
Integrationskurs Deutsch für gering Literalisierte Deutsch für Zugewanderte

- BAMF-Integrationskurs mit Orientierungskurs
- 100% Förderung möglich
Ganz von vorne Deutsch lernen, ab A1.
Du willst Deutsch lernen, hast aber Probleme mit Lesen und Schreiben? Kein Problem – wir unterstützen dich Schritt für Schritt. Bei BBQ in Hamburg kannst du kostenlos an einem Integrationskurs für Geflüchtete und Migrant:innen teilnehmen und Deutsch für den Alltag lernen.
- Gemeinsam wachsen – in einer vertrauensvollen Lernatmosphäre
- Mitarbeiter:innen, die Zeit für dich haben
- Gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn
- Weiterführende Qualifizierungsangebote
- Top-Dozent:innen
Der Integrationskurs – Deutsch lernen und Deutschland kennenlernen
Dieser Kurs ist besonders für Menschen, die noch nicht gut lesen und schreiben können, weder in ihrer Muttersprache noch in anderen Sprachen.
Der Kurs besteht aus zwei Teilen:
- Deutsch lernen: Hier lernst du die wichtigsten Dinge auf Deutsch. Du lernst, wie man sich begrüßt, nach dem Weg fragt und einfache Gespräche führt.
- Deutschland kennenlernen: Hier erfährst du, wie das Leben in Deutschland ist. Zum Beispiel: Welche Regeln gibt es? Was ist wichtig?
Zusammen dauern diese beiden Teile maximal 1300 Unterrichtsstunden.
Dieser Kurs hilft dir, dich in Deutschland besser zurechtzufinden und mit anderen Menschen zu sprechen.
Inhalte des Integrationskurses
Zertifikate
Wenn du den Allgemeinen Integrationskurs in Hamburg beendet hast, absolvierst du den Sprachtest „Deutsch-Test für Zuwanderer:innen“ und den Test „Leben in Deutschland“. Hast du beide Tests bestanden, erhältst du das BAMF-Zertifikat „Integrationskurs“.
Termine, Dauer und Unterrichtszeiten
Starttermine
auf Anfrage
Dauer
20 U-Std. / Woche
900 U-Std. à 45 min +
300 U-Std. à 45 min Wiederholerstunden
100 U-Std. à 45 min Orientierungskurs
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
(5 U-Std. / Tag)
08:30 – 11:45 Uhr
Zielgruppe, Voraussetzungen, Förderung
Zielgruppe
Für Flüchtlinge und Migrant:innen, die die deutsche Sprache lernen wollen und weder in ihrer Erstsprache noch in anderen Sprachen über schriftsprachliche Kompetenzen verfügen.
Voraussetzungen
Die Voraussetzungen richten sich nach dem Einstiegsniveau sowie nach deinem Aufenthaltsstatus.
Förderung
Kosten können vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dem Jobcenter sowie der Ausländerbehörde übernommen werden.
Kontakt

Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.