Was macht ein:e Webentwickler:in?
Die Tätigkeiten eines Web Developers gehen weit darüber hinaus, Webseiten zu gestalten. Vielmehr geht es darum, komplexe Webanwendungen zu entwerfen und zu entwickeln. Das Spektrum reicht von der Planung der Architektur, dem Schreiben des Quellcodes über die Anbindung von Datenbanken bis hin zur Wartung und Weiterentwicklung von Webseiten / Webanwendungen.
Mit der Online Weiterbildung zum Fullstack Dev (Webentwickler) erhältst du eine professionelle Basis für deine neue berufliche Zukunft. In diesem Beruf gilt jedoch besonders: Wer stehen bleibt, bleibt zurück. Ständige Weiterbildung – auch in Eigeninitiative – ist unerlässlich, da die Technik sich immer schneller weiterentwickelt. In unserer Online Akademie erlernst du notwendige Skills sowie Programmiersprachen und wendest diese praxisnah in Projekten an. So kannst du deine Fähigkeiten und Skills in der Programmierung von Front- und Backend (Full-stack ) weiterentwickeln.
Wo arbeiten Webentwickler:innen?
Arbeit findest du unter anderem in Werbe-, Online- oder SEO-Agenturen aber auch in größeren Unternehmen mit eigener Marketingabteilung. Oft arbeitest du im Team mit Designern, Programmierern, Marketingfachleuten oder Online- bzw. SEO-Spezialisten. Je nach Größe des Unternehmens kann sich auch das Aufgabenspektrum unterscheiden. Je größer ein Unternehmen ist, umso spezialisierter sind in der Regel auch deine Arbeitsaufgaben. In kleineren Firmen dagegen kann der Tätigkeitsbereich wesentlich breiter gefächerter sein.
Jetzt Beratung vereinbaren
Was verdienen Fullstack Developer?
Als Fullstack Developer kannst du laut Erkenntnissen von StepStone vom Einstiegsgehalt von 37.200 € bis 51.300 € verdienen. Das Durchschnitts-Gehalt liegt demnach bei 42.500 €. Am häufigsten werden Fullstack Developer derzeit in München, Berlin und Hamburg gesucht.