Weiterbildung zur/zum Linux-Administrator:in in Berlin
Linux-Distributionen findest du in Unternehmen, die für die Serverbereiche ihrer heterogenen Netzwerke eine stabile und kostengünstige Lösung suchen. Die BBQ Weiterbildung in Berlin bereitet dich umfassend auf deinen Linux-Administrator-Job in einem dieser Unternehmen vor.
LPIC (Linux Professional Institute Certification) stellt die verschiedenen Kompetenzen innerhalb der Linux-Administration durch die Zertifikate zum Level-I, Level II und Level III dar. „Junior Level Linux Professional“, die Zertifizierung LPIC 1 zum Linux Level-I, bestätigt allgemeine Linux-Kompetenzen auf dem Niveau von ambitionierten Anwendern, Entwickler:innen und Berater:innen. Mit dem Zertifikat zum Level-II „Advanced Level Linux Professional“ erreichst du die erste Stufe zur/m Linux Systemadministrator:in. Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung zum Level-III, „Senior Level Linux Professional" gehörst du zu der kleinen exklusiven Gruppe der Linux Spezialist:innen.
Als Zugangsvoraussetzung für die Weiterbildung zur/zum Linux-Administrator:in musst du Kenntnisse in der Informationstechnologie einschließlich Netzwerk-Bereich und Englischkenntnisse nachweisen. Ausnahmeentscheidungen zur Zulassung sind im Einzelfall möglich.
Weiterbildung Linux für Systemadministrator:innen – in 7 Modulen vom Basiswissen zum Senior Level
- Die beiden ersten Module des Linux Trainings sind der LPIC 1 Vorbereitung auf die Prüfung gewidmet. Dein:e Dozent:innen vermittelt dir – unterstützt von dem LPIC 1 Buch – die Linux-Admin-Grundlagen.
- In den Modulen LPIC 3, 4 und 5 erwirbst du die Qualifikationen für die Prüfung zum Level-II „Advanced Level Linux Professional“.
- Das 6. und 7. Modul bilden den Abschluss des Linux Trainings, nun bist du bereit für die Prüfung zum Level-III „Senior Level Linux Professional".
Beratung vereinbaren