Pflege­helfer:in & Betreuungs­kraft (inkl. Sprachzertifikat B2)
Pflege

Weiterbildung Pflege (inkl. Sprachzertifikat B2): Pflege­helfer:in und Betreuungs­kraft §53b in Hamburg Bist du ein:e Pflegeheld:in?

Top bewertet
  • inkl. Demenzbegleitung nach §43b / §53b SGB XI
  • inkl. Sprachzertifikat B2
  • Jobgarantie bei erfolgreichem Abschluss!
  • 100% Förderung möglich
Top bewertet
  • inkl. Demenzbegleitung nach §43b / §53b SGB XI
  • inkl. Sprachzertifikat B2
  • Jobgarantie bei erfolgreichem Abschluss!
  • 100% Förderung möglich

Wir begleiten deinen Weg in die Pflege.

Du arbeitest gern mit Menschen, aber dein Deutsch ist noch nicht gut genug? Mit unserer Weiterbildung liefern wir dir all das Fachwissen, das eine Pflege­helfer:in und Betreuungs­kraft benötigt. Gleichzeitig kannst du deine Sprachkenntnisse auf ein neues Niveau (B2) heben und im Anschluss direkt durchstarten. 

  • Pflegeerfahrene Dozent:innen vor Ort
  • Unterstützung durch Sprachcoach, Jobcoach und Sozialpädagogen bei Bedarf
  • familiäre Lernatmosphäre
  • gut mit ÖPNV erreichbar
  • mit Praktikum

Inhalte der Weiterbildung

Sprache

Sprache für die Pflege (B2)

Wir bereiten dich gezielt auf die externe Sprachprüfung (z. B. telc) vor. Damit weist du deine Sprachkenntnisse für den Arbeitsmarkt nach.

495 U-Std.
Modul 1

Gesetzesgrundlagen in der Pflege

Hier lernst du die Gesetze kennen, an die wir in Deutschland im Bereich Pflege gebunden sind. Zudem zeigen wir dir die ersten Schritte mit MS Office.

125 U-Std.
Modul 2

Pflegegrundlagen

Du erlernst, wie der Mensch aufgebaut ist. Dazu gehören die Funktionen des Körpers sowie mögliche Erkrankungen - primär bei älteren Menschen. Außerdem erlernst du die Grundlagen einer gelungenen Kommunikation mit pflegebedürftigen Menschen.

125 U-Std.
Modul 3

Haus- und Behandlungspflege

Du erlernst die Unterschiede der stationären / ambulanten Pflegeeinrichtungen. Du hast ein neues Bewusstsein zum Thema Ernährung entwickelt und kennst in den Grundzügen, was Medikamente sind. Obendrauf erklären wir dir den Umgang mit schwierigen Situationen.

125 U-Std.
Modul 4

EDV-gestützte Pflegedokumentation

Du erlernst, wie du richtig sach- und fachgerecht Pflegeberichte schreibst. Wir zeigen dir, wie du Tablet und Computer erfolgreich dafür nutzt.

125 U-Std.
Modul 5

Demenzbegleitung nach §43b / §53b SGB XI

Jeder Mensch braucht eine sinnvolle Beschäftigung, auch Menschen mit Demenz. Deine Dozent:innen bringen dir bei, wie man mit Menschen mit Demenz kommuniziert und welche Beschäftigungsangebote möglich sind.

160 U-Std.
Modul 6

Palliative Konzepte

Zum Leben gehört auch der Tod. Du bekommst Methoden zur Angst- und Trauerbewältigung vermittelt und erfährst, wie in anderen Kulturen mit dem Tod umgegangen wird.

125 U-Std.
Praktikum

Abschließendes Praktikum

Lernen bedeutet auch, die Theorie in der Pflegeeinrichtung deiner Wahl umsetzen. Im Anschluss an das Praktikum kannst du dann in allen Bereichen tätig werden, in der Pflege benötigt wird.

8 Wochen

Beratungstermin vereinbaren

Extras

Sprachkurs B2 (495 U.Std.)

Der Sprachcoach hilft dir täglich, Fachbegriffe besser zu verstehen, damit du dem Unterricht besser folgen kannst. Zum Ende der Weiterbildung kannst du ein B2-Zertifikat ablegen.

Führerscheinerwerb

Eine Fahrschulausbildung wird immer dann angeboten und auch gefördert, wenn der Erwerb des Führerscheins in einem direkten Zusammenhang zum späteren beruflichen Einsatzgebiet steht und für eine Arbeitsaufnahme in diesem Bereich dringend erforderlich ist.

Zertifikate

  • Demenz­begleiter nach §43b / §53b SGB XI 
  • Pflegepass 
  • Erste-Hilfe 
  • Spritzenschein
  • Grundlagen Kinaesthetic
  • telc B2

Termine, Dauer und Maßnahmenummer

Starttermin

06.11.2023

Dauer

10 Monate
6 Module á 5 Wochen
inkl. 8 Wochen Praktikum

Unterrichtszeiten

Montag – Freitag
08:30 – 15:00 Uhr inkl. 3 U-Std. Sprachunterricht

Maßnahmenummer

  • wird beantragt
  • Mit Fahrschulausbildung: wird beantragt

Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung

Zielgruppe

Personen mit Interesse an einem sicheren Arbeitsplatz im Bereich der Pflege und Betreuung von Menschen.

Voraussetzungen

  • Freude an der Arbeit mit Menschen
  • körperliche und geistige Belastbarkeit
  • Deutschkenntnisse mind. B1
  • nachweisbare Pflege­erfahrungen (mind. 40 Std.)

Finanzielle Förderung

Die Weiterbildung wird von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter, der Deutschen Renten­versicherung, den Berufs­genossenschaften und den Unfall­kassen sowie dem Berufs­förderungs­dienst der Bundes­wehr gefördert.

Kontakt

Kontakt
Chim Kästner, BBQ Hamburg, Projektleitung Weiterbildung Pflege

Chim Kästner
Hamburg Hammerbrook
Wendenstraße 25
20097 Hamburg

040 23858310
hamburg@bbq.de

Wir rufen dich zurück.

Deine Daten
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.

*Pflichtfeld

Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@bbq.de widerrufen.

Weitere interessante Angebote für dich.

Bist du interessiert, möchtest allerdings eine Ausbildung in Vollzeit? Dann ist dies das Richtige für dich.

Du möchtest dich als Pflegekraft weiter spezialisieren? Werde Demenz­begleiter:in (Vollzeit).

Weiterbildung
Gesundheit
Pflege
Soziales

Du möchtest dich als Pflegekraft weiter spezialisieren? Werde Demenz­begleiter:in (Teilzeit).

Starttermin: Auf Anfrage
Standort: Hamburg
Zeigt 3 von 3 an

Wir bilden dich weiter.

Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.

Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.

4/5
In Arbeit nachQualifizierung
95%
erfolgreicheAbsolvent:innen