Weiterbildung – was bringt das?
Eine Weiterbildung hat den Sinn, dich für den Arbeitsmarkt fit zu machen. Durch neu erworbene Kenntnisse, Fähigkeiten oder Zertifikate öffnen sich dir neue Türen:
- Übernimm nimm neue, spannendere Aufgaben.
- Erhalte eine Beförderung.
- Verhandle mehr Gehalt.
- Bekomme den Posten bei einem besseren Arbeitgeber.
Welche Weiterbildung passt zu mir?
Das hängt ganz davon ab, was du schon kannst, wie viel Berufserfahrung du mitbringst und was dein Ziel ist. Wenn dir das klar ist, schau dir verschiedene Anbieter an und vergleiche.
Willst du Unterricht vor Ort haben? Dann schaue danach, dass der Anbieter in deiner Nähe ist. Wir haben Niederlassungen in Berlin, Hamburg, Dresden, Düsseldorf und Köln.
Darüber hinaus stellt sich die Frage, wie du lernen willst. Möchtest du Live-Unterricht mit einem/r Dozent:in, die du jederzeit etwas fragen kannst oder genügt es dir Videos anzuschauen? Bei uns bekommst du immer Unterricht bei Dozent:innen, die vor Ort präsent sind oder Live im Online Unterricht zur Verfügung stehen.
Und dann ist es wichtig, zu schauen, welche Nachweise für deine Fähigkeiten du bekommst. Am Ende unserer Weiterbildungen erhältst du anerkannte Zertifikate.
Wie ist der Bildungsträger bewertet? Schau dir die Standorte zum Beispiel auf Google Maps an.
Trotzdem noch nicht sicher? Wir helfen dir gern dabei, den richtigen Kurs zu finden.
Kostenlose Beratung anfragen
Wie lange dauert eine Weiterbildung?
Weiterbildungen bei BBQ haben in der Regel eine Dauer von bis zu sechs Monaten, teilweise ergänzt um ein anschließendes Praktikum. Die meisten unserer Weiterbildungen sind modular. Somit kannst du alle 4 Wochen einsteigen.
Wer finanziert eine Weiterbildung?
Wenn du dich beruflich weiterentwickeln möchtest, musst du nicht selbst für die Kosten einer Qualifizierung aufkommen. Die Förderung übernimmt beispielsweise die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter. Aber auch die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse sowie der Berufsförderungsdienst der Bundeswehr können die Finanzierung übernehmen.
Gerne kannst du dich zu den Förderungsmöglichkeiten von unseren Mitarbeiter:innen beraten lassen. Auf unserer Webseite findest du darüber hinaus auch Informationen zur