Was machen Integrationsmanager:innen?
Geflüchtete und andere Zuwander:innen kommen in Deutschland an – und dann? Kommen Projekt- und Integrationsmanager:innen ins Spiel! Du unterstützt bei der Kommunikation mit wichtigen Institutionen, wie beispielsweise der Krankenkasse oder der Arbeitsagentur. Du hilft bei der Suche nach einem passenden Sprachkurs und stellst sicher, dass Wohn- und Lebenssituation abgesichert sind. Zuletzt stehst du im engen Austausch mit deiner / deinem Klient:in und gibst persönliche sowie berufliche Perspektive.
Wie lerne ich, was ich als Projekt- und Integrationsmanager:in brauche?
Die Handlungsfelder Sozialer Arbeit sowie Hintergrundwissen zu Asyl- und Ausländerrecht stehen beim Integrationsmanagement im Fokus. Zudem lernst du mit Anwendungsbezug, Prozesse zu verstehen und sie in die Phasen des Projektmanagements einzuordnen. Die Teilnehmer:innen im Rahmen der letzten Weiterbildungen haben beispielsweise Projekte in den Bereichen der passgenauen Sprachkursvermittlung, Familienzusammenführung oder der Wohnungssuche durchgeführt. Darüber hinaus lernst du, wie du ein funktionierendes Netzwerk aufbauen kannst und wie du ehrenamtliche Helfer:innen koordinierst. Bei Bedarf erhältst du einen Laptop zur Lernunterstützung.
Wo arbeite ich als Projekt- und Integrationsmanager:in?
Deinen zukünftigen Arbeitsplatz findest du in einer sozialen Organisation, die mit geflüchteten Menschen, Zuwander:innen oder Menschen mit Migrationshintergrund arbeitet. Das können zum einen die klassischen Wohlfahrtsverbände, wie die AWO, der Paritätische oder das Rote Kreuz sein, aber auch der öffentliche Dienst (Schulen, Jobcenter, usw.), diverse Beratungsstellen oder andere NGOs, also Nichtregierungsorganisationen. Das Besondere an dieser Weiterbildung ist, dass du über das klassische Integrationsmanagement hinaus Projektmanagement-Skills erwirbst, die dich weiterbringen.
Du benötigst mehr Information?
Dann nimm jetzt Kontakt zu uns auf. Wir beraten dich gerne persönlich – natürlich kostenlos und unverbindlich.
Beratung vereinbaren