Pflege­helfer:in und Betreuungs­kraft
Umschulung

Weiterbildung Pflege­helfer:in und Betreuungs­kraft in Köln Finde heraus, ob Pflege dein Ding ist.

BBQ Pflege Weiterbildung Pflege­helferin und Betreuungs­kraft
  • Demenzbegleitung (§43b / §53b SGB XI)
  • Behandlungs­pflege (LG1 / LG2)
  • Führerschein & Sprachförderung (optional)
  • Demenzbegleitung (§43b / §53b SGB XI)
  • Behandlungs­pflege (LG1 / LG2)
  • Führerschein & Sprachförderung (optional)

Sichere deine Zukunft und die Lebensqualität der Menschen, die du pflegst.

Hast du Interesse an einem krisensicheren Job? Arbeitest du gern mit Menschen, bist fürsorglich und magst die Abwechslung? Du möchtest der Gesellschaft etwas zurückgeben - ganz nach dem Motto #wirliebenpflege? 

  • erfahrene Dozent:innen vor Ort
  • Unterstützung durch Coach bei Bedarf
  • familiäre Lernatmosphäre
  • gut mit ÖPNV erreichbar
  • 100% Förderung möglich

Was macht ein:e Pflege­helfer:in / Betreuungs­kraft?

Als Pflege­helfer:in bist du erste Bezugsperson für Bewohner:innen, schaffst Vertrauen und gibst Sicherheit. Du begleitest Menschen in ihrem Alltag und erhältst Einblicke in intime Lebensbereiche. Ganz gleich, ob es um Körperpflege, Ernährung oder ein offenes Ohr für die kleinen und großen alltäglichen Sorgen geht, bist du zur Stelle. Du verstehst, dass der Mensch mehr ist als seine Erkrankungen und berücksichtigst die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen. Dich bringt nichts aus der Ruhe, du hast Spaß an Teamwork und die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner:innen ist dein angestrebtes Ziel. Mit deiner verantwortungsvollen Fürsorge den Bewohner:innen gegenüber bist du das Aushängeschild der Pflege. Ein Anker der Pflege. Du bist Pflege! 

Know-How mit Zukunft.  

In sechs Modulen erhältst du bei uns einen tiefen Einblick in die Bereiche Pflege und Betreuung. Neben den wichtigen Grundlagen der Anatomie und Physiologie erhältst du grundlegendes Wissen über die Ernährung, rechtliche Rahmenbedingungen sowie über Betreuungsaktivitäten in der Pflege. Ferner erfährst du alles Wissenswerte über die Themen Demenz, Palliativpflege und über die Dokumentation in der Pflege. Abschließend absolvierst du ein fünfwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung deiner Wahl. 

Du bist interessiert? Dann rufe uns an oder schreibe uns unter dem Hashtag #wirliebenpflege. Wir beraten dich gern. 

Beratung vereinbaren

Inhalte der Weiterbildung

Modul 1

Pflegegrundlagen

In diesem Modul lernst du, wie der menschliche Körper aufgebaut ist und welche häufigen Erkrankungen im Alter auftreten können. Außerdem beschäftigen wir uns mit Abläufen der Pflege und deren Planung - auch auf Grundlage der AEDL - sowie mit den Themen Ethik und Kommunikation. Zusätzlich erhältst du einen Einblick in rechtliche Themen, die für die Pflege wichtig sind. Das Modul schließt du mit dem „Pflegepass“ ab, der dir von einer anerkannten Stelle ausgestellt wird. 

225 U-Std.
Modul 2

Haus- und Behandlungspflege nach LG1 / LG2

In diesem Modul erklären wir die Unterschiede zwischen stationärer und ambulanter Pflege. Außerdem beschäftigst du dich intensiv mit den Themen Körperpflege und Hygiene, Ernährung, Hauswirtschaft und den behandlungs­pflegerischen Tätigkeiten, die dich im Job erwarten (LG1 /LG2). Wir sprechen darüber, wie du Betroffene und Angehörige berätst, wie man mit Trauer und Verlust umgehen kann. Zudem gibt es ein Rollstuhltraining. Dieses Modul schließt du mit der Prüfung „Behandlungspflege LG1 /LG2“ ab. 

225 U-Std.
Modul 3

EDV-gestützte Pflegedokumentation

Ohne digitale Endgeräte funktioniert in der Dokumentation heute nichts mehr. Deshalb lernst du den Umgang mit dem PC, dem Tablet und Anwendungen, die du für die Pflege­dokumentation benötigst. Außerdem lernst du, wie du Pflegeberichte schreibst und die Grundlagen der Verwaltung in der Pflege. 

225 U-Std.
Modul 4

Demenzbegleitung nach §43b / §53b SGB XI

Wer an Demenz leidet, braucht besondere Unterstützung. In diesem Modul vermitteln wir dir Grundkenntnisse über Demenz und die Rahmen­bedingungen für die Betreuung der betroffenen Menschen. Dazu gehört sowohl die Kommunikation mit dementen Personen als auch mögliche sinnvolle Beschäftigungsangebote. Zu diesem Modul gehört außerdem ein Erste-Hilfe-Kurs. Du schließt dieses Modul mit der Prüfung für Betreuungskräfte nach §53b SGB XI ab.

225 U-Std.
Modul 5

Gerontopsychiatrische und palliative Konzepte

Zum Leben gehört auch der Tod. In diesem Modul beschäftigen wir uns mit diesem sensiblen Thema. Hierzu gehören die räumliche Gestaltung, die Sterbebegleitung und Trauerbewältigung sowie die Bewältigung von psychischen Krisensituationen und die Arbeit im Hospiz. Wir sprechen auch über den Erhalt seelischer Gesundheit und die Veränderungen von Gehirnfunktionen im Alter. Dieses Modul schließt du mit dem Zertifikat „Erste Hilfe bei gerontopsychiatrischen Notfällen“ ab.  

225 U-Std.
Praxis

Abschließendes Praktikum

Du kannst dein Wissen nun in einem fünfwöchigen Praktikum anwenden und vertiefen. Wir unterstützen dich bei der Suche nach einem Praktikumsplatz.

5 Wochen

Beratungstermin vereinbaren

Extras

Integrierte Sprachförderung

Bei Bedarf kannst du diese Weiterbildung mit einer integrierten Sprachförderung durch unseren Sprachcoach ergänzen. Der Sprachcoach hilft dir in wöchentlichen Terminen, Fachbegriffe besser zu verstehen, damit du dem Unterricht besser folgen kannst.

Führerscheinerwerb

Eine Fahrschulausbildung wird gefördert, wenn der Erwerb des Führerscheins in einem direkten Zusammenhang zum späteren beruflichen Einsatzgebiet steht und für eine Arbeitsaufnahme in diesem Bereich dringend erforderlich ist. 

Zertifikate

  • Demenz­begleiter nach §43b / §53b SGB XI
  • Pflegepass
  • Erste-Hilfe
  • Behandlungspflege LG1
  • Behandlungspflege LG2

75€ Bürgergeld-Bonus / Monat

Bei Teilnahme an einer nicht-abschlussbezogenen Weiterbildung erhältst du als Bezieher:in von Bürgergeld ab dem 01.07.2023 monatlich 75€ Bürgergeld-Bonus.

Starttermine, Dauer und Unterrichtszeiten

Starttermin

alle 5 Wochen

Dauer

7,5 Monate inkl. 5 Wochen Praktikum

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag, 08:00 – 16:00 Uhr

Maßnahmenummer

wird beantragt

Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung

Zielgruppe

Personen mit Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz im Bereich der Pflege und Betreuung von Menschen.

Voraussetzungen

Freude an der Arbeit mit Menschen, gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2), körperliche und geistige Belastbarkeit und mind. 40 Stunden Pflegeerfahrungen, diese können ggf. über ein Orientierungspraktikum nachgewiesen werden.

Finanzielle Förderung

Förderung bei der Agentur für Arbeit oder Ihrem Jobcenter, Deutschen Renten­versicherung, Berufs­genossenschaften, Berufs­förderungs­dienst der Bundes­wehr (BFD).

Kontakt

Kontakt

Manuela Gogolin
Köln Ehrenfeld
Graeffstr. 5
50823 Köln

0221 17064512
koeln@bbq.de

Wir rufen dich zurück.

Deine Daten
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.

*Pflichtfeld

Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@bbq.de widerrufen.

Weitere interessante Angebote für dich.

Weiterbildung
Soziales
Starttermin: 23.10.2023
Standort: Köln
Umschulung
Gesundheit
Pflege
Soziales

Lieber gleich einen richtigen Beruf im Bereich Medizin erlernen? Dann schau dir doch mal die Umschulung MFA an.

Starttermin: 22.01.2024
Standort: Köln
Coaching

Du weißt nicht wie es weitergehen soll? Wir schauen genau, wer du bist und finden deinen besten Weg.

Starttermin: jederzeit
Standort: Köln
Zeigt 3 von 3 an

Wir bilden dich weiter.

Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.

Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.

4/5
In Arbeit nachQualifizierung
95%
erfolgreicheAbsolvent:innen