Ansprechpartner:

Herr Ottwulf Schulz
Niederlassung Charlottenburg
Wilmersdorfer Str. 138-140
10585 Berlin
Telefon: 030 - 23 63 40 90
Telefax: 030 - 23 63 40 94 5
Mail: charlottenburg[at]bbq.de
WhatsApp Beratung
Android-Benutzer: Hier klicken Iphone Benutzer bitte die Nummer 0176 - 86 27 83 68 zu Ihren Kontakten hinzufügen - WhatsApp öffnen und Chat starten
Nächster Starttermin: Nacheinstieg bis 28.02.2019
Maßnahmenummer: 955 / 27 /19
- Erfahrene Dozenten vor Ort
- Betreuung durch Jobcoach
- Anerkannte Zertifikate
Das Angebot finden Sie auch in:
Sie suchen eine neue berufliche Perspektive in einem ständig wachsenden Arbeitsmarkt? Computer und Technik sind Ihr Steckenpferd? Dann zögern Sie nicht und starten mit einer Umschulung zum Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung mit IHK Prüfung. Damit eröffnen Sie sich den Zugang zu einer breiten Stellenauswahl in nahezu allen Branchen.
Was macht ein Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung?
Als Fachinformatiker für Anwendungsentwicklung setzen Sie die spezifischen Anforderungen der IT-Nutzer in Software- und Hardware-Systemen um. Dazu gehören kaufmännische und technische Systeme, Multimedia-Systeme, mathematisch-wissenschaftliche Systeme und Expertensysteme. Sie
- analysieren den Kundenbedarf,
- planen und realisieren neue Soft- und Hardwarelösungen oder modifizieren vorhandene Systeme,
- führen neu entwickelte Systeme ein und
- stehen den Anwendern mit Beratung, Betreuung und Schulung zur Seite.
Fachinformatiker ist ein anerkannter Ausbildungsberuf entsprechend dem Berufsbildungsgesetz.
Was werde ich in dieser Umschulung lernen?
Ihre Dozenten begleiten Sie persönlich durch den Lernprozess und bereiten Sie gezielt auf die Prüfung bei der Industrie- und Handelskammer Berlin vor. Ihr Unterrichtsplan für die theoretische Ausbildung besteht aus
- den Kernkompetenzen des Fachinformatikers und
- der Spezialisierung für die Fachrichtung Anwendungsentwicklung zusammen.
Während des technischen Parts des Grundlagenteils
- setzen Sie sich mit den Grundlagen der Informationstechnologie und der Telekommunikationstechnik sowie der Netzwerktechnik auseinander,
- erlernen Sie die Grundlagen der Programmierung sowie HTML5, Java, Javascript, jQuery und PHP,
- befassen Sie sich unter anderem mit dem Aufbau von Datenbanken sowie mit Relationsale Datenbank Systemen, dem Normalisieren nach Boyce-Codd und der Abfragesprache SQL,
- bereiten Sie das prüfungsrelevante Projekt „Heterogene Netze“ vor und befassen sich mit Geschäftsprozessen, ihrer Art und Gestaltung.
Der betriebswirtschaftliche Abschnitt des Grundlagenteils umfasst Kenntnisse aus den Unternehmensbereichen Marketing und Rechnungswesen. Die Vermittlung fachlicher Kompetenzen wird durch das Thema Schlüsselqualifikationen, ein Bewerbungs- und ein Kommunikationstraining sowie eine Einführung in Präsentationstechniken ergänzt.
Der zweite Teil der Umschulung widmet sich der Profilqualifikation Anwendungsentwicklung. Sie setzen sich mit
- der Entwicklung und Bereitstellung von Anwendungssystemen,
- dem Projektmanagement,
- der Erstellung von Angeboten,
- der Einführung von Systemen und
- der Unterstützung der Nutzer sowie der Fehleranalyse auseinander.
Zusätzlich zum IHK-Abschluss können Sie in der Umschulung die Herstellerzertifikate
- Cisco Certified Network Associate CCNA,
- Oracle Certified Associate Java OCAJ,
- Oracle Certified Professional Java Programmer OCPJP,
- Cisco Certified Entry Networking Technican CCENT erwerben.
Das anschließende Praktikum bietet Ihnen die Gelegenheit, Ihre theoretischen Kenntnisse im IT-Bereich eines Unternehmens anzuwenden. Während Ihres Praktikums führen Sie überdies ein prüfungsrelevantes Projekt durch. Durch diese Umschulung gut gerüstet stehen Ihnen in nahezu allen Branchen viele Türen offen und bieten sich großartige berufliche Perspektiven. Optional können Sie diese Umschulung um eine integrierte Sprachförderung ergänzen.*
▶ Inhalt der Umschulung
Themen der Kernqualifikation
- Grundlagen der PC- und Telekommunikationstechnik,
- Elektronische Grundkenntnisse,
- Hardwareaufbau und Konfiguration,
- Systemdokumentation und Präsentation,
- Telekommunikationstechnik,
- Netzwerktechnik Betriebssystem Windows,
- Netzwerkgrundlagen,
- Betriebssysteme, Windows 7/8, Windows Server 2008, Linux (Client),
- Systemlösungen,
- Einführung in das Internet (Sicherheit),
- Relationsale Datenbank Systeme, Normalisieren nach Boyce-Codd, Abfragesprache SQL
- Projekt Heterogene Netze,
- Software-Engineering,
- Grundlagen der Volks- und Betriebswirtschaftslehre,
- Wirtschaftsrecht,
- Volkswirtschaft,
- Betriebswirtschaft inkl. Aufbauorganisation,
- Wirtschaftsrecht,
- Geschäftsprozesse,
- Arten von Prozessen,
- Gestaltung von Prozessen,
- Kontrolle von Prozessen,
- Vermarktung und Beschaffung von IT-Produkten und Dienstleistung,
- Marktstrukturen,
- Marktforschung und Beobachtung,
- Beschaffung von IT-Produkten und Dienstleistungen,
- Kostenrechnung,
- Schlüsselqualifikation,
- Kommunikationstraining,
- Bewerbungstraining,
- Projektmanagement,
- Präsentationstechniken.
Profilqualifikationen der Anwendungsentwicklung
- Programmierung: Grundlagen der Programmierung, Programmierung in HTML5, Java, Javascript, jQuery, PHP,
- Einführung von Systemen,
- Angebotserstellung
- Benutzerunterstützung
- Fehleranalyse
- Entwickeln und Bereitstellen von Anwendungssystemen
Praktikum
- Fachpraktische Phase im IT-Bereich eines Berliner Unternehmens: Umsetzen der erworbenen Kenntnisse. Durchführung des prüfungsrelevanten Projektes.
▶ Termine und Zeiten
Nächster Termin
- Nacheinstieg bis 28.02.2019
Dauer
- 24 Monate inkl. 6 Monate Praktikum
Unterrichtszeit
- Montag bis Freitag, 08:00 - 16:00 Uhr
▶ Zielgruppe | Voraussetzungen | Finanzielle Förderung
Die Zielgruppe
Besonders geeignet für diese Umschulung sind Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer, die ein hohes Interesse am IT Bereich haben.
Voraussetzungen
- Mindestens erweiterter Hauptschul- oder Realschulabschluß
- Deutsch-Niveau mindestens B2
Abschluss
Prüfung vor der Industrie- und Handelskammer (IHK).
Weitere Zertifizierung, die Sie in der Ausbildungszeit inkl. erlangen können:
- Oracle: OCAJ-Prüfung
- CCENT
- OCPJP
Finanzielle Förderung
Für die Umschulung zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung in Berlin müssen Sie mindestens einen erweiterten Hauptschulabschluss oder einen Realschulabschluss nachweisen.
Die Umschulung wird durch die Agentur für Arbeit und das Jobcenter, Ihre Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse sowie den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert.
✚ 1500 € Weiterbildungsprämie
1500 Euro Prämie bei erfolgreichem Abschluss der Umschulung
Wenn Sie diese Umschulung von Ihrem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit finanziert bekommen, können Sie nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Umschulung 1500 Euro Weiterbildungsprämie erhalten. Hierzu müssen Sie die Abschlussprüfung vor der IHK Berlin erfolgreich bestehen und im Anschluss an die Umschulung einen Nachweis hierüber bei Ihrem Kostenträger vorlegen. ➨ Weitere Informationen
✚ Optional: Integrierte Sprachförderung
Bei Bedarf können Sie diese Umschulung um eine integrierte Sprachförderung durch unseren Sprachlerncoach ergänzen. Der Sprachcoach hilft Ihnen in wöchentlichen Terminen, Fachbegriffe besser zu verstehen, damit Sie dem Unterricht besser folgen können. Unsere Mitarbeiter beraten Sie gerne zu den Voraussetzungen und unterstützen Sie bei der Beantragung der Förderung.
Teilnehmerreferenzen
- Markus Mildner schrieb am: 31.01.2018
Mein Name ist Markus Mildner und ich bin ein Umschüler der BBQ Berlin zum Fachinformatiker Anwendungsentwicklung.Ich wollte mein Feedback bezüglich der Schulung und gewisser Dozenten direkt bei Ihnen abgeben und hoffe das das für Sie in Ordnung geht.Zuerst möchte ich sagen, dass meine Umschulung trotz ein paar Schwierigkeiten sehr gut war. Herr O. Schulz war sehr gut in seiner Betreuung in meinem Fall und ich habe gesehen das er hart daran arbeitet den Kurs für alle Schüler so gut wie möglich zu gestalten.Frau S. Zimmermann war ebenfalls immer extrem hilfsbereit und professionell mit allen meinen Anliegen.Zu den Dozenten kommen 2 direkt ins Gedächtnis. Einmal Frau P. Kratz welche einen absolut hervorragen Kurs geleitet hat, der für mich einer der wichtigsten und Best strukturierten war. Und Frau S. Lange war die Dozentin die am meisten dazu beigetragen hat meinen Abschluss zu erlangen und ist dafür mehr als die extra Meile gegangen. Sie hat sich privat für mich und andere Schüler zur Verfügung gestellt.
Darüber hinaus war Sie ebenfalls eine wichtige Referenz für meinen Zukünftig Job als Anwendungsentwickler.
Bewertung:
[Rf-ID 901]