Linux Administrator:in (LPIC 1 - LPIC 3)
IT Kurs bei BBQ

Weiterbildung Linux Administrator:in (LPIC 1 – LPIC 3) in Berlin Werde zum Linux-Experten.

BBQ Weiterbildung Linux
Top bewertet
  • Linux-Dreifach-Zertifzierung
  • Präsenz und online möglich
  • 100% Förderung möglich
Top bewertet
  • Linux-Dreifach-Zertifzierung
  • Präsenz und online möglich
  • 100% Förderung möglich

Sichere dir deinen Vorsprung auf dem Arbeitsmarkt.

Als Linux Administrator:in mit den Zertifikaten LPIC 1, LPIC 2 und LPIC 3 gehörst du zu den weltweit gesuchten Spezialist:innen für die selbstständige Planung, Einrichtung und Unterstützung von Informationssystemen unter Linux. Erfahrene, hoch qualifizierte Dozent:innen begleiten dich im Präsenzunterricht durch die gesamte Linux Weiterbildung und stehen dir jederzeit persönlich zur Verfügung.

  • Dozent:in vor Ort
  • Coach zur Unterstützung
  • bisher über 1250 Absolventen
  • viele gutbezahlte Jobs

Weiterbildung zur/zum Linux-Administrator:in in Berlin

Linux-Distributionen findest du in Unternehmen, die für die Serverbereiche ihrer heterogenen Netzwerke eine stabile und kostengünstige Lösung suchen. Die BBQ Weiterbildung in Berlin bereitet dich umfassend auf deinen Linux-Administrator-Job in einem dieser Unternehmen vor.

LPIC (Linux Professional Institute Certification) stellt die verschiedenen Kompetenzen innerhalb der Linux-Administration durch die Zertifikate zum Level-I, Level II und Level III dar. „Junior Level Linux Professional“, die Zertifizierung LPIC 1 zum Linux Level-I, bestätigt allgemeine Linux-Kompetenzen auf dem Niveau von ambitionierten Anwendern, Entwickler:innen und Berater:innen. Mit dem Zertifikat zum Level-II „Advanced Level Linux Professional“ erreichst du die erste Stufe zur/m Linux Systemadministrator:in. Mit der erfolgreich abgelegten Prüfung zum Level-III, „Senior Level Linux Professional" gehörst du zu der kleinen exklusiven Gruppe der Linux Spezialist:innen.

Als Zugangsvoraussetzung für die Weiterbildung zur/zum Linux-Administrator:in musst du Kenntnisse in der Informationstechnologie einschließlich Netzwerk-Bereich und Englischkenntnisse nachweisen. Ausnahmeentscheidungen zur Zulassung sind im Einzelfall möglich.

Weiterbildung Linux für Systemadministrator:innen – in 7 Modulen vom Basiswissen zum Senior Level

  • Die beiden ersten Module des Linux Trainings sind der LPIC 1 Vorbereitung auf die Prüfung gewidmet. Dein:e Dozent:innen vermittelt dir – unterstützt von dem LPIC 1 Buch – die Linux-Admin-Grundlagen.
  • In den Modulen LPIC 3, 4 und 5 erwirbst du die Qualifikationen für die Prüfung zum Level-II „Advanced Level Linux Professional“.
  • Das 6. und 7. Modul  bilden den Abschluss des Linux Trainings, nun bist du bereit für die Prüfung zum Level-III „Senior Level Linux Professional".

Beratung vereinbaren

Inhalte der Weiterbildung

Modul 1

LPI 101-500 I LINUX LPIC LEVEL I - TEIL 1

  • Hardware und Systemarchitektur, Linux Installation, Linux Package Management
  • GNU- & Unix-Befehle, Devices, Linux-Dateisysteme, Filesystem Hierarchy Standard.
180 U.-Std.
Modul 2

LPI 102-500 I LINUX LPIC LEVEL I - TEIL 2

  • Shells, Scripting, SQL-Grundlagen, Userinterfaces, Desktops (X-Window-System)
  • Administrative Tätigkeiten, Networkbasics (FTP-, DNS-Client), Sicherheit (SSHGrundlagen)
180 U.-Std.
Modul 3

LPI 201-450 I LINUX LPIC LEVEL II - TEIL 1

  • Kernel (Kompilieren, Patchen, Module), Systemstart (GRUB, LILO), Dateisysteme
  • Speicherung u. Verfügbarkeit (RAID, LVM), Routing, VPN, Messages
  • Domain Name System (DNS), Systemwartung, Programminstallation (tar, gzip, make)
180 U.-Std.
Modul 4

LPI 202-450a I LINUX LPIC LEVEL II - TEIL 2a

  • Netzwerkkonfiguration, Mail, DNS / Webdienste
  • Weiterführende Webdienste, Systemsicherheit
180 U.-Std.
Modul 5

LPI 202-450b I LINUX LPIC LEVEL II - TEIL 2b

  • NFS-Server, Samba 3
180 U.-Std.
Modul 6

LPI 300-100 I LINUX LPIC LEVEL III

  • LDAP Architektur und Konzeption, OpenLDAP-Daemon Konfiguration, Perl für interaktiven Zugriff auf LDAP, Kompilierung und Installation von Samba 4
  • Samba als Domain Controller, Access Control Lists in LDAP Arbeiten mit CIFS, netBIOS, AD, WINS Server, Sicherheit und Performance
  • Einbindung von Win7, Win8 und XP in Samba4
  • Active Directory Anbindung von Linux Clients an W2K8, W2K12
  • Architektur, Konfiguration und Design von Samba, SWAT Konfiguration
  • Linux User in AD mit template homedirs
180 U.-Std.
Modul 7

LPI 303-200 I LINUX LPIC LEVEL III

  • Cryptography, Operations Security
  • Access Control
  • Application Security
  • Network Security
180 U.-Std.

Beratungstermin vereinbaren

Zertifikate

LPIC 1 | LPIC 2 | LPIC 3

Termine, Dauer und Maßnahmenummer

Starttermine

alle 4 Wochen

Dauer

20 Tage je Modul
(180 U.-Std.)

Unterrichtszeiten

Vollzeit, Montag bis Freitag
08:00 bis 16:00 Uhr

Maßnahmenummer

  • 955/0186/21

Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung

Die Zielgruppe

Personen mit Erfahrung im IT- und Netzwerk-Bereich sowie Englischkenntnissen. Ausnahmeentscheidungen sind möglich.

Voraussetzungen

Englischkenntnisse sind notwendig

Finanzielle Förderung

Du kannst für die BBQ Weiterbildung zum Linux Administrator deinen Bildungs­gutschein der Agentur für Arbeit bzw. des Jobcenters nutzen oder eine Förderung bei Ihrer Berufs­genossenschaft bzw. Unfall­kasse, der Deutschen Renten­versicherung oder dem Berufs­förderungs­dienst der Bundes­wehr (BfD) beantragen.

Das sagen unsere Teilnehmer:innen.

Sergej Keib – 20.11.2020

Die Ausstattung und die Räume bei BBQ sind sehr gut, ebenfalls die Beratung und Betreuung durch BBQ. Der Inhalt der Weiterbildung ist sehr umfangreich. Die Methoden der Dozenten sind allgemein sehr gut, es könnte aber noch mehr Praxis sein. Auf jeden Fall werde ich BBQ weiterempfehlen, da ich sehr zufrieden war.

Michael Kurzmann – 05.02.2020

BBQ verfügt über eine solide technische Ausstattung. Hier habe ich eine gute Beratung und Betreuung durch die Verwaltung erfahren. Das Bildungsangebot und die Methoden der Dozenten waren gut. Ja, ich werde BBQ weiterempfehlen, da es hier freundliche Dozenten und Mitarbeiter gibt.

Jan Breitkreutz – 22.11.2019

Die Räume bei BBQ sind sehr gepflegt. Der Linux-Raum ist etwas laut wegen Switch (Router). Die Organisation sowie die Beratung und Betreuung durch BBQ ist sehr gut. Das besuchte Bildungsangebot ist gut. Kursvorbereitung bitte mit Grafiken und Handouts vervollständigen. Die Dozenten sind einwandfrei und sehr kompetent. Der Nutzen für mein Berufsleben ist hoch. Bei höherer Theoriestundenanzahl täglich werde ich BBQ gern weiterempfehlen.

Rahman Berger – 06.09.2019

Die Räumlichkeiten und die Betreuung und Organisation durch BBQ waren sehr gut. Ich habe ziemlich viel gelernt, deshalb bewerte ich die Dozenten mit gut. Für den Arbeitsmarkt ist das Bildungsangebot sehr gut. Sicher werde ich BBQ weiterempfehlen, da höfliches Personal und gute Organisation. Ich bin sehr zufrieden.

Iwan Andonow – 22.07.2019

Guter Arbeitsraum, Betreuung und Organisation bei BBQ allumfassend und sehr gut, von Dozenten werden umfassende Kenntnisse sowohl theoretisch als auch praktisch hervorragend vermittelt, der Nutzen für das Berufsleben ist sehr hoch. Ich werde BBQ weiterempfehlen, da sehr kompetente Linux-Dozenten unterrichten und die Lehrbücher selbst ausgewählt werden konnten. Ich bin sehr zufrieden.

Wolfgang Jacobs – 14.06.2019

Die Räumlichkeiten sind gut! Die Gemeinschaftsküche toll. Die Verwaltung ist nett und gut, zielgerichtet. Die Inhalte entsprachen meinen Erwartungen. Linux: super, CCNA: verbesserungswürdig. Für Linux würde ich BBQ auf jeden Fall weiterempfehlen.

Claudio Gargiulo – 12.06.2019

Die Räumlichkeiten und die Ausstattung sowie die Betreuung durch BBQ waren gut. Das Bildungsangebot und die Dozenten waren sehr gut. Sicher werde ich BBQ weiterempfehlen, da alles sehr gut war!

Lutz Beier – 12.06.2019

Die Räumlichkeiten und die Ausstattung haben für die Prüfungsvorbereitung ausgereicht. Die Organisation war ok! Das Bildungsangebot war gut, nur der Zeitrahmen für 303 zu kurz (anstatt 1 Monat lieber 2 Monate). Die Dozenten haben Top-Wissen. Das Bildungsangebot bildet gute Grundlage für die Praxis, sofern man auch das Verständnis dafür hat. Ich werde BBQ weiterempfehlen, da die Weiterbildung mir fachspezifisch geholfen hat. Es war besser als erwartet.

Sven Moritz – 12.06.2019

Bei BBQ gibt es helle Räume mit ausgewählter Ausstattung. BBQ ist ein Träger, der seinen Kunden auf Augenhöhe begegnet und bei Problemen zur Seite steht. Die Lerninhalte orientieren sich an den Objectives des Linux Proffessional Institutes. Die komplizierten Lerninhalte wurden durch sehr viel persönlichen Einsatz des Dozenten hervorragend vermittelt. Nutzen für das Berufsleben: Die LPIC3-Zertifizierung ist im geschäftlichen Umfeld unverzichtbar. Da alles sehr gut war, werde ich BBQ auf jeden Fall empfehlen.

Yaw Asare – 21.12.2018

Ich fand es gut, mit Kollegen Probleme zusammen zu lösen. Die Ausstattung der Räume war groß genug für die Teilnehmerzahl. Es war eine gute Entscheidung, bei BBQ Linux und Microsoft zu machen. Die schrittweise Einführung der Themen hilft, zu Beginn des Kurses eine solide Basis zu schaffen. Linux in deutsch und englisch hat mir super geholfen wegen meiner Spracheinschränkung. Ich konnte meine Kenntnisse erweitern und freue mich schon auf meine neue Arbeit. Da Unterricht im Klassenverband und der Dozent super sind, werde ich BBQ weiterempfehlen. Die Weiterbildung war besser als erwartet.

Osman Aykök – 05.07.2018

Die Ausstattung der Räume bei BBQ ist gut. Mit dem Umzug war ich nicht zufrieden. Aber insgesamt war die Beratung und Betreuung durch BBQ okay. Die Dozenten sind super. Für das Berufsleben ist die Weiterbildung gut. Weil ich hier sehr zufrieden war, werde ich BBQ weiterempfehlen. Es war für mich besser als erwartet.

Bodo Lawenstein – 28.06.2018

Die Räumlichkeiten und die Ausstattung bei BBQ sind in Ordnung. Es gibt nichts zu beanstanden. Ich wurde gut und freundlich beraten. Bei Udo war der Unterricht gut. Über Jan kann ich nichts sagen, hatte keinen Unterricht bei ihm. Verhalten, Methoden und Verständlichkeit der Dozenten - alles in Ordnung. Ja, ich werde BBQ weiterempfehlen, da ich zufrieden war.

Ronald Scholz – 25.04.2018

Die Räumlichkeiten sind hell und sauber. Die Ausstattung ist ausreichend, alles Wichtige ist vorhanden. Die Beratung, Betreuung und Organisation ist ausreichend. Die Inhalte sind umfangreich und orientieren sich am Prüfungsziel. Die Themen werden verständlich und ausführlich abgearbeitet. Die Weiterbildung war hilfreich und notwendig, sie erweitert meine beruflichen Möglichkeiten. BBQ werde ich als Bildungsträger weiterempfehlen, die Inhalte waren umfangreich und wurden sehr gut weitervermittelt. Insgsamt alles sehr gut!

Sergej Fröhlich – 26.03.2018

Unterrichtsräume ok, Pausenraum fehlt. Küche ok, Internetbandbreite ist sehr schwach, ein Minus! Organisation ok, Prüfungs­zentrum war 2 x für jeweils 2 Wochen zu. Inhalte sind gut, nach LPI. Verhalten, Methoden und Verständlichkeit sind gut. Was evtl. fehlt, ist ein Unterrichtsskript vom Dozenten. Der Dozent ist sehr kompetent! Für Berufsleben guter Nutzen, auch für persönliche Weiterentwicklung. Ich würde BBQ weiterempfehlen, da alles besser als erwartet war!

Rainer Gülzow – 26.10.2017

Ich kann BBQ weiterempfehlen: engagierte Dozenten mit praxisnahmen Unterricht und reichlich Anschauungsmaterial. Wegen der begrenzten Kurszeit konnten nur ausgewählte Themen behandelt werden, die aber verständlich und praxisnah rübergebracht wurden. Gute Betreuung durch BBQ. Ich bin sehr zufrieden.

Norbert Teßmer – 05.07.2017

Inhalte, Methoden und Verständlichkeit sind auf das Prüfungsziel ausgerichtet und gut aufgearbeitet. Die Betreuung und Beratung durch den Dozenten war sehr gut. Die Verwertbarkeit auf dem 1. Arbeitsmarkt lässt sich noch nicht beurteilen. Das Angebot von BBQ im Bereich Linux ist das beste Weiterbildungsangebot.

Andreas Nowak – 12.10.2016

Die Inhalte der Weiterbildung gehen über die Prüfungsanforderungen hinaus und vermitteln ein breites Wissen. Mit meinen Anliegen fühlte ich mich stets gut beraten. Die Räumlichkeiten in der Bundesallee sind gut. Das besuchte Bildungsangebot bietet die Möglichkeit für den Zugang zu einem bestimmten Berufsfeld: sehr gut! Ich werde BBQ weiterempfehlen wegen der Dozenten, des Ablaufs, Aufbaus der Angebote und weil das Prüfungs­zentrum im Haus ist.

Andreas Jobst – 12.10.2016

Das Bildungsangebot war gut abgestimmt und strukturiert. Sehr gute Lehrmethodik, individuelles Training = sehr gut. Die Betreuung durch das Personal hat mir gut gefallen. Besonders die nette und individuelle Beratung und Lernweise. Udo ist ein Schatz! Räume, bis auf den Teppichboden, in Ordnung. Rechnerausstattung ist ok. Einige Rechner sind für die Anforderungen zu schwach ausgestattet (Virtualisierung braucht mehr RAM). Durch die Zertifizierungen ist die Weiterbildung auch gut für die Wiedereingliederung in den 1. Arbeitsmarkt. Ich kann mich selbst in dem Fachbereich auch gut einschätzen. Wenn es um IT-Zertifizierungen geht, kann ich BBQ auf jeden Fall weiterempfehlen. Für andere Bereiche kann ich das nicht beurteilen.

Jan-Hauke Bremer – 21.06.2016

Inhaltlich sehr gut an LPI-Anforderungen angepasst. Methoden und Verständlichkeit sind gut. Ich habe mich stets durch das Personal gut beraten und betreut gefühlt. Räumlichkeiten und Ausstattung sind gut. Tolle Infrastruktur. Diese Maßnahme hat mir bei einem sehr wichtigen Schritt in die IT geholfen. Ich werde BBQ weiterempfehlen, weil alles gut zusammen passt.

André Schiweck – 31.08.2015

Der Inhalt, die Präsentation und die Verständlichkeit wurden im Linux-Kurs meist gut umgesetzt. Die Organisation lief immer unkompliziert ab. Bedauerlich fand ich, dass nur ein Dozent für alle Linux-Kurse verfügbar war, dadurch wurde man oft allein gelassen und lernte die Thematik im Selbststudium. Ich habe in der Zeit bei BBQ sehr viel Wissen mitnehmen können, welches ich auch praktisch gut umsetzen kann. Ich werde BBQ weiterempfehlen!

Jens Bremer – 28.08.2015

Der Inhalt der Linux-Weiterbildung ist zielführend. Die Präsentation ist zügig, aber verständlich. Auch für ITler, die noch nicht mit dem Betriebssystem Linux in Berührung gekommen sind. Nach anfänglichem Nichtverstehen des Stoffes meinerseits habe ich mich mit Hilfe des Dozenten doch noch gut durch den Stoff gearbeitet. Die Organisation und der Unterricht sind durchweg mit sehr gut zu bewerten. Ich denke, dass die Zertifizierung durchaus zu einem Job im Linux-Umfeld führen kann. Auf jeden Fall werde ich BBQ weiterempfehlen. Ich habe bis jetzt die folgenden Zertifikate bei BBQ erlangen dürfen: CCNA, MCITP EA und LPIC 1+2. Außerdem nutze ich auch weiterhin das super ausgestattete Prüfungs­zentrum für Rezertifizierungen.

Sven Ewert – 31.07.2015

Die gesamte Linux-Weiterbildung war für mich sehr gut. Ja, ich werde BBQ weiterempfehlen!

Maryna Berdychevska – 06.07.2015

Alles bei BBQ war sehr gut. Für den Arbeitsmarkt ist die Weiterbildung nützlich. Auf jeden Fall werde ich BBQ weiterempfehlen.

Kontakt

Kontakt
BBQ Michale Rehländer

Michael Rehländer
Berlin Charlottenburg
Wilmersdorfer Straße 138
10585 Berlin

030 23634090
charlottenburg@bbq.de

Wir rufen dich zurück.

Deine Daten
Du willst teilnehmen oder hast Fragen? Dann schreib uns. Wir melden uns umgehend bei dir.

*Pflichtfeld

Mit dem Absenden deiner Nachricht stimmst du zu, dass deine Angaben und Daten zur Beantwortung deiner Anfrage elektronisch erhoben und gespeichert werden.
Hinweis: Du kannst deine Einwilligung jederzeit für die Zukunft per E-Mail an kontakt@bbq.de widerrufen.

Weitere interessante Angebote für dich.

Werde Experte im Umgang mit dem Cisco-Netzwerk.

Weiterbildung
IT

Lerne eine der wichtigsten Programmier­sprachen.

Standort: Berlin
Coaching

Sei die/der Arbeitnehmer, der du sein möchtest und die/den dein Unternehmen benötigt.

Starttermin: jederzeit
Standort: Berlin
Zeigt 3 von 3 an

Wir bilden dich weiter.

Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.

Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.

4/5
In Arbeit nachQualifizierung
95%
erfolgreicheAbsolvent:innen