Online-Beratung & -Anmeldung möglich!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail.
Ansprechpartnerin:

Frau Julia Gluch
Niederlassung Friedrichstadt
Graf-Adolf-Straße 41
40210 Düsseldorf
Telefon: 0211 - 92 41 19 71
Telefax: 0211 - 17 54 47 40
Mail: duesseldorf[at]bbq.de
WhatsApp Beratung
>>> 0176 - 86 27 83 68 <<<
Rückruf vereinbaren
Sie wollen teilnehmen oder haben Fragen? Dann schreiben Sie uns! Wir rufen Sie zur gewünschten Zeit zurück.
Nächster Starttermin: 20.01.2021
- Erfahrene Dozenten vor Ort
- Betreuung durch Jobcoach
- Anerkannte Zertifikate
▶ Download Flyer | Weiterbildung Integrationsmanager in Düsseldorf
Sie gehen gerne auf Menschen aus unterschiedlichen Kulturen zu? Für Sie ist die Integration von Flüchtlingen und Migranten eine sehr wichtige Aufgabe mit gesamtgesellschaftlicher Bedeutung? Wenn Sie einen Beitrag dazu leisten wollen, nutzen Sie jetzt die Chance und bilden sich zum Integrationsmanager weiter. Nach dieser Weiterbildung werden Sie Menschen bei ihrem Neustart in Deutschland besser helfen können.
Was macht ein Integrationsmanager?
Integrationsmanager sind die Begleiter von Flüchtlingen und Zuwanderern, damit diese sich schneller in unserer Gesellschaft zurechtfinden. Bei dieser Tätigkeit liegt der Fokus auf der Beratung in rechtlichen und sozialen Fragen, dabei geht es z.B. um Themen, wie.:
- Finden von geeignetem Wohnraum,
- Erlernen der deutschen Sprache,
- Beantragen von Sozialleistungen,
- Qualifizierung für den Beruf,
- Integration auf dem Arbeitsmarkt.
Als Integrationsmanager begleiten und unterstützen Sie Flüchtlinge und Migranten, damit diese einen leichteren Start bei Ihrem neuen Leben in Deutschland haben.
Wie werden Sie Integrationsmanager?
Wenn Sie diese Weiterbildung absolvieren wollen, ist es wichtig, dass Sie über viel Einfühlungsvermögen verfügen sowie sozial kompetent sind. Außerdem sollten Sie…
- eine Ausbildung im sozialen oder kaufmännischen Bereich absolviert haben,
- schon Erfahrung im sozialen Bereich mitbringen,
- eine oder mehrere Fremdsprachen sprechen.
Sie bringen diese Kenntnisse und Fähigkeiten mit? Dann können Sie zu jedem Modul mit der Weiterbildung zum Integrationsmanager bei BBQ in Düsseldorf starten. Insgesamt dauert die Weiterbildung 9 Monate. Sie absolvieren 6 Monate Theorie und 3 Monate Praktikum.
Was lernen Sie bei der Weiterbildung zum Integrationsmanager bei BBQ?
Im Laufe der Weiterbildung erweitern Sie Ihre bereits vorhandenen beruflichen Erfahrungen im sozialen Bereich und vertiefen die Kenntnisse in den Bereichen:
- Interkulturelle Kommunikation und Kompetenz,
- Asyl- und Einwanderungspolitik,
- Methoden und Organisation der Beratung,
- Fall- und Projektmanagement,
- Integration in Ausbildung und Arbeit.
Darüber hinaus erlangen Sie das Zertifikat „Xpert CCS Culture Communication Skills“, das Ihnen Ihre interkulturellen Kompetenzen bescheinigt. Mit dem „Basiszertifikat im Projektmanagement“ erhalten Sie den Nachweis, dass Sie befähigt Projekte zu entwickeln und umzusetzen. Mit dem „Ausbildereignungsschein (IHK) gemäß AEVO“ können Sie selbst als Dozent oder Ausbilder tätig werden. Bei Bedarf unterstützt Sie unser Sprachcoach mit einer zusätzlichen integrierten Sprachförderung.
Wo arbeiten Integrationsmanager?
Wenn Sie diese Weiterbildung erfolgreich beendet haben, können Sie bei Wohlfahrtsverbänden, Beratungsstellen, Jobcentern, sozialen Vereinen und Projekten oder Schulen tätig werden. Gerne unterstützt Sie unser BBQ-Jobcoach bei der Suche nach einem geeigneten Arbeitsplatz.
▶ Modulinhalte der Weiterbildung
Modul 1: Interkulturelle Kommunikation (180 U-Std.)
- Grundlagen der Kommunikation | Kulturelle Unterschiede in der Kommunikation | Methoden der Gesprächsführung | Konfliktlösung durch Kommunikation | Gewaltfreie Kommunikation | Bedeutung der Sprache bei der Integration
Modul 2: Interkulturelle Kompetenz (180 U-Std.)
- Kultur, Werte und Normen | Kulturen unserer Erde | Kulturelle Fremdheit | Kulturen und ethnische Gruppen in Deutschland | Dialog zwischen Religionen | Minderheiten in Deutschland | Toleranz - Diskriminierung – Rassismus | Kultur im Beruf
- Zertifikat „Xpert CCS Culture Communication Skills (BASIC)“
Modul 3: Asyl- und Einwanderungspolitik (180 U-Std.)
- Fluchtursachen | Demokratie und Grundgesetz | Asylverfahren in Deutschland | Gesetze im Asylverfahren | Erstverteilung der Asylbegehrenden | Unbegleitete minderjährige Flüchtlinge im Asylverfahren | Dublinverfahren | Zuwanderung von Arbeitskräften
Modul 4: Management von sozialen Projekten (180 U-Std.)
- Grundlagen | Projektdefinition und Ziele | Stakeholder- und Risikomanagement | Phasen-, Termin- und Ressourcenplanung | Kommunikation und Konflikte | Projektsteuerung und Kontrolle | Evaluation von Projekten | Kompetenzorientiertes Projektmanagement
- Basiszertifikat im Projektmanagement (GPM)
Modul 5: Methoden und Techniken der Beratung (180 U-Std.)
- Grundlagen der Beratung und Begleitung | Theorien und Anwendung von Beratungsmethoden | Berufs- und Ausbildungsberatung | Interkulturelle Aspekte in der Beratung | Unterstützung bei Lernschwierigkeiten | Beratung bei Problemen und Konflikten
Modul 6: Integration in Ausbildung und Beruf (180 U-Std.)
- Definition und Bedeutung von Integration | Integrationsgesetz | Arbeitsrecht für Zuwanderer | Institutionen bei der Integration | Ausbildungsvoraussetzungen | Ausbildungsbegleitung | Förderung der sozialen und persönlichen Entwicklung
- Ausbildereignungsschein (IHK) gemäß AEVO (Prüfung während Praktikum)
Abschließendes dreimonatiges Praktikum
Vertiefung der erworbenen Kenntnisse in der Praxis | Kennenlernen potentieller Arbeitgeber im sozialen Bereich | vorab Integrationsberatung, Bewerbungscoaching und Unterstützungsangebote durch unseren Jobcoach
▶ Nächste Starttermine und Zeiten
Dauer
6 Module à 20 Tage (1080 U-Std.)
zzgl. 3 Monate Praktikum
Montag bis Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Nächste Termine - Modularer Einstieg möglich
Modul 1 – Interkulturelle Kommunikation:
- 18.02.2021 – 17.03.2021
Modul 2 – Interkulturelle Kompetenz:
- 18.03.2021 – 16.04.2021
Modul 3 – Asyl- und Einwanderungspolitik:
- 19.04.2021 – 17.05.2021
Modul 4 – EDV und Projektmanagement:
- 18.05.2021 – 16.06.2021
Modul 5 – Methoden und Organisation der Beratung:
- 14.12.2020 – 19.01.2021
- 17.06.2021 – 14.07.2021
Modul 6 – Integration in Ausbildung und Beruf
- 20.01.2021 – 17.02.2021
- 15.07.2021 – 11.08.2021
▶ Zielgruppe | Voraussetzungen | Finanzielle Förderung
Zielgruppe
Arbeitssuchende, die Zuwanderer bei ihrer Integration in die Gesellschaft und den Arbeitsmarkt unterstützen wollen.
Voraussetzungen
Ausbildung in einem sozialen oder kaufmännischen Beruf bzw. nachweisbare Arbeitserfahrung im sozialen Bereich, Sprachkenntnisse in mindestens einer Fremdsprache, hohe Sozialkompetenz.
Finanzielle Förderung
Sie können für die Weiterbildung zum Integrationsmanager in Berlin eine Förderung bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter, der Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse, bei der Deutschen Rentenversicherung oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr beantragen.
✚ Optional: Integrierte Sprachförderung
Bei Bedarf können Sie diese Weiterbildung um eine integrierte Sprachförderung durch unseren Sprachlerncoach ergänzen. Der Sprachcoach hilft Ihnen in wöchentlichen Terminen, Fachbegriffe besser zu verstehen, damit Sie dem Unterricht besser folgen können. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu den Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Beantragung der Förderung.
Teilnehmerreferenzen
- Anke Charné schrieb am: 16.01.2020
Der Kurs enthält 6 mehrwöchige Module, in denen mir für meine Tätigkeit als Integrationsberaterin bei PHOENIX e.V. genau das passende Handwerkszeug vermittelt wurde. Die Weiterbildung hat mich für genau die Arbeit qualifiziert, die ich gerne ausüben möchte. DANKE.
Bewertung:
[Rf-ID 1232]