Online-Beratung & -Anmeldung möglich!
Rufen Sie uns an oder schreiben Sie eine Mail.
Ansprechpartnerin:

Frau Sandy Gieske
2x in Berlin
Lichtenberg:
Möllendorffstraße 54
10367 Berlin
Charlottenburg:
Wilmersdorfer Str. 138
10585 Berlin
Telefon: 030 - 46 60 91 16
Telefax: 030 - 75 51 52 70
Mail: lichtenberg[at]bbq.de
WhatsApp Beratung
>>> 0176 - 86 27 83 68 <<<
Rückruf vereinbaren
Sie wollen teilnehmen oder haben Fragen? Dann schreiben Sie uns! Wir rufen Sie zur gewünschten Zeit zurück.
Nächster Starttermin: jederzeit
Maßnahmenummer: Charlottenburg: 955 / 23 / 21 | Lichtenberg: 962 / 0053 / 2020
- Kostenlose Beratung zur Beantragung
- Laufender Einstieg möglich
- Interkulturell erfahrene Dozenten
Ihre Deutschkenntnisse genügen noch nicht Ihren beruflichen Anforderungen und Sie benötigen Unterstützung? Sie wollen sich besser mit Ihren Kollegen verständigen können? Dann lassen Sie sich jetzt bei BBQ in Berlin-Lichtenberg einzeln unterrichten. Deutsch im Einzelunterricht eignet sich insbesondere
- zum Schließen von Lücken beim Hören, Sprechen, Lesen und Schreiben
- zur Vorbereitung von Vorstellungsgesprächen
- oder bei besonderen beruflichen Interessen und sprachlichen Zielen
- zur Verbesserung Ihrer Fachsprache im Berufsleben
Unsere erfahrenen Deutschlehrer unterstützen Sie gezielt und professionell beim Deutsch lernen und gehen dabei individuell auf Ihre Bedürfnisse und Ziele ein.
Warum Deutsch im Einzelunterricht lernen?
Mit diesem berufsbezogenen Sprachkurs erwerben und festigen Sie die für den Beruf erforderlichen Deutschkenntnisse. Einzelunterricht kann dabei sowohl als Nachhilfe während eines Deutschkurses als auch zur Vorbereitung auf eine Ausbildung oder den Beruf genutzt werden. Die Verbesserung der Deutschkenntnisse fördert Ihre Sprachgewandtheit und schafft Ihnen somit bessere Chancen für eine dauerhafte Integration in den deutschen Arbeitsmarkt.
Wie läuft der Einzelunterricht für den Beruf ab?
Der Einzelunterricht ist in drei Phasen aufgebaut, die sie hintereinander absolvieren.
- Phase 1 Sprachstandsfeststellung und Lernberatung
- Phase 2 Deutsch für den Beruf im Einzelunterricht
- Phase 3 Vorbereitung auf die Telc Prüfung
Zu Beginn stehen in Phase 1 Ihre sprachlichen und beruflichen Ziele im Mittelpunkt. Dabei betrachten Sie mit dem Coach sowohl Ihre berufliche und sprachliche Situation als auch die sprachlichen Anforderungen im Zielberuf. Ausgehend davon erstellen wir einen individuellen und detaillierten Lehrplan für Ihren Unterricht.
Was lerne ich im Einzelunterricht?
In Phase 2 erarbeiten Sie sich gemeinsam mit dem Sprachcoach die für Ihre beruflichen Ziele erforderlichen sprachlichen Kenntnisse in einem der vier folgenden Wirtschaftsbereiche:
- Kaufmännische und Büroberufe
- Technische und gewerbliche Berufe
- Personenbezogene und soziale Berufe
- Dienstleistungs- und IT-Berufe
Der Schwerpunkt liegt auf der Vermittlung von berufsbezogenem Wortschatz und der dazu gehörigen Grammatik. Der Unterricht erfolgt gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für Sprachen für die Niveaustufen A2, B1, B2 und C1. Dabei trainieren Sie arbeitsplatzbezogen die vier Bereiche Sprechen, Schreiben, Hören und Lesen.
Was beinhaltet die telc Prüfungsvorbereitung?
In Phase 3 haben Sie abschließend die Möglichkeit, ein telc Sprachzertifikat für das Niveau A2 bis C1 zu erwerben. Die Prüfung findet in einem telc Prüfungszentrum statt. Bei BBQ werden Sie von Ihrem Coach sorgfältig auf diese Prüfung vorbereitet. Die Vorbereitung auf die telc Prüfung umfasst:
- Anmeldung zur Sprachprüfung im Prüfungszentrum
- Training der verschiedenen Prüfungsbereiche
- Durchführung einer Prüfungssimulation mit Modelltest
- Tipps und hilfreiche Hinweise für den Prüfungstag
Die Gebühren für einen Prüfungsdurchlauf im telc Prüfungszentrum sind in den Kosten des Unterrichts enthalten. Mit dem telc Zertifikat können Sie künftigen Arbeitgebern oder Bildungsträgern Ihr erreichtes Sprachniveau nachweisen.
Wer bezahlt den Einzelunterricht?
Eine Förderung der Kosten für diese berufsbezogene Sprachförderung ist zu 100% durch einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters möglich. Auch hierbei beraten wir Sie gerne!
▶ Ablauf des Einzelunterrichts
Phase 1: Sprachstandsfeststellung und Lernberatung
Zu Beginn stehen Ihre sprachlichen und beruflichen Ziele und Voraussetzungen im Fokus, um darauf aufbauend einen detaillierten Lehrplan für den Einzeluntericht zu erstellen:
- Berufliche und sprachliche Situation
- Sprachliche Anforderungen im Zielberuf
- Voraussetzungen für erfolgreichen Spracherwerb
- Training von Lernstrategien und Lernmethoden
Auf Grundlage der hierbei gewonnenen Erkenntnisse entwickeln Sie mit Ihrem Coach einen individuellen Strategiekompass für den weiteren Einzelunterricht in Phase 2.
Phase 2: Sprache für den Beruf A2 - C1
Im Einzelunterricht erarbeiten Sie sich abhängig von Ihrem Sprachniveau die notwendigen Kenntnisse für Sprachhandlungen in einem der vier folgenden Wirtschaftsbereiche:
- Kaufmännische und Büroberufe
- Technische und gewerbliche Berufe
- Personenbezogene und soziale Berufe
- Dienstleistungs- und IT-Berufe
Der Schwerpunkt in Phase 2 liegt auf der Vermittlung von berufsbezogenem Wortschatz
und der dazu gehörigen Grammatik. Gemäß dem Europäischen Referenzrahmen für
Sprachen trainieren Sie dabei arbeitsplatzbezogen die folgenden vier Bereiche:
- Sprechen
- Schreiben
- Hören
- Lesen
Phase 3: Vorbereitung auf die telc Prüfung
Abschließend haben Sie die Möglichkeit, ein telc Sprachzertifikat zu erwerben, anhand dessen Sie das für die Aufnahme einer Arbeitsstelle oder Qualifizierung erforderliche Sprachniveau nachweisen können. Die Prüfungsvorbereitung bei BBQ umfasst:
- Anmeldung zur Sprachprüfung im Prüfungszentrum
- Training der verschiedenen Prüfungsbereiche
- Durchführung einer Prüfungssimulation mit Modelltest
- Tipps und hilfreiche Hinweise für den Prüfungstag
Die abschließende telc Prüfung in Deutsch in einem telc Prüfungszentrum umfasst einen mündlichen und schriftlichen Teil. Die Gebühren für den ersten Prüfungsdurchlauf sind in den Kosten des Einzelunterrichts enthalten.
▶ Termine und Zeiten
Dauer / Unterrichtszeiten
Maximal 16 Wochen (220 U.-Std.)
Die täglichen Unterrichtszeiten werden zu Beginn individuell mit der Lehrkraft vereinbart.
Nächste Termine
Einstieg jederzeit möglich
▶ Zielgruppe | Voraussetzung | Förderung
Zielgruppe
Personen mit Migrationshintergrund, die sich für eine Arbeitstätigkeit oder eine Ausbildung die notwendigen Sprachkompetenzen aneignen möchten.
Voraussetzung
Deutschkenntnisse mindestens auf Niveau A1, Einzelfallentscheidung möglich.
Förderung
Förderung über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder des Jobcenters möglich.
Teilnehmerreferenzen
- Rasha Al Dasoki schrieb am: 21.10.2019
Der Unterricht war sehr gut. Alles wurde sehr verständlich erklärt.
Bewertung:
[Rf-ID 1230] - Yulian Slavov schrieb am: 21.10.2019
Ich habe viel gelernt bei BBQ. Ich werde BBQ weiterempfehlen.
Bewertung:
[Rf-ID 1223]