Technische:r Hausmeister:in Für deine Zukunft im Gebäudemanagement.
- Fünffach-Zertifizierung
- Inkl. Führerschein bei Bedarf
Entwickle deine handwerklichen Fähigkeiten weiter.
Du möchtest gerne in einem handwerklichen Beruf arbeiten? Dann bietet dir BBQ in Berlin mit der Weiterbildung zur / zum Technischen Hausmeister:in eine Möglichkeit für einen beruflichen Neustart im Bereich Gebäude-Management.
- inkl. Brandschutzbeauftragte:r
- inkl. Sicherheitsbeauftragte:r
- inkl. Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
- inkl. Fachkraft für Rauchwarnmelder
- inkl. Qualifizierte:r Spielplatzprüfer:in
- erfahrene Dozent:innen vor Ort
Wie wird man Technische:r Hausmeister:in mit einer Weiterbildung?
BBQ bereitet dich in Berlin umfassend auf deine zukünftigen Aufgaben vor. Du erwirbst in der Weiterbildung mit den Zertifikaten „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“, „Brandschutzbeauftragte:r“, "Fachkraft für Rauchwarnmelder" sowie „Sicherheitsbeauftragte:r“ gleich vier überzeugende Argumente für deine Bewerbungen. Als Voraussetzung für die Teilnahme an der Weiterbildung solltest du folgendes nachweisen können:
- eine handwerkliche Berufsausbildung oder Erfahrung im handwerklichen Bereich,
- umfangreiche Kenntnisse im Umgang mit Maschinen und Werkzeugen,
- gute Deutschkenntnisse,
- körperliche Belastbarkeit.
Weiterhin kannst du laufend in diese Weiterbildung einsteigen – der Start ist modular möglich.
Welche Aufgaben haben Technische Hausmeister:innen?
Als Hausmeister:in solltest du mit der Entwicklung der Haustechnik, mit Heizungs-, Lüftungs- und Klimaanlagen, komplexer Energieversorgung und umfangreichen Brandschutzeinrichtungen vertraut sein. Weiterhin solltest du sowohl über aktuelle EDV-Kenntnisse als auch über ein soziales Verständnis für den Umgang mit verschiedenen Kontaktpersonen verfügen.
Wo arbeiten Technische Hausmeister:innen in Berlin?
Wenn du deine Weiterbildung als Technische:r Hausmeister:in erfolgreich abgeschlossen hast, kannst du an verschiedenen Orten arbeiten:
- bei Hausverwaltungen
- in Krankenhäusern,
- in Pflegeeinrichtungen,
- bei mittleren bis großen Unternehmen.
Du hast noch Fragen zu dieser Weiterbildung? Dann ruf uns an, schreibe uns eine Nachricht oder lass dich persönlich von unseren Mitarbeiter:innen vor Ort beraten.
Inhalte der Weiterbildung
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
Dauer
8 Monate:
6 Module à 20 Tage
+ 8 Wochen Praktikum
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Maßnahmenummer
- Mit Fahrschulausbildung: 962/0014/22
- 962/0752/24
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
Erfahrene Allrounder mit großem handwerklichem Geschick und Freude am Umgang mit Menschen und Interesse an einer abwechslungsreichen und herausfordernden Tätigkeit als Hausmeister:in.
Voraussetzungen
Berufsausbildung oder branchenspezifische Berufserfahrung im handwerklichen Bereich, gute Kenntnisse im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, gute Deutschkenntnisse, körperliche Belastbarkeit, Führerschein von Vorteil.
Finanzielle Förderung
Du kannst eine Förderung für die Weiterbildung zur/zum Hausmeister:in in Berlin bei der Agentur für Arbeit oder deinem Jobcenter, den Berufsgenossenschaften bzw. Unfallkassen, der Deutschen Rentenversicherung und dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) beantragen.
Kontakt
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.