Fach­informatiker:in Anwendungs­entwicklung
Umschulung Fach­informatiker:in

Umschulung
Hybrid
Leipzig
Fach­informatiker:in Anwendungs­entwicklung IHK Werde Teil der boomenden IT-Branche.

BBQ Umschulung Fach­informatiker:in Anwendungs­entwicklung
  • 25+ Jahre Erfahrung
  • 2.500 € Weiterbildungs­prämie
  • Über 1.000 Absolvent:innen bundesweit
  • Inkl. Praktikum
  • 25+ Jahre Erfahrung
  • 2.500 € Weiterbildungs­prämie
  • Über 1.000 Absolvent:innen bundesweit
  • Inkl. Praktikum

Deine Zukunft in der IT-Branche

Du möchtest einen Beruf mit vielversprechenden Zukunftsaussichten und attraktivem Gehalt? Du willst Familie und Beruf in Einklang bringen? Dann schau dir unsere geförderte Umschulung Fachinformatik für Anwendungs­entwicklung in Leipzig an. Auch ohne vorherige Kenntnisse kannst du mit dieser Umschulung erfolgreich in die IT-Branche einsteigen.

  • Erfahrene Dozent:innen: Unsere Dozent:innen sind Expert:innen auf ihrem Gebiet und unterstützen dich während der gesamten Umschulung.
  • Hybrider Unterricht: Profitiere von einer Kombination aus Präsenz- und Online-Unterricht.
  • Jobcoaching: Unser Jobcoach unterstützt dich bei der Praktikumssuche und beim Berufseinstieg.
  • Zusätzliche Zertifikate: Erwirb kostenlos Zertifikate wie z.B. Python und Scrum, um deine Qualifikationen zu erweitern.
  • Leih-Laptop: Nutze einen Laptop von uns zur Lernunterstützung während der Umschulung.
  • Umschulung 100 % förderfähig mit Bildungs­gutschein dank AZAV-Zertifizierung

Erlerne Kenntnisse im Programmieren & werde Fach­informatiker:in für Anwendungs­entwicklung IHK.

Mit deinen neuen Fähigkeiten in der Programmierung und Entwicklung wirst du sicherlich deinen Traumjob finden. In Leipzig und Umgebung gibt es zahlreiche Stellen­angebote für Softwareentwickler:innen. Du wirst die Wahl haben, bei welchem Unternehmen du arbeiten möchtest.

Was macht ein:e Fach­informatiker:in für Anwendungs­entwicklung?

Als Fach­informatiker:in für Anwendungs­entwicklung bist du ein unverzichtbarer Spezialist für jedes Unternehmen. Du bist maßgeblich an der Konzeption, Einführung, Umsetzung und Qualitätssicherung von IT-Lösungen beteiligt. Deine Aufgaben umfassen unter anderem:

  • Kundenspezifische Softwarelösungen: Programmiere individuelle Softwarelösungen für verschiedene Anforderungen in Unternehmen.
  • Beratung und Support: Berate Mitarbeiter:innen und Kund:innen rund um IT- und Softwareanwendungen.
  • IT-Sicherheit und Datenschutz: Implementiere und überwache Maßnahmen zur IT-Sicherheit und zum Datenschutz.
  • Qualitätssicherung: Stelle die Qualität von Softwareanwendungen sicher und führe regelmäßige Tests durch.

Wie viel verdienst du als Anwendungsentwickler:in in Leipzig?

Fach­informatiker:innen mit Schwerpunkt Anwendungs­entwicklung und IHK-Abschluss sind auf dem Arbeitsmarkt sehr gefragt. Schon das Einstiegsgehalt in Vollzeit liegt daher bei 37.000 €. Mit mehreren Jahren Berufserfahrung als Programmierer:in kann dein Gehalt auf bis zu 53.000 € steigen.

(Quelle: Stepstone, Oktober 2024)

Der Beruf bietet ein stabiles Einkommen, das sich durch Weiterbildungen weiter erhöhen lässt. Oft kannst du Anwendungen auch im Home-Office programmieren, wodurch dir Fahrtkosten und -zeit erspart bleiben.

Warum Leipzig?

Leipzig ist nicht nur eine Stadt mit reicher Geschichte und Kultur, sondern auch ein aufstrebender IT-Standort. Die Stadt bietet zahlreiche Möglichkeiten für Praktika und Arbeitsplätze in der IT-Branche. Mit einer lebendigen Start-up-Szene und etablierten Unternehmen ist Leipzig der ideale Ort, um deine Karriere als Fach­informatikerin und Fach­informatiker für Anwendungs­entwicklung zu starten.

Welche Fachrichtungen gibt es in der Fachinformatik?

Aktuell gibt es vier verschiedene Fachrichtungen als Umschulungen:

  • Fach­informatiker/-in Anwendungs­entwicklung IHK: Die Anwendungs­entwicklung ist der Prozess der Erstellung, Wartung und Verbesserung von Softwareanwendungen, um spezifische Benutzeranforderungen zu erfüllen.
  • Fach­informatiker/-in Systemintegration IHK: Die Systemintegration verbindet verschiedene IT-Systeme und Softwareanwendungen, damit sie als einheitliches System zu funktionieren.
  • Fach­informatiker/-in Daten- und Prozess­analyse IHK: Die Daten- und Prozess­analyse ist die Untersuchung und Auswertung von Daten sowie Geschäftsprozessen, um Muster, Zusammenhänge und Optimierungspotenziale zu identifizieren und die Effizienz und Effektivität von Abläufen zu verbessern.
  • Fach­informatiker/-in Digitale Vernetzung IHK: Die Fachrichtung Digitale Vernetzung innerhalb der Fachinformatik befasst sich mit der Verbindung und Integration verschiedener IT-Systeme, Maschinen und Geräte, um effizientere und sicherere Arbeitsabläufe zu schaffen. Fach­informatiker in diesem Bereich arbeiten an der Schnittstelle zwischen IT und Produktion, planen und implementieren Netzwerkumgebungen und automatisieren Produktionsprozesse.

Inhalte der Umschulung zum Fach­informatiker

Was dich während der Umschulung zum/zur Fach­informatiker:in erwartet.

Phase 1

Kernqualifikation

In der ersten Phase lernst du die Grundlagen der Fachinformatik. Dazu gehören Basiswissen über Computer- und Telekommunikationstechnik, Netzwerke, Systemlösungen, Datenbanken und Programmierung. Außerdem erhältst du Einblicke in Geschäftsprozesse, Kosten- und Leistungsrechnung sowie die Beschaffung und Vermarktung von IT-Dienstleistungen und -Produkten.

Phase 2

Profilqualifikation Anwendungs­entwicklung

In dieser Phase spezialisierst du dich auf Anwendungs­entwicklung. Du lernst unter anderem:

  • Programmierung mit Java
  • Entwicklung und Bereitstellung von Anwendersystemen
  • Angebotserstellung
  • Benutzer-Support
  • Fehleranalyse

Zusätzlich erhältst du Training in Kommunikation, Bewerbung und Projektmanagement.

Phase 3

Praktikum

Im IT-Bereich eines Leipziger Unternehmens kannst du dein Wissen praktisch anwenden und erstellst dein prüfungsrelevantes Praxisprojekt.

6 Monate
Phase 4

Prüfungsvorbereitung

  • Am Ende folgt die schriftliche und praktische Abschlussprüfung vor der IHK Leipzig vorbereitet.
  • Unsere Jobcoaches unterstützen dich zudem beim Einstieg ins Berufsleben.
Abschluss

IHK-Zertifikat

Nach erfolgreichem Abschluss der Umschulung erhältst du den IHK-Abschluss als Fach­informatiker:in für Anwendungs­entwicklung. Dieser Abschluss ist bundesweit anerkannt und eröffnet dir vielfältige Chancen für eine Karriere in der IT-Branche.

Beratungstermin vereinbaren

Extras

Bonus-Zertifikate zum Kurs gratis

  • SCRUM Foundation
  • SCRUM Master
  • Certified Associate in Python Programming
  • Cisco Certified Network Associate
  • Certified Associate in JavaScript Programmer
  • CompTIA Data+

150 € Weiterbildungsgeld / Monat

Als Teilnehmer:in an einer Umschulung erhältst du als Bezieher:in von Bürgergeld monatlich 150 € Weiterbildungs­geld.

2.500 € Weiterbildungs­prämie

Bei bestandener Abschlussprüfung und Förderung über die Agentur für Arbeit / das Jobcenter.

Unterstützung und Beratung

Während der gesamten Umschulung stehen dir unsere erfahrenen Dozent:innen und Berater:innen zur Seite. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikums­platz, der Erstellung deiner Bewerbungs­unterlagen und der Job­suche nach Abschluss der Umschulung.

Termine, Dauer und Maßnahmenummer

Starttermine

auf Anfrage

Dauer

24 Monate inkl.
6 Monate Praktikum

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr

Maßnahmenummer

  • wird beantragt

Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung

Zielgruppe

IT-interessierte Arbeitssuchende, Studierende oder Auszubildende ohne anerkannten Abschluss.

Voraussetzungen

  • Hauptschulabschluss
  • Deutschkenntnisse auf B2-Niveau

100 % Förderung möglich

Lass dich von uns zu deinen Fördermöglichkeiten beraten: Beantrage den Bildungs­gutschein bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenter, der Deutschen Renten­versicherung, der Berufs­genossenschaften, dem Berufs­förderungs­dienst der Bundes­wehr (BFD).

Was ist der Unterschied zwischen Umschulung & Weiterbildung?

Eine Umschulung ist eine berufliche Neuqualifizierung, die darauf abzielt, eine Person für einen völlig neuen Beruf zu qualifizieren, oft aufgrund von Arbeitslosigkeit oder gesundheitlichen Gründen. Eine Weiterbildung hingegen erweitert oder vertieft die bestehenden Kenntnisse und Fähigkeiten in einem bereits ausgeübten Beruf, um die beruflichen Chancen zu verbessern oder sich auf neue Aufgaben vorzubereiten.

Nächste Schritte

Interessiert? Kontaktiere uns für ein unverbindliches Beratungs­gespräch und erfahre mehr über die Umschulung zum/r Fach­informatiker:in für Anwendungs­entwicklung in Leipzig. Starte deine Karriere in der IT-Branche mit uns.

Kontakt

Kontakt
Marvin Hoecke BBQ

Marvin Hoecke
Leipzig Plagwitz
Karl-Heine-Straße 97
04229 Leipzig

Wir rufen dich zurück.

Deine Daten
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.

*Pflichtfeld

Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@bbq.de widerrufen.

Weitere Angebote für dich.

Umschulung
IT

Fachinformatik ja, aber lieber eine andere Fachrichtung? Dann schau dir die Systemintegration an. Hier liegt der Schwerpunkt mehr auf Hardware als auf Software.

Standort: Leipzig
Umschulung
Soziales
Gesundheit
Pflege

Du willst lieber mehr direkt mit Menschen arbeiten und Gutes tun? Dann könnte MFA, ehemals Arzthelfer:in, besser zu dir passen.

Starttermin: 19.05.2025
Standort: Leipzig
Umschulung
Verwaltung
Öffentlicher Dienst

Du bist eher ein gut strukturierter und ordentlicher Typ? Dann schau dir mal die Verwaltung an.

Starttermin: 18.08.2025
Standort: Leipzig
Zeigt 3 von 3 an

Wir bilden dich weiter.

Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.

Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.

4/5
In Arbeit nach Qualifizierung
95%
erfolgreiche Absolvent:innen