Linux Administrator:in (LPIC 1-3)
IT Kurs bei BBQ

Online-Weiterbildung Linux Administrator:in (LPIC 1 – LPIC 3) Werde Linux-Expert:in für dein Unternehmen.

BBQ Weiterbildung Linux
  • Dreifachzertifzierung: inkl. LPIC 1, LPIC 2 und LPIC 3
  • bequem von zu Hause
  • zukunftsorientiertes Know-how
  • Dreifachzertifzierung: inkl. LPIC 1, LPIC 2 und LPIC 3
  • bequem von zu Hause
  • zukunftsorientiertes Know-how

Hebe dich mit Expertenwissen von der Konkurrenz ab.

Als Linux-Administrator:in gehörst du weltweit zu den gut bezahlten Fachleuten, die selbstständig an der Planung, Einrichtung und Unterstützung von Serversystemen unter Linux arbeiten. Gib deiner beruflichen Zukunft jetzt neuen Schwung und nutze diese Weiterbildung zur/zum Linux-Administrator:in – Linux lernen online bei BBQ.

  • erfahrene Dozent:innen im Live-Unterricht
  • Zeit- und Kostenersparnis durch Lernen von zu Hause
  • 95% unserer Teilnehmer:innen bestehen die Abschlussprüfung
  • 97% der Absolvent:innen finden direkt einen Arbeitsplatz
  • bisher über 1250 Teilnehmende mit Abschluss
  • viele gutbezahlte Jobs

Wie ist der Linux-Online-Kurs aufgebaut?

Diese Online-Weiterbildung bei BBQ bereitet dich umfassend auf deine künftige Arbeit als Linux-Administrator:in in einem Unternehmen vor. Erfahrene, hoch qualifizierte Dozent:innen begleiten dich im Onlineunterricht durch den gesamten Linux-Kurs und stehen dir per Videochat zur Verfügung. Der Unterricht ist modular aufgebaut. Alle Module bauen aufeinander auf, können aber auch einzeln gebucht werden. LPIC (Linux Professional Institute Certification) stellt die verschiedenen Kompetenzen innerhalb der Linux-Administration durch die Zertifikate zum Level-I, Level II und Level III dar.

  • Die Zertifizierung zum Linux Level-I bestätigt dir allgemeine Linux-Kompetenzen auf dem Level ehrgeiziger Anwender:innen, Entwickler:innen oder Berater:innen.
  • Mit Erreichen von Level II erlangst du die erste Stufe zur/zum Linux-Systemadministrator:in.
  • Nach erfolgreich bestandener Prüfung zum Level-III gehörst du zu der kleinen Gruppe gut ausgebildeter und gefragter Linux-Spezialist:innen und kannst dich zur/zum Senior Linux-Administrator:in entwickeln.

Um mit der Weiterbildung zur/zum Linux-Administrator:in zu starten, sind Kenntnisse in der Informationstechnologie sowie Englischkenntnisse hilfreich. Detailfragen kannst du im Beratungsgespräch mit unserer/unserem Projektleiter:in klären.

Was lernst du während dieses Online-Kurses?

Während der zwei ersten Module des Linux-Online-Trainings wirst du anfangs mit der Hardware und Systemarchitektur vertraut gemacht. Im weiteren Verlauf beschäftigst du dich mit:

  • Installation und Package Management | GNU- & Unix-Befehle
  • Linux-Dateisysteme | Shells | Scripting
  • Userinterfaces | Desktops | Networkbasics | Sicherheit

Deine Dozent:in vermittelt dir das Wissen für Linux-Administration und bereitet dich auf die Zertifikatsprüfung vor.

In den Modulen 3, 4 und 5 erwirbst du die Qualifikationen für die Prüfung zum Level-II. Schwerpunkte sind unter anderem:

  • Kernel | Dateisysteme | Routing | VPN | Messages
  • Domain Name System | Netzwerkkonfiguration | Webdienste
  • Systemsicherheit | NFS-Server | Samba 3

 

Die Module 6 und 7 bilden den Abschluss dieses Linux-Kurses. Du beschäftigst dich mit Themen wie

  • LDAP-Architektur | OpenLDAP-Daemon
  • Host Security | Network Security | SELinux | Samba 4 | Cryptography
  • Operations Security | Access Control und Security.

 

Nun bist du bereit für die Prüfungen zum Level-III.

Was ist Linux?

Das Computer-Betriebssystem GNU/Linux steht im Gegensatz zu Windows frei zur Verfügung. Ein weiterer Vorteil besteht darin, dass sich Linux auch wesentlich freier konfigurieren lässt.

  • Geschichte: Bereits 1991 wurde Linux zum ersten Mal frei zugänglich zur Verfügung gestellt. Der finnische Programmierer Linus Torvalds hat Linux maßgeblich entwickelt.
  • Verbreitung: Linux wird sehr oft in großen Rechenzentren, Behörden und Hochschulen verwendet. Auch das mobile Betriebssystem Android basiert auf Linux.
  • Weiterentwicklung: Weil es sich bei Linux um ein freies Betriebssystem handelt, ist es nicht nur kostenlos. Da der Quellcode frei zugänglich ist, kann jede:r Programmier:in auf der ganzen Welt dieses Betriebssystem mit weiterentwickeln.

 

Linux lernen hilft dir, Computer- und Serversysteme sicherer zu machen und besser zu verstehen. Mit Linux bist du in der Lage, zu kontrollieren, was auf deinem PC oder Server installiert wird und wer Zugriff auf deine Daten hat.

Linux selber bildet im Grunde nur den Kern des Betriebssystems – den sogenannten Kernel. Er enthält Treiber für die Hardware und Dateisysteme und bietet damit einen transparenten Zugang zur Hardware. Oberhalb des Kernels befindet sich der Userspace mit seinen Schnittstellen zum Kernel. Das GNU-Projekt hat wesentliche Teile des Userspace entwickelt.

Damit die einzelnen Komponenten eines Computers miteinander kommunizieren können, werden zu dem Kern noch weitere Programme im Userspace benötigt. Zusammen werden diese Software-Pakete dann Distributionen genannt. Linux Distributionen wie z.B. Ubuntu werden häufig in Unternehmen eingesetzt, die für den Serverbereich ihrer heterogenen Netzwerke eine stabile und kostengünstige Lösung benötigen. Für Linux stehen auch eine Reihe kostenloser Anwenderprogramme zur Verfügung wie zum Beispiel LibreOffice oder das Grafikprogramm Gimp.

 

Warum Linux online bei BBQ lernen?

Du kannst nicht am Präsenzunterricht teilnehmen? Du möchtest lieber von zu Hause aus zu lernen? Dann kannst du jetzt Linux im Online-Kurs lernen. Die Vorteile dieser Unterrichtsform bei BBQ sind:

  • Lernen bequem von zu Hause,
  • Zeit- und Kostenersparnis bei den Anfahrtswegen,
  • persönliche Betreuung durch deine:n Dozent:in.

 

Weiterhin stellt dir dein:e Dozent:in hilfreiche Lerntipps und Dokumente via Chat-Plattform zur Verfügung.

Wo kannst du als Linux-Administrator:in arbeiten?

Viele Unternehmen und öffentliche Einrichtungen haben ihre Serverinfrastruktur mittlerweile auf Linux-Lösungen umgestellt, da diese als zuverlässiger und transparenter gelten. Daher findest du gut bezahlte Jobs als Linux-Administrator:in in:

  • großen Konzernen,
  • mittelständischen Unternehmen,
  • Behörden.

 

Gefördert wird diese Online-Weiterbildung zu 100 % über einen Bildungs­gutschein (BGS) des Jobcenters bzw. der Agentur für Arbeit. Für weitere Informationen nimm jetzt Kontakt zu uns auf.

Beratung vereinbaren

Inhalte der Weiterbildung

Modul 1

LPI 101-500 I LINUX LPIC LEVEL I - TEIL 1

  • Hardware und Systemarchitektur, Linux Installation, Linux Package Management
  • GNU- & Unix-Befehle, Devices, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard.
180 U.-Std.
Modul 2

LPI 102-500 I LINUX LPIC LEVEL I - TEIL 2

  • Shells, Scripting, SQL-Grundlagen, Userinterfaces, Desktops (X-Window-System)
  • Administrative Tätigkeiten, Networkbasics (FTP-, DNS-Client), Sicherheit (SSHGrundlagen)
180 U.-Std.
Modul 3

LPI 201-450 I LINUX LPIC LEVEL II - TEIL 1

  • Kernel (Kompilieren, Patchen, Module), Systemstart (GRUB, LILO), Dateisysteme
  • Speicherung u. Verfügbarkeit (RAID, LVM), Routing, VPN, Messages
  • Domain Name System (DNS), Systemwartung, Programminstallation (tar, gzip, make)
180 U.-Std.
Modul 4

LPI 202-450a I LINUX LPIC LEVEL II - TEIL 2a

  • Netzwerkkonfiguration, Mail, DNS / Webdienste
  • Weiterführende Webdienste, Systemsicherheit
180 U.-Std.
Modul 5

LPI 202-450b I LINUX LPIC LEVEL II - TEIL 2b

  • NFS-Server, Samba 3
180 U.-Std.
Modul 6

LPI 300-100 I LINUX LPIC LEVEL III

  • LDAP Architektur und Konzeption, OpenLDAP-Daemon Konfiguration, Perl für interaktiven Zugriff auf LDAP, Kompilierung und Installation von Samba 4
  • Samba als Domain Controller, Access Control Lists in LDAP Arbeiten mit CIFS, netBIOS, AD, WINS Server, Sicherheit und Performance
  • Einbindung von Win7, Win8 und XP in Samba4
  • Active Directory Anbindung von Linux Clients an W2K8, W2K12
  • Architektur, Konfiguration und Design von Samba, SWAT Konfiguration
  • Linux User in AD mit template homedirs
180 U.-Std.
Modul 7

LPI 303-200 I LINUX LPIC LEVEL III

  • Cryptography, Operations Security
  • Access Control
  • Application Security
  • Network Security
180 U.-Std.

Beratungstermin vereinbaren

Termine, Dauer und Maßnahmenummer

Starttermin

alle 4 Wochen

Dauer

20 Tage je Modul ( 180 U-Std.)

Unterrichtszeiten

Vollzeit, Montag bis Freitag, 08:00 bis 16:00 Uhr

Maßnahmenummer

  • 922/0123/2021

Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung

Zielgruppe und Voraussetzungen

Die Zielgruppe für die Weiterbildung als Linux-Administrator:in sind Personen mit ersten Erfahrungen im IT- und Netzwerk-Bereich. Ausnahmeentscheidungen sind möglich. Weitere Voraussetzungen sind fundierte Grundkenntnisse der Schulmathematik sowie ein gutes logisch-analytisches Denkvermögen. Die Unterrichtssprache des Online-Kurses ist Deutsch. Auch sollten ausreichende Englischkenntnisse vorhanden sein.

Finanzielle Förderung

Es entstehen für dich keine Kosten. Ein mobiles Endgerät wird dir zur Verfügung gestellt sowie bei Bedarf ein WLAN-Router. Du kannst für die BBQ-Weiterbildung zur / zum Linux-Administrator:in einen Bildungs­gutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters nutzen oder eine Förderung der Deutschen Renten­versicherung, deiner Berufs­genossenschaft bzw. Unfall­kasse oder dem Berufs­förderungs­dienst der Bundes­wehr (BfD) beantragen. Gerne sind wir bei der Kostenübernahme und den damit verbundenen Gesprächen mit dem jeweiligen Kostenträger behilflich.

Wir rufen dich zurück.

Deine Daten
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.

*Pflichtfeld

Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@bbq.de widerrufen.

Weitere interessante Angebote für dich.

Weiterbildung
IT

Lerne eine der wichtigsten Programmier­sprachen.

Starttermin: 24.04.2023
Standort: Online-Akademie
Coaching

Entwickle deine Computerkenntnisse für bessere berufliche Perspektiven weiter.

Starttermin: jederzeit
Standort: Online-Akademie
Coaching

Orientiere dich auf dem Arbeitsmarkt und finde deine Stärken.

Starttermin: jederzeit
Standort: Online-Akademie
Zeigt 3 von 3 an

Wir bilden dich weiter.

Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.

Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.

4/5
In Arbeit nachQualifizierung
95%
erfolgreicheAbsolvent:innen