Online-Beratung & -Anmeldung möglich!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail.
Ansprechpartner:

Herr Ottwulf Schulz
Niederlassung Charlottenburg
Wilmersdorfer Str. 138-140
10585 Berlin
Telefon: 030 - 23 63 40 90
Telefax: 030 - 23 63 40 94 5
Mail: charlottenburg[at]bbq.de
WhatsApp Beratung
>>> 0176 - 86 27 83 68 <<<
Rückruf vereinbaren
Sie wollen teilnehmen oder haben Fragen? Dann schreiben Sie uns! Wir rufen Sie zur gewünschten Zeit zurück.
Nächster Starttermin: demnächst
Maßnahmenummer: 955 / 0194 / 18
- Erfahrene Dozenten vor Ort
- Betreuung durch Jobcoach
- Anerkannte Zertifikate
▶ Downlaod Flyer | Weiterbildung Microsoft Upgrade MCSA 2016
Als IT-Fachkraft zeichnen Sie verantwortlich für die Implementierung von Windows Servern? Sie verfügen bereits über die Zertifizierung Windows Server 2008 oder Windows Server 2012? Mit dem Upgrade zum Microsoft Certified Solutions Associate Windows Server 2016 können Sie jetzt Ihr vorhandenes KnowHow im Bereich der Netzwerkadministration erweitern und Ihre Zertifizierung auf den aktuellen Stand bringen.
Was lerne ich in der Weiterbildung Microsoft Upgrade MCSA 2016?
Um das Upgrade MCSA 2016 zu erhalten, absolvieren Sie das Microsoft MS 070-743. Während der Weiterbildung beschäftigen Sie sich unter anderem mit folgenden Inhalten:
- Installieren von Windows-Servern in Host- und Compute-Umgebungen,
- Implementieren von Storage-Lösungen, Hyper-V und Windows Containern,
- Hochverfügbarkeit und Domain Name System (DNS) implementieren,
- Implementierung von Netzwerkkonnektivität und Remote Access-Lösungen,
- Implementierung einer erweiterten Netzwerkinfrastruktur,
- Installieren und Konfigurieren von Active Directory-Domänendiensten (AD DS),
- Identitätsverbund- und -zugriffslösungen implementieren.
Ausführliche Informationen finden Sie unter „Inhalte der Weiterbildung“. Lassen Sie sich von unseren hoch qualifizierten Dozenten die Neuerungen von Server 2016 gegenüber dem Server 2012 erläutern und sich optimal auf verschiedene Situationen im Betrieb, die entsprechenden Aufgaben als Server- oder Unternehmensadministrator und auf die entsprechenden Prüfungen vorbereiten.
Warum sollte ich mich für Microsoft Upgrade MCSA 2016 zertifizieren lassen?
Um auch weiterhin stets beruflich auf der Höhe der Zeit zu sein, ist es erforderlich, mit den neuesten technologischen Entwicklungen Schritt zu halten. Dies trägt dazu bei, sich einen Vorteil gegenüber Ihren Mitbewerbern auf dem Arbeitsmarkt zu verschaffen. So können Sie auch besser bei Vorstellungsgesprächen oder Gehaltsverhandlungen punkten.
Weshalb sollte ich diese Weiterbildung bei BBQ absolvieren?
Aus Kostengründen gehen einige Bildungsträger mehr und mehr dazu über, E-Learning-Kurse anzubieten. Nicht so bei BBQ – wir haben keine virtuellen Klassenzimmer. Unsere Klassenzimmer sind noch ganz real. Bei BBQ
- werden Sie von erfahrenen Dozenten im Präsenzunterricht vor Ort unterrichtet,
- wird im Unterrichtet viel Wert auf Praktische Übungen gelegt,
- werden Sie auf Wunsch von unseren engagierten Job-Coachs bei Ihren Bewerbungsaktivitäten unterstützt.
Außerdem werden Sie von unseren Fachdozenten umfassend auf die abschließende Prüfung im BBQ-Prüfungscenter vorbereitet sowie bei Fragen und Problemen unterstützt.
▶ Inhalte der Weiterbildung
MS 070-743 | Aktualisieren Ihrer Zertifizierung für MCSA Windows Server 2016 (360 U.-Std.)
Installieren von Windows-Servern in Host- und Compute-Umgebungen
- Server und Arbeitsauslastungen installieren, aktualisieren und migrieren
- Nanoserver installieren und konfigurieren
- Images für die Bereitstellung erstellen, verwalten und pflegen
Implementieren von Storage-Lösungen
- Serverspeicher implementieren
- Datendeduplizierung implementieren
Hyper-V implementieren
- Hyper-V installieren und konfigurieren
- Einstellungen für virtuelle Computer (VM) konfigurieren
- Hyper-V-Speicher konfigurieren
- Hyper-V-Netzwerk konfigurieren
Implementieren von Windows Containern
- Windows-Container bereitstellen
- Windows-Container verwalten
Hochverfügbarkeit implementieren
- Hochverfügbarkeits- und Notfallwiederherstellungsoptionen in Hyper-V implementieren
- Failoverclustering implementieren
- „Direkte Speicherplätze“ implementieren
- Failovercluster verwalten
- Umzug virtueller Computer in Clusterknoten verwalten
Domain Name System (DNS) implementieren
- DNS-Server installieren und konfigurieren
- Implementieren und Pflegen der IP-Adressverwaltung (IPAM)
Implementierung von Netzwerkkonnektivität und Remote Access-Lösungen
- Virtuelles privates Netzwerk (VPN) und DirectAccess-Lösungen implementieren
Implementierung einer erweiterten Netzwerkinfrastruktur
- Hochleistungsnetzwerklösungen implementieren
- Ermittlung von Szenarien und Anforderungen für die Implementierung von Software Defined
Networking (SDN)
Installieren und Konfigurieren von Active Directory-Domänendiensten (AD DS)
- Domänencontroller installieren und konfigurieren
Identitätsverbund- und -zugriffslösungen implementieren
- Active Directory-Verbunddienste (Active Directory Federation Services, AD CS) installieren und konfigurieren
- Webanwendungsproxy (WAP) implementieren
▶ Termine und Zeiten
Nächsten Termine
- 07.10.2019 - 29.11.2019
Dauer / Unterrichtszeiten
20 Tage je Modul (180 U.-Std.)
Montag bis Freitag 08:00 – 16:00 Uhr
▶ Zielgruppe | Finanzielle Förderung
Zielgruppe
Personen mit Erfahrung im IT- und Netzwerk-Bereich sowie entsprechenden Ausgangszertifizierungen MCITP SA / MCSA 2012.
Finanzielle Förderung
Sie können für die Weiterbildung eine Förderung bei der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr oder der Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse beantragen.