Was macht ein:e Demenzbegleiter:in gemäß §43b / §53b SGB XI?
Wenn du dich für eine berufliche Tätigkeit im Bereich der Demenzbegleitung entschieden hast, wird dein Arbeitsalltag sicher nie langweilig. Du wirst mit den unterschiedlichsten Menschen und Lebenssituationen zu tun haben. Du ergänzt die Tätigkeit der Pflegekräfte in der häuslichen Pflege sowie in Pflegeeinrichtungen und Demenz-WGs. Bei deiner alltäglichen Arbeit wirst du
- Dich mit den an Demenz erkrankten Menschen beschäftigen,
- deren Freizeit gestalten,
- mit ihnen spazieren gehen,
- mit den Angehörigen kommunizieren.
Du bringst dadurch Abwechslung in das Leben der zu betreuenden Personen und entlastest Pflegekräfte sowie Angehörige.
Wie wird man die / der ideale Demenzbegleiter:in?
Im Rahmen der Weiterbildung zur / zum Demenzbegleiter:in bei BBQ in Hamburg wirst du von unserem erfahrenen Dozent:innenteam auf deine künftige Tätigkeit als Demenzbegleiter:in optimal vorbereitet. Die Weiterbildung ist untergliedert in einen Basiskurs sowie einen Aufbaukurs. Im Basiskurs werden dir die Grundkenntnisse zu folgenden Themen vermittelt:
- kommunizieren und interagieren mit Menschen mit körperlichen Einschränkungen, Demenz, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen,
- Behandlungsmöglichkeiten von Menschen mit Demenzerkrankungen, psychischen Erkrankungen oder geistigen Behinderungen,
- Demenzen und relevante Krankheitsbilder,
- Pflege- und Betreuungsprozess,
- Verhalten im Notfall,
- Sterbebegleitung und Trauerbewältigung.
Weiterführend beschäftigst du dich im Aufbaukurs unter anderem mit diesen Lerninhalten:
- Kenntnisse, Methoden und Techniken über das Verhalten, die Kommunikation und die Umgangsformen mit betreuungsbedürftigen Menschen vertiefen,
- Orientierungs-, Gedächtnis- und Konzentrationstraining für alte Menschen,
- Rechtliche Grundlagen,
- Hauswirtschaft, Ernährungslehre, Nahrungsmittelunverträglichkeiten,
- Aktivitäten, Beschäftigungsmöglichkeiten und Freizeitgestaltung für Menschen mit körperlichen Beeinträchtigungen und / oder mit Demenzerkrankungen,
- Kommunikation und Zusammenarbeit mit allen an der Pflege Beteiligten.
Das BBQ-Dozent:innenteam steht dir im Laufe der Weiterbildung jederzeit zur Verfügung. Gerne beantworten die Dozent:innen deine Fragen und beraten zu relevanten Themen.
Am Ende des Aufbaukurses wirst du nach §43b / §53b SGB XI vom Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V. und einer Fachdozentin / einem Fachdozenten geprüft. Zusätzlich legst du deine Prüfung für die Erste-Hilfe-Bescheinigung ab. Diese Prüfung wird vom Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. abgenommen.
Im anschließenden dreiwöchigen Praktikum festigst und vertiefst du das vermittelte Wissen.
Warum sollte ich meine Weiterbildung zur / zum Demenzbegleiter:in bei BBQ in Hamburg machen?
Mit bundesweit mehr als 1000 Teilnehmer:innen an Weiterbildungen im Demenz- und Pflegebereich hat BBQ jahrelange Erfahrungen in diesem Fachgebiet. Was darfst du von uns erwarten:
- Präsenzunterricht mit Dozent:innen vor Ort,
- Jobcoaching zur Unterstützung,
- anerkannte Zertifikate,
- Kostenlose Beratung,
- 100 % Förderung möglich.
Nutze auch unser umfangreiches Netzwerk, um nach der Weiterbildung dauerhaft in Arbeit zu kommen.
Wo finde ich als Demenzbegleiter:in Arbeit?
Als Demenzbegleiter:in nach §43b / §53b SGB XI findest du Arbeit als Betreuungskraft, Alltagsbegleiter:in oder Demenzbetreuer:in in
- Pflegeeinrichtungen,
- Krankenhäusern,
- der häuslichen Pflege,
- Demenz-WGs.
Mit der Weiterbildung als Demenzbegleiter:in bist du prädestiniert dafür, um in den Bereichen Seniorenlebenshilfe, Altenpflege oder Demenzbetreuung zu arbeiten.
Wer bezahlt die Weiterbildung zur / zum Demenzbegleiter:in?
Alle Bildungsangebote von BBQ werden bis zu 100 % vom Staat gefördert. Die Weiterbildung zur / zum Demenzbegleiter:in kannst du über einen Bildungsgutschein (BGS) oder einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) des Jobcenters oder der Agentur für Arbeit finanzieren. Unsere Kolleg:innen vor Ort beraten dich hierzu gerne.
Beratung vereinbaren