
Fachinformatiker:innen Systemintegration Karriere-Booster mit IHK-Abschluss.

- in nur 12 - 15 Monaten zum IHK-Berufsabschluss
- inkl. kostenfreier internationaler IT-Zertifikate
- Laptop als Lernunterstützung
- 100% Förderung möglich
Deine Zukunft als Fachinformatiker:in Systemintegration
Der Berliner Arbeitsmarkt bietet eine breit gefächerte Auswahl an Stellenangeboten im IT-Bereich. Viele Arbeitgeber:innen setzten allerdings für lukrative und entwicklungsfähige IT-Arbeitsplätze den Nachweis eines anerkannten Berufsabschlusses – wie beispielsweise Fachinformatiker:in Systemintegration – voraus. Die BBQ-Nachqualifikation ist dein effektiver Weg zur Fachinformatiker:in-Ausbildung mit IHK-Abschluss.
- Präsenzunterricht durch erfahrene Dozent:innen vor Ort
- 95% unserer Teilnehmer:innen bestehen die Abschlussprüfung
- 97% der Absolvent:innen finden direkt einen Arbeitsplatz
- Dank AZAV-Zertifizierung mit 100% Förderung möglich
- sehr gut mit ÖPNV erreichbar
- persönliche Betreuung

Modulare IT-Nachqualifizierung mit Berufsabschlüssen
BBQ ermöglicht Arbeitnehmer:innen, die ihre Berufsausbildung bzw. ihr Studium ohne anerkannten Abschluss beendet haben und Migrant:innen, deren Berufsabschluss aus dem Heimatland in Deutschland nicht anerkannt wird, den Berufsabschluss Fachinformatiker:in Systemintegration mit IHK-Zertifikat nachzuholen.
BBQ bietet dir in der Nachqualifikation zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker Systemintegration die Ausbildungsinhalte in modularer Form an. In einem ausführlichen Eingangsgespräch ermittelt dein:e Ansprechpartner:in anhand deiner belegbaren Fachkenntnisse oder entsprechender Modulprüfungen die Module, die du tatsächlich für deine Fachinformatiker-Ausbildung benötigst. Das Ergebnis ermöglicht die individuelle Planung deiner Nachqualifizierung. Der Starttermin kann flexibel und unter Berücksichtigung deiner Wünsche festgelegt werden. So erreichst du die IHK-Prüfung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker in Berlin mit der Nachqualifizierung deutlich schneller als mit einer Umschulung.
BBQ ergänzt in der Nachqualifizierung zur Fachinformatikerin oder zum Fachinformatiker Systemintegration die Ausbildungsinhalte um die Zertifizierung „CCNA – Cisco Certified Network Associate“. Die intensiv nachgefragten Zertifikate verschaffen dir einen wertvollen Vorsprung vor deinen Mitbewerber:innen.
Voraussetzungen für die Nachqualifizierung zur / zum Fachinformatiker:in Systemintegration in Berlin
Du benötigst für die Nachqualifizierung im Bereich Systemintegration für Fachinformatiker:innen mindestens einen erweiterten Hauptschul- oder Realschulabschluss, mindestens 1 Jahr Berufserfahrung im IT-Bereich sowie gute Deutsch- und Englischkenntnisse.
Deine Chancen in der Systemintegration als Fachinformatiker:in mit IHK-Abschluss
Netzwerkanbieter und Anwender von informations- und telekommunikationstechnologischen Systemen vieler Branchen bieten Arbeitsplätze für Fachinformatiker:innen Systemintegration mit Aufgaben wie der
- Konzeption, Realisierung, Inbetriebnahme und Administration von komplexen IT-Systemen,
- Installation und Konfiguration vernetzter Systeme,
- Behebung von Störungen mittels Experten- und Diagnosesystemen,
- Beratung und Schulung der Nutzer.
Inhalte der Nachqualifizierung
Extras
Zusätzlich zum IHK-Abschluss kannst du in der Nachqualifizierung diese Herstellerzertifikate erwerben:
- Exin Agile Scrum
- Cisco Certified Network Associate (CCNA)
- Microsoft Azure Fundamentals (AZ-900)
- Linux LPIC-1
- CompTIA A+
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermine
Einstieg jederzeit möglich
Dauer
12 - 15 Monate
Unterrichtszeiten
Montag – Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Maßnahmenummer
- 955/0429/21
- 955/0280/24
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
IT- Interessierte Arbeitssuchende ohne abgeschlossene Berufsausbildung, Studierende und Auszubildende ohne Abschluss, Quereinsteiger:innen & Wiedereinsteiger:innen sowie Fachkräfte mit einem in Deutschland nicht anerkannten Abschluss.
Wenn du darüber hinaus technisch-mathematisches Verständnis, logisches Denken und Spaß an der IT mitbringst, bekommst du mit der Umschulung zum/r Fachinformatiker:in den anerkannten Handelskammer-Abschluss (IHK-Abschluss).
Voraussetzungen
Du brauchst mindestens einen Hauptschulabschluss und Deutschkenntnisse auf B2-Niveau. Solltest du noch Unterstützung beim Fachdeutsch brauchen, kannst du das Angebot mit Integrierter Sprachförderung nutzen.
Finanzielle Förderung
100% Förderung möglich über Bildungsgutschein (BGS) der bei der Agentur für Arbeit, dem Jobcenters, der Deutschen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) beantragt werden kann.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen.
Wie haben Sie von der Nachqualifizierung erfahren?
Über die eigene Recherche im Internet. Von dem Bildungsträger habe ich durch einen freiberuflich tätigen Dozenten erfahren, der schon einmal für BBQ tätig war.
Warum haben Sie sich für die NQ entschieden?
Der Betrieb, bei dem ich vorher beschäftigt war, wurde geschlossen. Da ich während meiner beruflichen Laufbahn immer wieder mit der IT zu tun hatte und auch für Teile davon verantwortlich war, habe ich mich entschieden meine berufliche Zukunft komplett in der IT zu planen. Die Nachqualifizierung habe ich dabei als gute Grundlage und Auffrischung meiner Kenntnisse gesehen.
Was finden sie gut daran?
Es gab viele positive Aspekte, angefangen von dem sehr menschlichen Umgang und dem außergewöhnlichen Engagement der Dozenten, bis zu der wirklich gut strukturierten Herangehensweise, das nötige Wissen für die Prüfung und darüber hinaus zu vermitteln.
Ich hatte während der gesamten Nachqualifizierungsdauer eigentlich immer das Gefühl, dass ich sehr gut vorbereitet werde. Die Tatsache, dass ich den kompletten Vorbereitungskurs im Fernunterricht absolviert habe, hat sich nur in Ausnahmefällen negativ ausgewirkt (z.B. Ausfall der Internetverbindung).
Haben Sie ihre Ziele erreicht oder wie sehen Sie Stand?
Die gute Vorbereitung hat sich ausgezahlt. Im Januar 2023 habe ich die Prüfung erfolgreich ablegen können.
Sehen Sie noch Verbesserungsbedarf?
Die letzte Phase der Vorbereitung sollte in den einzelnen Themen immer durch die jeweiligen Fachdozenten erfolgen.
Haben Sie jetzt ihren Traumjob gefunden?
Seit dem 01.04.2023 stehe ich wieder in Lohn und Brot. Ich habe genau die Stelle gefunden, die ich mir erhofft hatte. Ich bin als Linux System Engineer bei einem lokalen Service Provider beschäftigt.
Kontakt

Michael Rehländer
Berlin Charlottenburg
Wilmersdorfer Straße 138
10585 Berlin
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.