
Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen (IHK) Gestalte die Zukunft im Medizinsektor.

- Fachunterricht in Kleinstgruppe (max. 6 Teilnehmer:innen)
- 94 % bestehen IHK-Prüfung
- Laptop zur Lernunterstützung
- 2.500 € Weiterbildungsprämie
Dein Einsatz im Gesundheitswesen
Den Fachkräftemangel im Gesundheitswesen spüren wir alle. Kliniken, Arztpraxen, Pflegeeinrichtungen, Rehazentren und Krankenkassen suchen gut ausgebildete Fachkräfte, die sich mit Verwaltung, Abrechnung und Organisation auskennen. Leiste nach der Umschulung Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen deinen Beitrag in der Medizinbranche.
- Staatlich anerkannter IHK-Abschluss
- Zukunftssicherer Arbeitsplatz mit gutem Gehalt
- Abwechslungsreiche Einsatzmöglichkeiten
- 100 % förderfähig mit Bildungsgutschein
- Persönliches Coaching & Praxisphase inklusive
1 Umschulung – 3 Besonderheiten: der Beruf Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen
Als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen arbeitest du dort, wo Organisation auf Menschlichkeit trifft – in einer Branche, die Sinn stiftet und Sicherheit bietet:
Medizin und Verwaltung verknüpfen
Du koordinierst Termine, bearbeitest Abrechnungen und sorgst dafür, dass in Praxen, Kliniken oder Pflegeeinrichtungen alles reibungslos funktioniert – im engen Austausch mit Patient:innen und medizinischem Fachpersonal.
Gesundheitsversorgung aktiv mitgestalten
Deine Arbeit hat direkten Einfluss auf die Versorgung von Menschen. Mit deinem Know-how trägst du dazu bei, dass medizinische Leistungen effizient und fair bereitgestellt werden.
Vielfältige Jobmöglichkeiten nutzen
Ob im Krankenhaus, in der Reha, bei Krankenkassen oder Pflegeeinrichtungen – du kannst flexibel dort tätig sein, wo du dich am wohlsten fühlst. Der Beruf eröffnet dir langfristige Chancen in einer wachsenden Branche.
Was verdienen Kaufleute im Gesundheitswesen?
In Köln kannst du als Kauffrau oder Kaufmann im Gesundheitswesen mit attraktiven Verdienstmöglichkeiten rechnen. Das durchschnittliche monatliche Bruttogehalt liegt bei rund 4.200 €*.
Tipp: Mit einer Umschulung und IHK-Abschluss steigen deine Chancen auf ein gutes Einstiegsgehalt deutlich.
Weitere Einflussfaktoren auf dein Gehalt:
- Berufserfahrung: Mit mehr Jahren im Beruf steigt in der Regel auch dein Gehalt.
- Unternehmensgröße: Größere Einrichtungen zahlen oft höhere Gehälter.
- Tarifbindung: In tarifgebundenen Unternehmen, wie im öffentlichen Dienst, sind die Gehälter meist höher und steigen regelmäßig an.
- Weiterbildungen: Zusätzliche Qualifikationen, wie eine Weiterbildung zum/zur Fachwirt:in im Gesundheitswesen, können dein Gehalt weiter verbessern.
Mit einer Umschulung und dem anerkannten IHK-Abschluss legst du den Grundstein für eine erfolgreiche Karriere im Gesundheitswesen – und das in einer Branche mit Zukunft.
*Gehalt.de, Stand Mai 2025.
Auf welche Aufgaben wirst du in der Umschulung Kauffrau / Kaufmann im Gesundheitswesen vorbereitet?
Die Umschulung zur Kauffrau / zum Kaufmann im Gesundheitswesen ist in mehrere Themenkluster eingeteilt, die dich Schritt für Schritt auf deinen neuen Beruf vorbereiten.
- Strukturen und Abläufe
- Rechnungswesen und Abrechnung
- Qualitätsmanagement
Durch die praxisnahe Ausbildung wirst du bestens auf deinen Berufsalltag vorbereitet – von Organisation und Kommunikation über Finanzen bis hin zum Umgang mit Krankenkassen und gesetzlichen Vorgaben. All diese Aufgaben gehören bald ganz selbstverständlich zu deinem Arbeitsalltag.
Was lernen Kaufleute im Gesundheitswesen in der Umschulung?
Extras
Zertifikate
DATEV oder ICDL + ein IHK-Zertifikat, z.B.:
- Manager:in für angewandte KI-Transformation (IHK)
- Fachkraft für Digitalisierung (IHK)
- Fachkraft für betriebliches Gesundheitsmanagement (IHK)
2.500 € Weiterbildungsprämie
Nach Bestehen der Zwischen- und Abschlussprüfung erhältst du 2.500 €, wenn die Umschulung finanziert wurde.
150 € Weiterbildungsgeld / Monat
Während der Umschulung erhältst du als Bezieher:in von Bürgergeld monatlich 150 € Weiterbildungsgeld.
Jobcoach zur Umschulung
Unser Jobcoach unterstützt dich bei der Praktikumssuche und beim Bewerbungsprozess.
Starke Partnerschaft: echter Praxisvorsprung

Durch den Einsatz der originalen DATEV-Software lernen unseren kaufmännischen Umschüler:innen schon während der Umschulung mit den Programmen zu arbeiten, die auch in Unternehmen tagtäglich genutzt werden. Ergänzt wird das Angebot durch anerkannte DATEV-Zertifikate – ein Pluspunkt in jeder Bewerbung und eine wertvolle Vorbereitung auf den Berufseinstieg.
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
Dauer
- 24 Monate inkl. 9 Monate Praktikum (Vollzeit)
- 36 Monate inkl. 15 Monate Praktikum (Teilzeit)
Unterrichtszeiten
Montag – Freitag
- 08:00 – 16:00 Uhr (Vollzeit)
- 08:45 – 13:14 Uhr (Teilzeit)
Unterrichtsform
4 Tage vor Ort + 1 Tag Online-Live-Unterricht pro Woche
Maßnahmenummer
- wird beantragt
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
Du bist arbeitssuchend, hast ein gutes Verständnis für Zahlen und Interesse an medizinischen Themen? Dann ist Kaufmann / Kauffrau im Gesundheitswesen perfekt für dich.
Voraussetzungen
Erweiterter Haupt- oder Realschulabschluss. Deutschkenntnisse, Word- und Excel-Grundkenntnisse.
Finanzielle Förderung
Du kannst eine Förderung bei der Agentur für Arbeit, beim Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, dem BFD oder den Berufsgenossenschaften bzw. Unfallkasse beantragen.
Blended-Learning: Lerne, wie es für dich am besten ist
Profitiere von Live-Unterricht vor Ort, bereichert mit interaktiven und abwechslungsreichen On-Demand Inhalten, die speziell für dich ausgesucht sind. Diese helfen dir dabei, Themengebiete zu vertiefen und deine Lernzeit flexibel zu planen. Im Unterricht kannst du von erfahrenen Dozent:innen lernen und den Austausch in der Gruppe nutzen.
Vorkurs zur Umschulung
Du bist noch nicht sicher, ob die Umschulung richtig für dich ist? Dann mach doch erst unseren kurzen Vorkurs, indem wir dir genau zeigen, was den Beruf ausmacht. Unser:e Berater:in erklärt dir gerne mehr dazu.
Kontakt


Durchgeführt von unserem Kooperationspartner lernen bohlscheid
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.