Online Weiterbildung Data Analyst mit Python (PCAP) Dein Einstieg in Data Science.

Weiterbildung Data Analyst
  • Online Live-Unterricht
  • Praxisprojekte aus der Wirtschaft
  • Anerkannte Zertifikate
  • 100% Förderung möglich
  • Online Live-Unterricht
  • Praxisprojekte aus der Wirtschaft
  • Anerkannte Zertifikate
  • 100% Förderung möglich

Warum eine berufliche Weiterbildung zum Data Analyst machen?

Du hast schon hin und wieder mit Excel gearbeitet und Bock auf mehr?
Dann steig ein in die Welt der Data Science und werde zum gefragten Data Analyst mit top Gehalt.

  • Starker Praxisbezug
  • Unterricht in deutscher Sprache
  • Jobcoach zur Weiterbildung
  • Agiles Projektmanagement inklusive
  • Python Zertifikat PCAP inklusive
  • LinkedIn Badge zum Abschluss
  • 100% Förderung durch die Agentur für Arbeit

Mach mit der Data Analyst Weiterbildung aus deinen Excel Skills nen geilen Job.

Als Data Analyst verwandelst du Daten in business-relevante Erkenntnisse und leitest klare Handlungsempfehlungen ab. Deine Aufgabe ist es Fragestellungen aus dem Geschäftsalltag zu identifizieren und mit Hilfe von Daten zu lösen. Du arbeitest mit Datenbanken und erstellst aussagekräftige Reportings für die Geschäftsführung. So steigerst du als Data Analyst ganz klar den Gewinn des Unternehmens. Wenn du das kannst, gehörst du zu den gefragtesten Expert:innen am Arbeitsmarkt.

Wie viel verdienen Data Analysts?

Du kannst mit einem überdurchschnittlichen Gehalt rechnen. Laut Glassdort liegt der Bundesdurchschnitt Februar 2023 bei 54.000€.

Wo arbeitet ein Data Analyst?

Arbeiten kannst du in ganz vielen Unternehmen – sei es im Gesundheits­wesen, im Bereich Energie, Versicherungen oder Business Consulting. Prinzipiell fast alle Abteilungen, die datenbasiert Entscheidungen treffen müssen, können deine Fähigkeiten gebrauchen, beispielsweise auch im Marketing.

Was ist der Unterschied zwischen Data Analyst und Data Scientist?

Der Data Analyst ist nah am Business und untersucht Daten nach konkrete Anforderungen aus dem Geschäftsalltag. Der Data Scientist arbeitet meist mit Big Data und geht explorativer vor. Er versucht neue, auch unerwartete Erkenntnisse zu gewinnen. Der Scientist benötigt tiefergreifende Kenntnisse in der Mathematik und Informatik. So ist es ihm möglich u.a. Künstliche Intelligenz zu programmieren und mit Machine Learning zu arbeiten.

Ohne ein abgeschlossenes Masterstudium ist es sehr schwer zum Data Scientist zu werden. Data Analyst kannst du aber auch als Quereinsteiger mit unserem Kurs werden.

Jetzt Beratung vereinbaren

Inhalte der Data Analyst Weiterbildung

Modul 1

Python Crash Course

Python ist die wichtigste und zugleich eine sehr einfache Programmier­sprache für Data Science. Zuerst lernst du die grundlegenden Befehle zur Daten­analyse mit Python und dann arbeitet ihr an einem Projekt mit hohem Praxisbezug.

180 UE
Modul 2

Advanced Python (PCAP)

Du lernst Programme mit mehreren Modulen zu entwickeln sowie die Analyse und Modellierung realer Probleme in Kategorien der objektorientierten Programmierung. Am Schluss erwirbst du das anerkannte Zertifikat Certified Associate in Python Programming (PCAP). Optional kannst du dir auch noch den Certified Associate in Data Analytics with Python (PCAD) holen.

180 UE
Modul 3

Business Intelligence & Agiles Projekt­management

Als Data Analyst arbeitest du eng mit der Geschäftsführung zusammen. Daher bekommst du hier das Verständnis für die Geschäftsabläufe und Business Needs. Optional: Zertifikate EXIN Agile Scrum Foundation & Master

135 UE
Modul 4

Statistik

Hier bekommst du die Statisikkenntnisse, die du als Data Analyst benötigst. Du arbeitest mit einem beispielhaften Datensatz und erlernst spielerisch statistische Methoden zur Daten­auswertung. Dabei bleiben wir nicht an der Oberfläche sondern fordern dich entsprechend deines Wissenstandes mit spezifischer Projektarbeit heraus. Python dient dabei zur Umsetzung der Befehle.

180 UE
Modul 5

Pandas, NumPy und Visualisierung

Jetzt wird Python so richtig aufgebohrt. Hier geht es um drei wichtige Programmbibliotheken, die dir bei der Daten­analyse und -visualisierung unter die Arme greifen: Pandas, NumPy und Matplotlib. Alternativ zu Matplotlib steht u.a. auch Tableau zur Wahl.

180 UE
Modul 6

​​​​​​​Daten­analyse mit R

R gehört zum Standard für Statistiker:innen. Es ist open-source, kostenlos und läuft auf allen Plattformen. Der Funktionsumfang übertrifft heute viele kommerzielle Statistikprogramme, wie z.B. SPSS. Mit R bist du fit für deinen neuen Job.

45 UE
Modul 7

Daten­analyse praktisch

Anhand von echten Datensätzen lernst du, wie man Analyse-Ergebnisse in businessrelevante Ergebnisse und Handlungsempfehlungen übersetzt.

180 UE

Beratungstermin vereinbaren

Extras

Career Center

Das ist dein Karrierekick: Unser Jobcoach gibt dir Tipps für die Bewerbung auf deinen Traumjob.

PCAP Zertifikat

Hiermit kannst du deine Python-Kennntnisse offziell nachweisen.

Optional PCAD Zertifikat

Das ist der offzielle Nachweis über deine Kenntnisse in Daten­analyse mit Python.

Zertifikate Agiles Projektmanagement SCRUM

Mit den EXIN Zertfikaten Scrum Foundation und Scrum Master beweist du deine Projektmanagement Skills.

Termine, Dauer und Maßnahmenummer

Starttermin

02.01.2024

Wie lange dauert die Weiterbildung zum Data Analyst?

6 Monate (1080 U.-Std.) für umfassendes Know-how, um im Anschluss wirklich einen Job zu bekommen.

Unterrichtszeiten

Montag bis Freitag,
08:00 – 16:00 Uhr,
Live-Unterricht online

Maßnahmenummer

  • wird beantragt

Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung

Zielgruppe

Arbeitssuchende Problemlöser:innen mit Hochschul- oder Berufsabschluss sowie Berufserfahrung. Auch für den Quereinstieg bestens geeignet.

Voraussetzungen

  • Mittlerer Schulabschluss oder vergleichbarer Abschluss
  • Berufsabschluss oder Berufserfahrung
  • Englisch B1. Englisch Einzel­unterricht bei Bedarf möglich.

Finanzielle Förderung

Die Data Analyst Weiterbildung ist für Arbeitssuchende kostenlos. Die Agentur für Arbeit und das Jobcenter fördern die Weiterbildung über einen Bildungs­gutschein.

Arbeitnehmer:innen können über das Qualifizierungs-Chancen-Gesetz eine Förderung erhalten.

Wir rufen dich zurück.

Deine Daten
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.

*Pflichtfeld

Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@bbq.de widerrufen.

Weitere interessante Angebote für dich.

Coaching

Orientiere dich auf dem Arbeitsmarkt und finde deine Stärken.

Starttermin: jederzeit
Standort: Online-Akademie
Weiterbildung
IT

Du suchst eine Weiterbildung mit hervorragender Zukunftsperspektive? Lerne die Arbeit mit SolidWorks und VR-Brillen bei der Konstruktion.

Starttermin: 02.10.2023
Standort: Online-Akademie
Sprachkurs

Deutsch im Einzel­unterricht ✔ mit AVGS gefördert von A1 bis C1 ✔

Starttermin: jederzeit
Standort: Online-Akademie
Zeigt 3 von 3 an

Wir bilden dich weiter.

Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.

Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.

4/5
In Arbeit nachQualifizierung
95%
erfolgreicheAbsolvent:innen