Pflegehelfer:in und Betreuungskraft §43b (Teilzeit) Finde heraus, ob Pflege dein Ding ist.
- inkl. Demenzbegleitung nach §43b/§53c SGB XI
- mit Führerschein und Sprachförderung (optional)
- 100% Förderung möglich
Sei die Stütze, die Pflegebedürftige benötigen.
Hast du Interesse an einem krisensicheren Job? Arbeitest du gern mit Menschen, bist fürsorglich und magst die Abwechslung? Du möchtest der Gesellschaft etwas zurückgeben - ganz nach dem Motto #wirliebenpflege? Dann ist die Weiterbildung Pflegehelfer:in & Betreuungskraft bei BBQ in Dresden wie gemacht für dich. Wenn dir zudem noch die Vereinbarkeit von Familie und Beruf wichtig ist, kommt dir diese Teilzeit-Weiterbildung sehr entgegen.
- erfahrene Dozent:innen vor Ort
- Unterstützung durch Coach bei Bedarf
- familiäre Lernatmosphäre
- verkehrsgünstig gelegen
- inkl. Praktikum
Was macht ein:e Pflegehelfer:in / Betreuungskraft nach der Weiterbildung?
Als Pflegehelfer:in bist du erste Bezugsperson für Bewohner:innen, schaffst Vertrauen und gibst Sicherheit. Du begleitest Menschen in ihrem Alltag und erhältst Einblicke in intime Lebensbereiche. Ganz gleich, ob es um Körperpflege, Ernährung oder ein offenes Ohr für die kleinen und großen alltäglichen Sorgen geht, bist du zur Stelle. Du verstehst, dass der Mensch mehr ist als seine Erkrankungen und berücksichtigst die individuellen Bedürfnisse der Bewohner:innen. Dich bringt nichts aus der Ruhe, du hast Spaß an Teamwork und die Verbesserung der Lebensqualität der Bewohner:innen ist dein angestrebtes Ziel. Mit deiner verantwortungsvollen Fürsorge den Bewohner:innen gegenüber bist du das Aushängeschild der Pflege. Ein Anker der Pflege. Du bist Pflege!
Know-How mit Zukunft.
In sechs Modulen erhältst du bei uns einen tiefen Einblick in die Bereiche Pflege und Betreuung. Neben den wichtigen Grundlagen der Anatomie und Physiologie erhältst du grundlegendes Wissen über die Ernährung, rechtliche Rahmenbedingungen sowie über Betreuungsaktivitäten in der Pflege. Ferner erfährst du alles Wissenswerte über die Themen Demenz, Palliativpflege und über die Dokumentation in der Pflege. Abschließend absolvierst du ein elfwöchiges Praktikum in einer Pflegeeinrichtung deiner Wahl.
Du bist interessiert? Dann rufe uns an oder schreibe uns unter dem Hashtag #wirliebenpflege. Wir beraten dich gern.
Inhalte der Weiterbildung
Extras
Integrierte Sprachförderung
Bei Bedarf kannst du diese Weiterbildung um eine integrierte Sprachförderung durch unseren Sprachlerncoach ergänzen. Der Sprachcoach hilft dir in wöchentlichen Terminen, Fachbegriffe besser zu verstehen, damit du dem Unterricht besser folgen kannst.
Optional: Führerscheinerwerb
Eine Fahrschulausbildung wird immer dann angeboten und auch gefördert, wenn der Erwerb des Führerscheins in einem direkten Zusammenhang zum späteren beruflichen Einsatzgebiet steht und für eine Arbeitsaufnahme in diesem Bereich dringend erforderlich ist.
Zertifikate
- Demenzbegleiter nach § 43b/53b SGB XI
- Pflegepass
- Erste-Hilfe
- Behandlungspflege LG1
- Behandlungspflege LG2
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
Dauer
9 Monate (Teilzeit)
inkl. 11 Wochen Praktikum
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
08:30 – 13:30 Uhr
Maßnahmenummer
- Mit Fahrschulausbildung in Teilzeit: 074/237/23
- in Teilzeit: 074/0272/23
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
Personen mit Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz im Bereich der Pflege und Betreuung von Menschen.
Voraussetzungen
Freude an der Arbeit mit Menschen, gute Deutschkenntnisse (mind. Niveau B2), körperliche und geistige Belastbarkeit, Pflegeerfahrungen sind von Vorteil.
Finanzielle Förderung
Die Weiterbildung wird von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften und den Unfallkassen sowie dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert.
Kontakt
Claudia Lochbaum
Dresden Altstadt
Hertha-Lindner-Str. 10-12
01067 Dresden
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.