Ansprechpartner:

Herr Ottwulf Schulz
Niederlassung Charlottenburg
Wilmersdorfer Str. 138-140
10585 Berlin
Telefon: 030 - 23 63 40 90
Telefax: 030 - 23 63 40 94 5
Mail: charlottenburg[at]bbq.de
WhatsApp Beratung
Android-Benutzer: Hier klicken Iphone Benutzer bitte die Nummer 0176 - 86 27 83 68 zu Ihren Kontakten hinzufügen - WhatsApp öffnen und Chat starten
Nächster Starttermin: 26.04.2018
Maßnahmenummer: 955 / 0194 / 18
- Erfahrene Dozenten vor Ort
- Betreuung durch Jobcoach
- Anerkannte Zertifikate
Sie arbeiten bereits mit Java und kennen auch schon die neue Programmiersprache Kotlin? Jetzt gibt es Kotlin auch für Android. Diese Programmiersprache bietet Ausdruck und Sicherheit ohne Kompromisse bei der Einfachheit, nahtloser Interoperabilität mit vorhandenem Java-Code und hervorragender Werkzeugunterstützung. Wichtigster Punkt für die Android-Entwicklung ist wohl die Kompatibilität zu Java, womit sich bestehende Java-Bibliotheken und -Frameworks leicht weiternutzen lassen. Darüber hinaus eignet sich Kotlin zum Schreiben von serverseitigen Anwendungen.
▶ Inhalte der Weiterbildung
Modul 1 | Kotlin – Für die Android Programmierung – Teil I
- Einführung | Android Studio
- Klassen und Funktionen | eigene Klassen
- Variablen und Eigenschaften | Anko und erweiterte Funktionen
- Datenwiederherstellung mit der API
- Datenklassen | Daten parsen | Operatorüberladung
- Vorbereitete Liste ‚Click’bar machen | Lambdas
- Android Erweiterung | Singleton und delegierende Eigenschaften
Modul 2 | Kotlin – Für die Android Programmierung – Teil II
- Erstellen eines SQLiteOpenHelper | Collections und Funktionale Operationen
- Speichern und Anfragen von Daten einer Datenbank
- Die ‚null‘ Sicherheit | Geschäftslogik für Datenzugriff
- Flusskontrolle und Bereiche | Erstellen einer detaillierten Aktivität
- Interfaces und Delegation | Generics
- Bildschirm Einstellungen | Testen | Zusätzliche Konzepte
Modul 3 | Praxisprojekt – Teil I (optional)
- Planung des Projektes für Kotlin Android
- Planung der benötigten Testverfahren
- Vorbereitung des Projektes für die Umsetzung
Umsetzung des Projektes – Referenzprojekt – Teil 1
Modul 4 Praxisprojekt – Teil II (optional)
- Umsetzung des Projektes für Kotlin Android
- Graphisches User Interface (GUI) umsetzen
- Geplante Testverfahren durchführen
Fertigstellung des Projektes
▶ Termine und Zeiten
- 26.04.2018 - 28.05.2018
- 29.05.2018 - 25.06.2018
- 26.06.2018 - 23.07.2018
- 24.07.2018 - 20.08.2018
- 21.08.2018 - 17.09.2018
- 18.09.2018 - 16.10.2018
- 17.10.2018 - 13.11.2018
- 14.11.2018 - 11.12.2018
- 12.12.2018 - 17.01.2019
Dauer / Unterrichtszeiten
20 Tage je Modul (180 U.-Std.)
Montag bis Freitag 08:00 – 16:00 Uhr
▶ Zielgruppe | Finanzielle Förderung
Zielgruppe
Personen mit Erfahrung im IT- und Netzwerk-Bereich.
Finanzielle Förderung
Sie können für die Weiterbildung eine Förderung bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder der Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse beantragen.