Deutsch­kurs B1 - Berufs­sprachkurs gemäß §45a
Sprachkurs / Integrations­kurs / Umschulung / Weiterbildung bei BBQ

Deutsch­kurs B1 – Spezialmodul – Berufs­sprachkurs gemäß §45a Köln Deutsch bringt dich weiter.

BBQ Deutsch­kurs B1
  • Mit Prüfungstraining und telc-Prüfung B1
  • Sozialpädagog. Betreuung und Jobcoach
  • 100% Förderung möglich
  • Mit Prüfungstraining und telc-Prüfung B1
  • Sozialpädagog. Betreuung und Jobcoach
  • 100% Förderung möglich

Verbessere jetzt deine Sprachkenntnisse.

Du hast schon an einem Integrations­kurs teilgenommen? Aber du konntest den „Deutschtest für Zuwanderer:innen (DTZ)“ nicht bestehen? Du willst den B1-Sprachkurs wiederholen, um das telc-Zertifikat erhalten? Dann starte jetzt mit diesem Spezialmodul und festige deine Deutschkenntnisse. 

  • persönliche Betreuung im Live-Unterricht
  • erfahrene Dozenten
  • Einstufungstest bei Bedarf inklusive
  • Familiäre Atmosphäre

Wann kann ich an dem Kurs B1 Deutsch in Köln teilnehmen?

An diesem Deutsch-Spezialmodul (gem. §45a AufenthG) kannst du teilnehmen, wenn du

  • beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit angemeldet bist,
  • schon eine Integrations­kurs auf B1-Niveau absolviert hast und
  • den „Deutschtest für Zuwanderer:innen“ (DTZ) nicht erfolgreich bestanden hast
  • oder dein B1-Zertifikat älter als ein halbes Jahr ist.

Was lerne ich im B1-Spezialmodul?

In diesem Spezialmodul erwarten dich folgende Inhalte:

  • Du wirst die Lerninhalte aus dem Integrations­kurs noch einmal in 300 Unterrichtsstunden berufsbezogen wiederholen.
  • In weiteren 100 Unterrichtsstunden wirst du speziell auf die telc-B1-Prüfung vorbereitet.
  • Du wirst durch erfahrene Sozialpädagog:innen betreut und gefördert.

Weitere Informationen hierzu findest du auch unter „Inhalte des Sprachkurses“.

Was ist der Unterschied zwischen dem B1-Spezialmodul und einem Integrations­kurs?

Der wesentliche Unterschied zwischen diesem Spezialmodul und einem Integrations­kurs ergibt sich aus der Zielsetzung.

  • Im Integrations­kurs stehen im Grunde der Allgemeine Spracherwerb sowie der Orientierungskurs im Fokus.
  • Ziel des Deutsch-Spezialmoduls B1 ist es vor allem, die Teilnehmenden optimal für die telc-Prüfung vorzubereiten. Des Weiteren ermöglicht das B1-Niveau den Teilnehmenden den Einstieg in eine berufliche Tätigkeit.

Inhalte des B1 Sprachkurses

Thema 1

Sprachkompetenz

zunehmende Selbstständigkeit bei vertrauten und berufsbezogenen Themen I Hörverstehen: Vertraute Themen bei Verwendung von klarer Standardsprache verstehen I Leseverstehen: gebräuchliche Alltags- und Berufssprache verstehen I Sprechen/Interagieren: sich zu vertrauten Themen und Interessensgebieten äußern I Schreiben: einfache, zusammenhängende Texte verfassen

Thema 2

Lernen mit digitalen Medien

Lernsoftware, -plattformen und -apps I Anwenderprogramme, Internet-Recherche

Thema 3

Arbeitssuche, Bewerbung

Örtlicher und regionaler Arbeitsmarkt I Stellen­angebote I Bewerbung I aktiv nach Stellen suchen I Lebensläufe verfassen I Im Bewerbungsgespräch die eigenen Berufserfahrungen und Fähigkeiten erläutern

Thema 4

Aus- und Fortbildung

Deutsches Bildungssystem I Ausbildungsstätten I duale Ausbildung I Fort- und Weiterbildungsmöglichkeiten I Praktika

Thema 5

Berufsfelder, Arbeitsorte und Tätigkeiten

Berufskunde I Tätigkeitsbeschreibungen und berufliche Erfahrung I Firmenporträts I Sicherheit und Gesundheitsschutz am Arbeitsplatz I Dienstzeiten und Dienstpläne I Dienstreisen

Thema 6

Kommunikation am Arbeitsplatz

In Besprechungen den wesentlichen Inhalten folgen I eigenen Standpunkt klar machen und Lösungen entwickeln I Anfragen und Beschwerden entgegennehmen I Präsentationen zum eigenen Fachgebiet halten

Thema 7

Rechte und Pflichten als Arbeitnehmende

Arbeitsverhältnisse I Beschäftigungsformen I Sozialversicherungen I Prävention vor prekären Arbeitsverhältnissen I Arbeitsverträge I Probezeit I Kündigungsschutz I Urlaubsregelungen I Gleichbehandlung I Mutterschutz und Elternzeit I Gehaltsabrechnung I Kündigung I Urlaubs- u. Überstundenregelungen

Thema 8

Materialien, Arbeitsgeräte, Werkzeuge, Maschinen, Produkte

Produktbeschreibungen I Verkaufsverhandlungen I Liefer- und Zahlungsbedingungen I Gegenstände und Hilfsmittel I Berufskleidung

Beratungstermin vereinbaren

Zertifikat

B1 telc Zertifikat nach bestandener Prüfung

Termine, Dauer und Unterrichtszeiten

Starttermine

04.09.2023

Dauer

20 Wochen
(400 U-Std. á 45 min)

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag
(4 U-Std. / Tag)
09:00 – 12:15 Uhr

Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung

Zielgruppe

  • Beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit gemeldete Personen, die eine berufliche Tätigkeit anstreben und sich die hierfür nötige Sprachkompetenz aneignen möchten.
  • Es liegt trotz Teilnahme an Integrations­kurs kein Sprachniveau A2 vor.
  • Das vorhandene B1-Zertifikat ist älter als 6 Monate.

Voraussetzung

Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf A2 Niveau – bei Bedarf kann ein Einstufungstest erfolgen. 

Förderung

Förderung über das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), Jobcenter und Agentur für Arbeit.

Kontakt

Kontakt
BBQ Julia Schumichin

Julia Schumichin
Köln Integrationscenter
Graeffstr. 5
50823 Köln

0221 - 95 27 98 31
sprache-koeln@bbq.de

Wir rufen dich zurück.

Deine Daten
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.

*Pflichtfeld

Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@bbq.de widerrufen.

Weitere interessante Angebote für dich.

Coaching
Starttermin: jederzeit
Standort: Köln
Weiterbildung
Handwerk

Heute geht es nicht mehr nur defektes Türschloss, sondern vielfach auch um Technische Geräte. Werde zum Profi rund ums Haus.

Starttermin: alle 4 Wochen
Standort: Köln
Umschulung
IT

Linux, Server, Router, Switches, Drucker etc. sind für dich alles keine böhmischen Dörfer? Dann werde gefragte:r Expert:in für die IT im Unternehmen.

Starttermin: 10.07.2023
Standort: Köln
Zeigt 3 von 3 an

Wir bilden dich weiter.

Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.

Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.

4/5
In Arbeit nachQualifizierung
95%
erfolgreicheAbsolvent:innen