Python Certified Associate Programmer (PCAP) Codiere deine Zukunft.
- inkl. Praxisprojekt
- 100% Förderung möglich
Eröffne dir mit Python neue berufliche Perspektiven.
Du siehst deine berufliche Zukunft als Data Scientist, Backend-Entwickler:in oder KI-Expert:in? Oder du möchtest einfach programmieren lernen? Bei BBQ in Berlin kannst du in dieser Weiterbildung die universelle Programmiersprache Python erlernen und dich damit einen wesentlichen Grundbaustein für eine berufliche Karriere in der IT-Branche aneignen.
- Python Institut Zertifikate
- Data Visualization | Datenanalyse | Backend-Development
- Dozent:in vor Ort
- hoher Praxisanteil
- viele gutbezahlte Jobs
Warum sollte ich Python programmieren lernen?
Python hat sich bereits in vielen Fachgebieten der Wirtschaft, Forschung und Wissenschaft weltweit etabliert. Die Programmiersprache ist dank ihrer einfachen Syntax ziemlich leicht erlernbar und kann vielfältig verwendet werden. So zum Beispiel im Bereich Künstlicher Intelligenz und Machine Learning, bei der Backend-Entwicklung oder in der Datenwissenschaft. Ein regelrechter Katalysator für deine IT-Ambitionen. Neben den bereits beschriebenen beruflichen Entwicklungsmöglichkeiten bietet Python für Programmierer:innen noch einige weitere Vorteile:
- Übersichtlicher: Pythons Syntax verfügt über eine übersichtliche Struktur
- Schneller: Mit Python können Programme um einiges schneller als mit anderen Programmiersprachen (C++, Pascal) entwickelt werden.
- unzählige umfangreiche Open-Source-Bibliotheken (unter BSD-Lizenz)
- eine der größten Communitys weltweit
- plattformunabhängige Sprache in allen Betriebssystemen vorhanden
- Python unterstützt mehrere Programmierparadigmen u.a. funktionale und objektorientierte Programmierparadigmen.
Wozu bekomme ich ein Python Zertifikat (PCAP)?
Das Python Certified Associate Programmer (PCAP) zeigt, dass du mit allgemeinen Computer-Programmierkonzepten wie z. B.
- Entwicklung und Ausführung, Testing,
- Python-Syntax, Semantik und der Laufzeitumgebung,
- mit allgemeinen Codierungstechniken sowie
- mit objektorientierter Programmierung vertraut sind.
Mit der PCAP-Zertifizierung kannst du künftigen Arbeitgeber:innen nachweisen, dass du mit Python vertraut bist, sodass du einen eigenen Weg zur selbstständigen Weiterentwicklung deines Wissens gehst und deine Karriere als Entwickler:in beginnen bzw. noch besser gerüstet weiter verfolgen können.
Einsatzbereiche für Python-Programmierer:innen ergeben sich zum Beispiel in:
- Data Science und Big Data – besonders gefragt, gut bezahlt und äußerst interessante Jobs weltweit
- Web- und Backend-Entwicklung & Services (Dropbox, UBER, Pinterest, BuzzFeed, etc.),
- Entwicklung von Desktop-Anwendungen inkl. grafischer Benutzeroberfläche (GUI),
- Business-Intelligence (ERP und e-commerce systems – Odoo, Tryton),
- Bildung und Forschung,
- der Spiele-Entwicklung (z.B. Battlefield, Sid Meier’s Civilization IV).
Inhalte der Weiterbildung
Extras
Zertifikat
PCAP-Python Certified Associate Programmer
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
auf Anfrage
Dauer
20 Tage je Modul (180 U.-Std.)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Maßnahmenummer
- wird beantragt
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
Personen mit Kenntnissen im IT- und Netzwerk-Bereich. Englischkenntnisse sind notwendig. Ausnahmeentscheidungen sind möglich.
Anfänger und Quereinsteiger sowie Programmierer mit Vorkenntnissen anderer Programmiersprachen.
Voraussetzungen
Fundierte Grundkenntnisse der Schulmathematik, ein starkes logisch-analytisches Denkvermögen und Englisch-Kenntnisse.
Finanzielle Förderung
Du kannst für die Weiterbildung programmieren in Python eine Förderung bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, deiner Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr beantragen.
Kontakt
Michael Rehländer
Berlin Charlottenburg
Wilmersdorfer Straße 138
10585 Berlin
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.