching
Wahlmodul 2: Berufs- und Arbeitsmarktorientierung
- persönliche Ressourcen und Kompetenzen
- aktueller Arbeitsmarkt
- Branchen und Trends
- Mobiliät und Flexibilität
- persönliche berufliche Ziele
- mögliche Zielunternehmen
- Fördermöglichkeiten
Wahlmodul 3: Bewerbungscoaching / Stellenakquise
- bisherige Bewerbungsaktivitäten
- Selbstmarketing, Alleinstellungsmerkmale
- Bewerbungsstrategie (Recherche, Anschreiben, Lebenslauf, Bewerbungsgespräch)
- Alternative Bewerbungsformate
Wahlmodul 4: Vermittlung in ein Praktikum (6 Wochen)
- Tätigkeitsprofil und Suchradius
- Akquise
- Festlegung der fachlichen Inhalte
- Vertragsgestaltung Erprobung im Unternehmen
- Betreuung durch den Coach
- Tipps für die Berufswegplanung
Wahlmodul 5: Berufliches Entwicklungscoaching
- individueller Qualifizierungsbedarf
- Beschäftigungsmöglichkeiten nach berufl. Qualifizierung
- Recherche nach Bildungsträgern
- Auswertung verschiedener Angebote
- Erarbeitung der nächsten Schritte
▶ Informationen zur finanziellen Förderung | Start / Dauer
Start / Dauer
Der Start ist jederzeit individuell möglich. Die Dauer richtet sich nach den jeweils ausgewählten Modulen.
Nutzen Sie unser Angebot kostenlos
Da wir ein anerkannter Bildungsträger sind, können Sie mit uns die Fördermöglichkeiten des Staates nutzen. Sofern Sie arbeitslos oder von Arbeitslosigkeit bedroht sind, können Sie bei Ihrer Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter einen AVGS-MAT - Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein - beantragen und so kostenlos an unserem Einzelcoaching teilnehmen.