Was lernst du in dem B2 Deutschkurs bei BBQ in Berlin?
Als Absolvent:in dieses Sprachkurses bist du in der Lage, dich klar und deutlich in der deutschen Sprache zu verständigen. Mit Hilfe unserer Dozent:innen vor Ort machst du dich mit den Feinheiten der deutschen Grammatik vertrauter. Dein Wortschatz wird umfassender und alltägliche Redewendungen werden dir vertraut. Du wirst in der Lage sein, in Bewerbungsgesprächen, im Beruf sowie im täglichen Leben deine Meinung zu äußern und deinen Standpunkt zu vertreten.
Für deinen beruflichen Alltag kommt es besonders darauf an:
- berufsbezogene Texte zu erfassen und zu verstehen,
- Arbeitsabläufe und Projekte eigenständig zu beschreiben,
- Medien und Quellen verschiedenster Art zur Informationsgewinnung zu verwenden,
- Geschäftsbriefe, Berichte und Protokolle zu schreiben sowie Präsentationen zu erarbeiten.
- Die abschließende Prüfung wird nach dem Gemeinsamen Europäischen Referenzrahmen (GER) durchgeführt.
Wie läuft die telc Prüfung ab?
Deine Sprachkenntnisse werden mündlich und schriftlich geprüft. Sowohl die mündliche als auch die schriftliche Prüfung wird von internen sowie externen Prüfer:innen abgenommen. Nach erfolgreich bestandener Prüfung erhältst du das Zertifikat „telc Deutschtest für den Beruf B2“. Mit diesem europaweit anerkannten Zertifikat kannst du deine erworbene Sprachkompetenz bei künftigen Arbeitgeber:innen nachweisen.
Wer darf an dem B2 Deutschkurs teilnehmen?
Ob du an diesem Sprachkurs teilnehmen kannst, entscheidet dein Jobcenter bzw. die Agentur für Arbeit. Bitte lass dich dort von deinem / deiner Berater:in informieren. Natürlich unterstützen unsere Mitarbeiter:innen dich dabei gerne. Wenn du bereits berufstätig bist, dann kannst du auch deine:n Arbeitgeber:in fragen. Unternehmen erhalten hier weitere wichtige Informationen vom Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge (BAMF).
Was kostet der Deutschkurs B2?
Die Kosten für diesen Kurs werden vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) übernommen. Dieser Deutschkurs B2 ist nicht für Selbstzahler:innen vorgesehen. Du kannst an diesem Kurs nur teilnehmen, wenn du eine Berechtigung für die Teilnahme an einem Sprachkurs Deutsch B2 vom Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF), dem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit erhalten hast. Sozialversicherungspflichtig Beschäftigte zahlen einen Eigenanteil in Höhe von 2,32 Euro pro Unterrichtsstunde.