Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten Elektro-Know-how für deinen Job.
- Ausbildung gemäß DGUV 303-001 Richtlinie
- inkl. Zusatzqualifikation "Energieeffizienz"
- Förderung über BGS
Hebe dich von der Konkurrenz ab.
Du bist beruflich im Handwerk, im Service- oder Kundendienstbereich zu Hause? Während deiner Arbeit kommt es vor, dass regelmäßig Arbeiten anfallen, welche nur von ausgebildeten Elektrofachkräften übernommen werden dürfen? Dann hast du jetzt die Chance, dich bei BBQ in Berlin für die Ausübung genau solcher Arbeiten weiterzubilden.
-
erfahrene Dozent:innen vor Ort
-
gut erreichbar mit öffentlichen Verkehrsmitteln
-
Jobcoach bei Bedarf zur Unterstützung
-
familiäre Lernatmosphäre
Welche Arbeiten erledigt eine „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“?
Nach erfolgreichem Abschluss der Weiterbildung zur „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“ darfst du bestimmte Routinearbeiten an abgeschalteten Niederspannungsanlagen erledigen. Darunter fallen unter anderem:
- Anbringen von Beleuchtungskörpern,
- Anschließen von Steckdosen,
- Installieren von Elektrogeräten.
Als Industriemechaniker kannst du dann zum Beispiel defekte elektrische Bauteile austauschen. Oder wenn du als Tischler eine Küche aufbauen, darfst du dann auch die zugehörigen Leuchtmittel anschließen.
Wo kommen „Elektrofachkräfte für festgelegte Tätigkeiten“ zum Einsatz?
Diese Qualifikation wird dir vor allem in den Bereichen Industrie, Instandhaltung, Service oder auch im Handwerk zum Nutzen gereichen. Aber nicht nur in Unternehmen, deren Geschäftstätigkeit sich auf diese Bereiche fokussiert, kannst du mit dem neu erworbenen Wissen punkten. Viele mittelständische Firmen – egal in welcher Branche – beschäftigen Haustechniker oder Hausmeister. Die tägliche Arbeit kann dabei sehr vielfältig sein. So kannst du zum Beispiel:
- elektrische Bauteile bei der Instandsetzung von Antrieben auswechseln,
- elektrisch betriebene Jalousien oder Rollladen montieren und anschließen,
- Pumpen oder Durchlauferhitzern installieren.
Wenn du weitere Fragen rund um die Weiterbildung zur Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten hast oder dich über die Voraussetzungen und Fördermöglichkeiten für diese Weiterbildung informieren möchten, steht dir unser Team in Berlin Lichtenberg gerne bei einem persönlichen Beratungsgespräch zur Verfügung. Kontaktiere uns per E-Mail, Telefon oder WhatsApp.
Inhalte der Weiterbildung
Extras
Zertifikat
Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
Dauer
20 Tage (180 U.-Std.)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Maßnahmenummer
- 962/0367/22
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
Fachkräfte in Industrie und Handwerk, die mit festgelegten elektrotechnischen Tätigkeiten beauftragt werden sollen.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung im gewerblich-technischen Bereich oder gleichwertige mehrjährige Berufserfahrung.
Finanzielle Förderung
Du kannst eine Förderung für die Weiterbildung zur / zum Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in Berlin über einen Bildungsgutschein (BGS) der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter, den Berufsgenossenschaften bzw. Unfallkassen, der Deutschen Rentenversicherung und dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) beantragen.
Kontakt
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.