Integrations­kurs Deutsch für gering Literalisierte
Sprachkurs / Integrations­kurs / Umschulung / Weiterbildung bei BBQ

Sprachkurs
Vor Ort
Köln
Integrations­kurs Deutsch für gering Literalisierte Deutsch für Zugewanderte

""
  • Deutsch-Sprachkurs von A1 bis B1
  • BAMF-Integrations­kurs mit Orientierungskurs
  • 100% Förderung möglich
  • Deutsch-Sprachkurs von A1 bis B1
  • BAMF-Integrations­kurs mit Orientierungskurs
  • 100% Förderung möglich

Starte von A1 – lerne Deutsch.

Du willst Deutsch lernen, aber hast Schwierigkeiten mit der Schrift? Auch wenn Lesen und Schreiben noch schwerfällt, helfen wir dir dabei, dich in Deutschland zu integrieren. Schritt für Schritt lernst du die deutsche Sprache, um deinen Alltag in Deutschland leichter zu machen. Bei BBQ in Köln kannst du kostenlos an einem Integrations­kurs für Flüchtlinge und Migrant:innen teilnehmen. 

  • Gemeinsam wachsen – in einer vertrauensvollen Lern­atmosphäre
  • Mitarbeiter:innen, die Zeit für dich haben
  • Gute Erreichbarkeit mit Bus und Bahn
  • Weiterführende Qualifizierungsangebote
  • Top-Dozent:innen

Der Integrations­kurs – Deutsch lernen und Deutschland kennenlernen

Dieser Kurs ist besonders für Menschen, die noch nicht gut lesen und schreiben können, weder in ihrer Muttersprache noch in anderen Sprachen.

Der Kurs besteht aus zwei Teilen:

  1. Deutsch lernen: Hier lernst du die wichtigsten Dinge auf Deutsch. Du lernst, wie man sich begrüßt, nach dem Weg fragt und einfache Gespräche führt.
  2. Deutschland kennenlernen: Hier erfährst du, wie das Leben in Deutschland ist. Zum Beispiel: Welche Regeln gibt es? Was ist wichtig?

Zusammen dauern diese beiden Teile maximal 1300 Unterrichtsstunden.

Dieser Kurs hilft dir, dich in Deutschland besser zurechtzufinden und mit anderen Menschen zu sprechen.

 

Inhalte des Integrations­kurses

Basis-Sprachkurs

Vor A1

Wir lernen erst einmal, wie Lernen überhaupt geht. Wir fangen mit Sachen an, die du jeden Tag brauchst. So wird Deutschlernen ganz einfach.

Wir üben ganz viel Lesen und Schreiben. Das ist wichtig, damit du gut im Deutsch­kurs mitmachen kannst. Wir lernen die Buchstaben und wie sie zusammenklingen. So kannst du Wörter besser lesen und schreiben.

Modul 1 - 2

Level A1.1 + A1.2

Im Unterricht vermitteln dir deine Dozent:innen, wie du dich mit einfachen Worten und kurzen Sätzen über Familie, Arbeit und Gesellschaft unterhalten kannst. Du lernst, wie du dich einfach über Alltag verständigst. Ebenfalls lernst du, deine Gefühle, Meinungen und Haltungen zu äußern. Du wirst praktisch in Gesprächen üben, wie du mit einfachen Worten über deine Ängste, Unsicherheiten, Sorgen oder Hoffnungen reden kannst.

Modul 3 - 4

Level A2.1 + A2.2

In Modul 3 und 4 lernst du, wichtige Informationen in kurzen und einfachen Sätzen gut zu verstehen. Du übst, wie du dich bei Ämtern und Behörden richtig verhältst und dich einfach verständigst. Des Weiteren lernst du grundlegende Werte deutscher Kultur und Verhaltensweisen kennen. Nach Abschluss dieser Module kannst du einfache Texte lesen und verstehen sowie kurze Texte für berufliche Zwecke schreiben.

Modul 5 - 6

Level B1.1 + B1.2

Deine Dozent:innen vermitteln dir in diesen beiden Modulen, wie du wichtige berufliche Informationen mündlich verstehst. Du übst Alltagssprache sowie berufliche Gespräche. Wenn du diese beiden Module beendet hast, wirst du in der Lage sein, einfache Texte zu vertrauten Themen zu schreiben. So wirst du deinen Wortschatz noch weiter verbessern.

Modul 7

Orientierungskurs

Der Orientierungskurs steht am Ende des Integrations­kurses. Hier werden dir Grundlagen zur deutschen Kultur, Geschichte und Rechtsordnung vermittelt. Außerdem bereiten dich deine Dozent:innen auf deine Prüfungen vor.

Beratungstermin vereinbaren

Zertifikate

Wenn du den Allgemeinen Integrations­kurses in Köln beendet hast, absolvierst du den Sprachtest „Deutsch-Test für Zuwanderer:innen“ und den Test „Leben in Deutschland“. Hast du beide Tests bestanden, erhältst du das BAMF-Zertifikat „Integrations­kurs“.

Termine, Dauer und Unterrichtszeiten

Starttermine

30.06.2025

Dauer

20 U-Std. / Woche
900 U-Std. à 45 min +
300 U-Std. à 45 min Wiederholerstunden
100 U-Std. à 45 min Orientierungskurs

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag
(4 U-Std. / Tag)
13:00 – 16:15 Uhr

Zielgruppe, Voraussetzungen, Förderung

Zielgruppe

Für Flüchtlinge und Migrant:innen, die die deutsche Sprache lernen wollen und weder in ihrer Erstsprache noch in anderen Sprachen über schriftsprachliche Kompetenzen verfügen.

Voraussetzungen

Die Voraussetzungen richten sich nach dem Einstiegsniveau sowie nach deinem Aufenthaltsstatus.

Förderung

Kosten können vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dem Jobcenter sowie der Ausländerbehörde übernommen werden.

Kontakt

Kontakt
BBQ Julia Schumichin

Julia Schumichin
Köln Integrationscenter
Graeffstr. 5
50823 Köln

Wir rufen dich zurück.

Deine Daten
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.

*Pflichtfeld

Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@bbq.de widerrufen.

Weitere interessante Angebote für dich.

Sprachkurs

Berufsbezogene Deutschförderung ✔ inkl. Prüfung telc B2 plus Beruf ✔

Starttermin: 18.08.2025
Standort: Köln
Sprachkurs

Berufsbezogene Deutschförderung ✔ inkl. Prüfung telc B2 plus Beruf ✔

Starttermin: 14.07.2025
Standort: Köln
Sprachkurs
Soziales

Berufsbezogene Deutschförderung ✔ inkl. telc Prüfung C1 ✔

Starttermin: Auf Anfrage
Standort: Köln
Sprachkurs

Deutsch im Einzel­unterricht ✔ mit AVGS gefördert von A1 bis C1 ✔

Starttermin: jederzeit
Standort: Köln
Coaching
Starttermin: jederzeit
Standort: Köln
Zeigt 5 von 5 an

Wir bilden dich weiter.

Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.

Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.

4/5
In Arbeit nach Qualifizierung
95%
erfolgreiche Absolvent:innen