AVGS Coaching Hamburg vom zertifizierten Bildungsträger
Steckst du beruflich gerade in einer Sackgasse? Bist du auf der Suche nach einem AVGS geförderten Coaching in Hamburg? Unsere erfahrenen Coaches gehen mit dir neue Wege.
- 100% Förderung via Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) durchs Jobcenter / die Agentur für Arbeit
- flexible Termine
- individuelle Inhalte
- Zertifizierter Bildungsträger seit 1998
Zu unseren AVGS Coaching Angeboten
Warum AVGS Coaching in Hamburg?
Ein Coach ist eine fachkundige Person, die dich anleitet und dich in die richtige Richtung lenkt. Ein Coaching hilft dir, neue berufliche oder private Perspektiven und Problemlösungen zu finden. Unter Anleitung eines Coaches erfährst du, wie du alte Sichtweisen erkennst und hinterfragst. Zudem wirst du im Coaching deine bisherigen Ziele auf ihre aktuelle Gültigkeit überprüfen, um auf eventuell neue, erfolgsträchtigere zu setzen. Ein Coaching kann in der Gruppe sowie im Einzelsetting erfolgen.
Was bringt mir Einzelcoaching?
In einem Gruppencoaching kann ein Coach natürlich niemals so gezielt auf deine Anliegen eingehen wie in einem Einzelcoaching. Deshalb empfehlen wir dir ein Einzelcoaching in Hamburg, bei dem der Coach deine Bedürfnisse und Interessen in den Mittelpunkt stellt. Im Coaching analysiert er zuerst deinen Werdegang und arbeitet Stärken und Schwächen heraus. Diese Analyse ist die Basis für die neue Planung deines Lebens. Eine vertraute und offene Atmosphäre unterstützt dich dabei, auf den richtigen beruflichen und privaten Weg zu gelangen.
Was qualifiziert meinen Coach?
BBQ blickt auf ein Team aus zahlreichen Coaches zurück, das unterschiedliche Qualifikationen aufweist. So erhältst du die Möglichkeit, dich von einem Coach aus dem Bereich Psychologie, Betriebswirtschaft, Consulting, Personalentwicklung, Führung oder Management beraten zu lassen. Was aber alle Coaches gemeinsam haben ist:
- sie sind gut ausgebildet
- sie verfügen über langjährige Erfahrung
- und sind mit Hürden und Herausforderungen vertraut, die Arbeitssuchende am Arbeitsmarkt bewältigen müssen