Deutschkurs B1 Spezialmodul – Berufssprachkurs gemäß §45a Deutsch bringt dich weiter.
- Mit Prüfungstraining und telc-Prüfung B1
- Sozialpädagog. Betreuung und Jobcoach
- 100% Förderung möglich
Derzeit wird dieser Kurs nicht vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.
Du möchtest trotzdem Deutsch lernen? Wir besprechen mit dir deine Möglichkeiten.
Zum kostenlosen Gespräch
Verbessere jetzt deine Sprachkenntnisse.
Du hast schon an einem Integrationskurs teilgenommen? Aber du konntest den „Deutschtest für Zuwanderer:innen (DTZ)“ nicht bestehen? Du willst den B1-Sprachkurs wiederholen, um das telc-Zertifikat erhalten? Dann starte jetzt mit diesem Spezialmodul und festige deine Deutschkenntnisse.
- persönliche Betreuung im Live-Unterricht
- erfahrene Dozenten
- Einstufungstest bei Bedarf inklusive
- Familiäre Atmosphäre
Wann kann ich an dem Kurs B1 Deutsch in Köln teilnehmen?
Am Deutsch-Spezialmodul (gem. §45a AufenthG) an unserer Sprachschule kannst du teilnehmen, wenn du
- beim Jobcenter oder bei der Agentur für Arbeit angemeldet bist,
- schon eine Integrationskurs auf B1-Niveau absolviert hast und
- den „Deutschtest für Zuwanderer:innen“ (DTZ) nicht erfolgreich bestanden hast
- oder dein B1-Zertifikat älter als ein halbes Jahr ist.
Was lerne ich im B1-Spezialmodul?
In diesem Spezialmodul erwarten dich folgende Inhalte:
- Du wirst die Lerninhalte aus dem Integrationskurs noch einmal in 300 Unterrichtsstunden berufsbezogen wiederholen.
- In weiteren 100 Unterrichtsstunden wirst du speziell auf die telc-B1-Prüfung vorbereitet.
- Du wirst durch erfahrene Sozialpädagog:innen betreut und gefördert.
Weitere Informationen hierzu findest du auch unter „Inhalte des Sprachkurses“.
Was ist der Unterschied zwischen dem B1-Spezialmodul und einem Integrationskurs?
Der wesentliche Unterschied zwischen diesem Spezialmodul und einem Integrationskurs ergibt sich aus der Zielsetzung.
- Im Integrationskurs stehen im Grunde der allgemeine Spracherwerb sowie der Orientierungskurs im Fokus.
- Ziel des Deutsch-Spezialmoduls B1 ist es vor allem, dich an unserer Sprachschule optimal für die telc-Prüfung vorzubereiten. Des Weiteren ermöglicht das B1-Niveau den Teilnehmenden den Einstieg in eine berufliche Tätigkeit.
Inhalte des B1 Sprachkurses
Zertifikat
B1 telc Zertifikat nach bestandener Prüfung
Termine, Dauer und Unterrichtszeiten
Starttermine
Dauer
20 Wochen
(400 U-Std. à 45 min)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
(4 U-Std. / Tag)
13:00 – 16:15 Uhr
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
- Arbeitssuchend registrierte Personen, die für ihren Job bessere Deutschkenntnisse benötigen.
- Das vorhandene B1-Zertifikat ist älter als 6 Monate.
Voraussetzung
Vorausgesetzt werden Deutschkenntnisse auf A2 Niveau – bei Bedarf kann ein Einstufungstest erfolgen.
Förderung
Zurzeit werden keine B1-Sprachkurse vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) gefördert.
Kontakt
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.