Fachinformatiker:in Datenanalyse und Prozessanalyse Werde jetzt Data Scientist:in.
- Laptop leihweise zur Lernunterstützung
- 95% bestehen Abschlussprüfung
- 97% finden direkt einen Arbeitsplatz
- 2.500 € Weiterbildungsprämie
Deine Zukunft mit Big Data.
Du bist fasziniert von Big Data? Du denkst strukturiert und analysierst gerne? Dann eröffnet die Umschulung zum:zur Fachinformatiker:in in der Fachrichtung Datenanalyse und Prozessanalyse (Data Science) bei BBQ in Berlin vollkommen neue Möglichkeiten für deine berufliche Zukunft.
- Über 1.000 erfolgreiche Fachinformatik-Absolvent:innen bundesweit
- Großer Praxisteil & modernes Equipment
- Inkl. IT-Labor fürs Praxisprojekt
- Inkl. Agilem Projektmanagement & SCRUM Zertifizierung
- Python-Prüfung möglich
- Integrierte Sprachförderung möglich*
- Jobcoach zur Unterstützung bei der Bewerbung und Praktikumssuche
- Mit IHK-Abschluss
- Auch in Teilzeit möglich
Was ist Data Science (Datenanalyse und Prozessanalyse)?
Data Science beschäftigt sich interdisziplinär mit der Gewinnung von Wissen aus Daten. Weltweit werden aufgrund der Digitalisierung von Geschäftsprozessen immer größere Datenmengen gesammelt. Mittels Data Science werden Informationen aus diesen großen Datenmengen generiert. Hieraus können mittels Künstlicher Intelligenz (KI), Machine Learning, Deep Learning und Datenvisualisierung fundiertere Handlungsempfehlungen für Unternehmen, Regierungen und Organisationen abgeleitet werden. Dadurch soll die Qualität von Entscheidungen verbessert sowie Arbeitsabläufe effizienter gestaltet werden.
Was macht ein Fachinformatiker in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (Data Scientist)?
Die Aufgaben als Fachinformatiker:in der Fachrichtung Daten- und Prozessanalyse (Data Scientist) sind interdisziplinär und vielfältig.
- Arbeits- und Geschäftsprozesse analysieren: Ob Warenproduktion oder -bestellung, Produktverarbeitung oder -versand – jeder Arbeitsschritt unterliegt einem Prozess. Doch auch in Behörden, Verwaltungen und anderen Arbeitsbereichen werden Tätigkeiten sowie Wege analysiert und Optimierung vorgeschlagen. Damit soll eine schnellere Bearbeitung von Daten und Waren erreicht werden.
- Digitale Geschäftsmodelle optimieren: Die Visualisierung der Daten zeigt Engpässe sowie Optimierungsmöglichkeiten in Prozessen auf. Mittels analytischer und statistischer Verfahren werden die Erkenntnisse aus den Daten für verschiedene Zielgruppen sichtbar gemacht.
- Data Security realisieren: Um Datenmissbrauch zu verhindern, müssen rechtliche Anforderungen eingehalten werden, die sich zum Beispiel aus der DSGVO ergeben. Hierzu ist es wichtig, sich mit dem Datenschutz auseinanderzusetzen. Auch wird künftig vermehrt Datensparsamkeit und -vermeidung beachtet werden.
Was solltest du für die Umschulung zur / zum Fachinformatiker:in in der Fachrichtung Datenanalyse und Prozessanalyse mitbringen?
Für diese Umschulung solltest du folgende Eigenschaften mitbringen, um die beruflichen Herausforderungen zu erfüllen:
- logisches Denkvermögen,
- Fähigkeit zur Analyse,
- Organisationstalent,
- gute Mathematikkenntnisse,
- sorgfältiges Arbeiten,
- Faible für Statistik.
Mit diesen Anforderungen bist du bestens vorbereitet, um nach abgeschlossener Umschulung in deinen Traumjob erfolgreich durchzustarten.
Welche beruflichen Perspektiven eröffnen sich durch diese Umschulung im Bereich Data Science?
Als Fachinformatiker:in für Daten- und Prozessanalyse kannst du in den Bereichen Forschung, Entwicklung, Betrieb, Projektierung und Vertrieb tätig werden. Du kannst in zahlreichen Branchen arbeiten, da IT-Mitarbeiter:innen inzwischen ein fester Bestandteil der meisten Unternehmen geworden sind. Einsatzorte findest du unter anderem
- in der Informations- und Kommunikationstechnik,
- im verarbeitenden Gewerbe,
- im öffentlichen Dienst,
- bei IT-Dienstleister:innen und
- im Bereich der sonstigen Dienstleistungen.
Zum Beispiel können das Onlinehändler:innen, Forschungseinrichtungen, Dienstleistungs- und Industrieunternehmen sein. Oft erfolgt der berufliche Einstieg in kleinen und mittleren Unternehmen. Du arbeitest im Büro und / oder bei Kund:innen bzw. Unternehmen vor Ort.
*Mehr Informationen zur ISF findest du unter: https://www.bbq.de/integrierte-sprachfoerderung
Inhalte der Umschulung
Extras
2.500 € Weiterbildungsprämie
Wenn du diese Umschulung von deinem Jobcenter oder der Agentur für Arbeit finanziert bekommst, kannst du nach dem erfolgreichen Abschluss dieser Umschulung 2.500 € Weiterbildungsprämie erhalten.
150€ Weiterbildungsgeld pro Monat
Bei Teilnahme an einer Umschulung erhältst du als Bezieher:in von Bürgergeld monatlich 150€ Weiterbildungsgeld.
Optional: Integrierte Sprachförderung
Bei Bedarf kannst du diese Umschulung um eine integrierte Sprachförderung durch unseren Sprachlerncoach ergänzen. Der Sprachcoach hilft dir in wöchentlichen Terminen, Fachbegriffe zu verstehen, damit du dem Unterricht besser folgen kannst. Unsere Mitarbeiter:innen beraten dich gerne zu den Voraussetzungen und unterstützen dich bei der Beantragung der Förderung.
Weitere Zertifikate
- CompTIA Data+
- SCRUM Master
- SCRUM Foundation
- Certified Associate in Python Programming
- Cisco Certified Network Associate
- Certified Associate in JavaScript Programmer
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
Dauer
1-2 Jahre inkl. 6 Monate Praktikum
Bei entsprechender Berufserfahrung in der IT-Branche kann die Umschulung im Rahmen der Nachqualifizierung auf ein Jahr verkürzt werden.
Unterrichtszeiten
Montag – Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Hybrid-Unterricht (im Klassenzimmer und / oder online)
Auch in Teilzeit möglich
Maßnahmenummer
- Mit Sprachförderung: wird beantragt
Zielgruppe, Voraussetzung und Förderung
Die Zielgruppe
Besonders geeignet für diese Umschulung sind Arbeitslose oder von Arbeitslosigkeit bedrohte Arbeitnehmer:innen, mit Affinität zum IT-Bereich.
Voraussetzungen
- Mindestens Hauptschulabschluss
- Deutsch-Niveau mindestens B2
Finanzielle Förderung
Förderung ist möglich durch die Agentur für Arbeit, das Jobcenter, die Rentenversicherung, die Berufsgenossenschaft oder die Unfallkasse sowie den Berufsförderungsdienst der Bundeswehr.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen.
Ich möchte Euch eine gute Nachricht mitteilen: Ich habe endlich meine Prüfung bestanden. Obwohl es nicht der kürzeste Weg war, bin ich dennoch zufrieden, dass ich die harte Arbeit der letzten zwei Jahre erfolgreich abgeschlossen habe.
An dieser Stelle möchte ich mich besonders bei Euch bedanken. Vielen Dank dafür, dass Ihr mich unterstützt und motiviert habt, als ich daran dachte aufzugeben. Eure Erfahrung und berufliche Hingabe haben mir sehr geholfen. Ich hoffe, dass Ihr diese Fürsorge und Hoffnung weiterhin bewahren und weitergeben könnt, insbesondere im Bereich der Weiterbildung für Menschen mittleren Alters, wo Fürsorge und Hoffnung von großer Bedeutung sind.
Nochmals vielen Dank. Wir sehen uns!
Liebe Grüße
Euer Xinggu
Ich habe hier im Winter 22/23 meinen Abschluss zum Fachinformatiker für Daten- und Prozessanalyse gemacht und kann die Schule uneingeschränkt weiterempfehlen. Alles ist erstklassig organisiert, so dass man sich als Schüler komplett auf das Schulische, also das Lernen konzentrieren kann. Von Anfang bis Ende stehen kompetente Dozenten und Mitarbeiter zur Seite, die immer bemüht sind zu helfen und zu unterstützen, wo es nur geht.
Vorkurs zur Umschulung
Du bist noch nicht sicher, ob die Umschulung richtig für dich ist? Dann mach doch erst unseren kurzen Vorkurs, indem wir dir genau zeigen, was den Beruf ausmacht. Unser:e Berater:in erklärt dir gerne mehr dazu.
Kontakt
Michael Rehländer
Berlin Charlottenburg
Wilmersdorfer Straße 138
10585 Berlin
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.