Antworten auf deine Fragen zum Bildungs­gutschein

Was ist eigentlich ein Bildungs­gutschein? Wird er vom Jobcenter oder der Arbeits­agentur ausgestellt? Unter welchen Bedingungen? Was kann ich damit lernen? Wie muss ich den Bildungs­gutschein beantragen? Und wie kann ich meinen Gutschein bei einem Bildungs­träger einlösen?

Diese und viele weitere Fragen rund um den Bildungs­gutschein beantworten wir dir hier.

Was ist ein Bildungs­gutschein?

Ein Bildungs­gutschein ist ein Dokument, das dir hilft, eine Weiterbildung oder Umschulung zu machen. Die Agentur für Arbeit oder das Jobcenter bezahlt dafür, damit du bessere Chancen auf einen Job hast.

Was kann ich mit einem Bildungs­gutschein lernen?

Du kannst damit eine Umschulung oder Weiterbildung bezahlen. Wenn du in deinem erlernten Beruf weiterkommen möchtest, wirst du wahrscheinlich eine Weiterbildung machen.

Fehlt dir noch ein anerkannter Berufsabschluss oder du musst den Beruf wechseln, dann ist eine Umschulung das Richtige für dich. Damit kann man ganz viele verschiedene Berufe erlangen.

Gerne beraten wir dich zu deinen Möglichkeiten.

Kostenlose Beratung

Wer stellt den Bildungs­gutschein aus?

Ein Bildungs­gutschein wird von der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter ausgestellt. Sie entscheiden, ob du die Voraussetzungen erfüllst und welche Weiterbildung für dich geeignet ist.

Welche Voraussetzungen gibt es?

Du willst eine Weiterbildung gefördert bekommen? Das ist an bestimmte Voraussetzungen geknüpft:

Wer kann einen Bildungs­gutschein erhalten?

Du kannst einen Bildungs­gutschein beantragen, wenn du

  • verhindern willst, deine Arbeit zu verlieren,
  • arbeitslos bist und wieder zurück in Arbeit willst,
  • einen Berufsabschlusses nachholen willst, um eine Arbeit zu finden.

Welche Kosten werden durch einen Bildungs­gutschein abgedeckt?

An erster Stelle übernimmt das Amt die Weiterbildungskosten für den Kurs. Auch bei anderen Kosten kann dir die Arbeits­agentur finanziell unter die Arme greifen. In der Regel können zusätzlich folgende Kosten übernommen werden:

  • Fahrtkosten
  • Kosten für Bücher und Lernunterlagen
  • Unterkunfts- und Verpflegungskosten (bei auswärtigem Aufenthalt)
  • Kosten für Kinderbetreuung

Wusstest du, dass du als Empfänger von Bürgergeld oder ALG1 außerdem auch Weiterbildungsgeld beantragen kannst, wenn du eine berufsabschlussbezogene Weiterbildung absolvierst?

Was ist ein Bildungsträger?

Ein Bildungsträger ist eine Art von Schule für Erwachsene. Das Unternehmen bietet dir Kurse, um deine beruflichen Fähigkeiten und Kenntnisse zu verbessern.

Worauf muss ich achten, wenn ich einen Bildungs­gutschein einlösen möchte?

Den geeigneten Bildungsträger kannst du selbst wählen. Lass dich immer gründlich beraten, bevor du eine Entscheidung triffst.

Beachte jedoch, dass du keinen Rechtsanspruch auf den Erhalt eines Bildungs­gutscheins hast. Der Bildungs­gutschein ist eine sogenannte „Kann-Leistung“ und liegt im Ermessen der zuständigen Behörde bzw. deiner zuständigen Arbeitsberater:innen oder -vermittler:innen. Dabei handelt es sich stets um eine Einzelfallentscheidung, die auch von den aktuellen Bedingungen am Arbeitsmarkt abhängt.

Wie beantrage ich einen Bildungs­gutschein?

Als Erstes vereinbarst du einen Beratungstermin beim Jobcenter oder der Agentur für Arbeit. Für diesen Termin benötigst du folgende Unterlagen und Informationen:

  • Nachweise über deine Bewerbungsbemühungen
  • welche Weiterbildung du bei welchem Bildungsträger beginnen möchtest
  • die zukünftige Relevanz deiner angestrebten Weiterbildung auf dem Arbeitsmarkt
  • Nachweise über deine künftigen Berufschancen nach Abschluss der Weiterbildung (beispielsweise anhand von Pressemitteilungen, Stellen­angebote oder Studien)

Die von dir ausgesuchte Bildungsmaßnahme muss eine Berufskennzahl (BKZ) und eine Maßnahmennummer haben, die du gegebenenfalls beim Bildungsträger erfragen kannst.

Mehr Erklärung notwendig?

Gern beraten wir dich persönlich über deine Fördermöglichkeiten und die zu dir passenden Kurse.

Zur Beratung

Wie sieht der Bildungs­gutschein aus?

Für alle BBQ Weiterbildungen oder Umschulungen kannst du eine Förderung bekommen.

Qualifizierung
Berufsfeld
Förderart
Standort
Coaching-Thema
Sprachniveau
11 Angebote
Umschulung
Weiterbildung
Berufs­vorbereitung
Soziales
Gesundheit
Pflege

Finde heraus, ob eine Umschulung zur/m Medizinischen Fach­angestellten dein Ding ist.

Starttermin: 02.06.2025
Standort: Düsseldorf
Umschulung
Weiterbildung
Berufs­vorbereitung
Soziales
Gesundheit
Pflege

So findest du heraus, ob eine Umschulung zur:zum Medizinischen Fach­angestellten das Richtige für dich ist.

Starttermin: 14.04.2025
Standort: Hamburg
Umschulung
Weiterbildung
Berufs­vorbereitung
Soziales
Gesundheit
Pflege

Finde heraus, ob eine Umschulung zur/m Medizinischen Fach­angestellten dein Ding ist.

Starttermin: Auf Anfrage
Standort: Dresden
Umschulung
Weiterbildung
Berufs­vorbereitung
Soziales
Gesundheit
Pflege

Finde heraus, ob eine Umschulung zur/m Medizinischen Fach­angestellten dein Ding ist.

Starttermin: 05.05.2025
Standort: Köln
Umschulung
Weiterbildung
Berufs­vorbereitung
Verwaltung
Recht

Finde heraus, ob eine Umschulung im Bereiche Recht oder Verwaltung für dich das Richtige ist.

Standort: Dresden
Berufs­vorbereitung
Umschulung
Weiterbildung
Recht
Verwaltung

Finde heraus, ob eine Umschulung im Bereich Verwaltung für dich das Richtige ist.

Standort: Leipzig
Umschulung
Weiterbildung
Berufs­vorbereitung
Verwaltung
Recht

Finde heraus, ob eine Umschulung im Bereiche Recht oder Verwaltung für dich das Richtige ist.

Starttermin: 17.02.2025
Standort: Köln
Umschulung
Weiterbildung
Coaching
Berufs­vorbereitung
IT

individuelle Beurteilung von IT-Kompetenzen ✔ IT-Test in nur 3 Tagen ✔ 100% Jobcenter Förderung ✔

Standort: Düsseldorf
Umschulung
Weiterbildung
Coaching
Berufs­vorbereitung
IT

individuelle Beurteilung von IT-Kompetenzen ✔ IT-Test in nur 3 Tagen ✔ 100% Jobcenter Förderung ✔

Standort: Berlin
Umschulung
Weiterbildung
Coaching
Berufs­vorbereitung
IT

individuelle Beurteilung von IT-Kompetenzen ✔ IT-Test in nur 3 Tagen ✔ 100% Jobcenter Förderung ✔

Standort: Hamburg
Umschulung
Weiterbildung
Coaching
Berufs­vorbereitung
IT

individuelle Beurteilung von IT-Kompetenzen ✔ IT-Test in nur 3 Tagen ✔ 100% Jobcenter Förderung ✔

Standort: Köln
Zeigt 5 von 11 an

5 Tipps fürs Beantragen eines Bildungs­gutscheins

Ein Bildungs­gutschein kann dir helfen, einen besseren Job zu finden. Hier sind fünf einfache Tipps, um erfolgreich einen Bildungs­gutschein zu bekommen:

Kein Bildungs­gutschein – was nun?

Solltest du die Voraussetzungen für die Erteilung eines Bildungs­gutscheins nicht erfüllen, ist das kein Grund aufzugeben, da es alternative Fördermöglichkeiten gibt:

Deutsche Renten­versicherung (DRV)

Sofern du deinen Beruf aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr ausüben kannst, hast du mit Hilfe der Deutschen Renten­versicherung Chancen auf eine berufliche Neuorientierung. Sie fördert Weiterbildungen oder Umschulungen bei zertifizierten Bildungs­einrichtungen, entweder in deiner bisherigen Branche oder auch in einem neuen Berufsfeld.

Mehr zur Förderung über die DRV

Berufs­genossenschaft / Unfall­kasse

Nach einem Arbeitsunfall oder einer Berufskrankheit sichert deine Berufs­genossenschaft oder dein Unfall­versicherungsträger die Rückkehr an den Arbeitsplatz. An erster Stelle steht die medizinische Rehabilitation, wobei auch, sofern erforderlich, Weiterbildungs­maßnahmen oder Umschulungen gefördert werden.

Mehr zur Förderung über die Berufs­genossenschaft

Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS)

Unter bestimmten Voraussetzungen kannst du einen Aktivierungs- und Vermittlungs­gutschein (AVGS) beantragen, sofern du als arbeitssuchend gemeldet bist. Es stehen verschiedene Varianten zur Auswahl: Private Arbeitsvermittlung, Einzel­coachings, Weiterbildungen oder betriebliche Trainingsmaßnahmen.

Mehr zum AVGS

Die Teilnahme an diesen alternativen Fördermaßnahmen im Rahmen des Bildungs­gutscheins ist bei nachweislicher Berufserfahrung an allen Standorten von BBQ möglich. Dies gilt auch für das „Nachholen von Berufsabschlüssen“.

Immer noch offene Fragen?

Gern beraten wir dich persönlich über deine Fördermöglichkeiten und die zur dir passenden Kurse.

Wir beraten dich kostenlos.

Deine Daten
Schreib uns eine Nachricht.

*Pflichtfeld

Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@bbq.de widerrufen.