
Offener Ganztag (OGATA) in Teilzeit Du hast Freude an der Arbeit mit Kindern und Jugendlichen?

- Betreuungsaufgaben in der Ganztagsschule
- Interkulturelle Kompetenzen
- Ernährungspädagogische Aspekte
- Prüfung "OGATA" (Offener Ganztag)
Werde zur Stütze für Eltern, Kinder und Jugendliche im Alltag.
Dir bereitet die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen Freude? Du konntest eventuell auch bereits Erfahrungen in diesem Bereich sammeln? Deshalb möchtest du dich für die Betreuung im „Offenen Ganztag“ qualifizieren? Dann könnte das pädagogische Weiterbildungsangebot von BBQ in Bonn für dich von Interesse sein.
- erfahrene Dozent:innen vor Ort
- Unterstützung durch Coach bei Bedarf
- familiäre Lernatmosphäre
- gut mit ÖPNV erreichbar
Was bedeutet pädagogische Weiterbildung „Offener Ganztag“?
Das Bundesland Nordrhein-Westfalen baut die Ganztagsschulen und Ganztagsangebote seit einigen Jahren bereits Schritt für Schritt aus. Das Projekt „Offener Ganztag“ bietet in NRW den Eltern von schulpflichtigen Kindern und Jugendlichen eine verlässliche Betreuung nach Beendigung des regulären Unterrichts. Zu den wichtigen Aufgaben gehört die Umsetzung der Angebote im Rahmen des „Offenen Ganztags“ mit
- einem gesunden Mittagessen,
- individueller Förderung,
- sportlichen und kreativen oder musikalischen Aktivitäten
Menschen, die sich für eine Arbeit in der Kinder-, Jugend- und Familienarbeit interessieren, sind besonders geeignet für eine Tätigkeit im Offener Ganztag.
Was wird dir in der Weiterbildung „Offener Ganztag“ bei BBQ in Bonn vermittelt?
Deine Dozent:innen vermitteln dir einschlägiges Fachwissen und soziale Fertigkeiten für deine Aufgaben im Rahmen des Projekts „Offener Ganztag“ in NRW, aber auch interkulturelle Kompetenzen für eine bessere Kommunikation mit Menschen aus anderen Kulturen. Du befasst dich in der Weiterbildung „Offener Ganztag“ mit
- den Betreuungsaufgaben in der Ganztagsschule,
- den rechtlichen Grundlagen für deine Arbeit und
- der Zusammenarbeit in der offenen Ganztagsschule.
Zu den Qualifikationen für eine erfolgreiche Tätigkeit in Offenen Ganztag-Jobs gehören darüber hinaus Kenntnisse zu den Themen
- Lernen und Entwicklung,
- individuelle Förderung von Kindern und Jugendlichen sowie
- ernährungspädagogische Aspekte.
Zum Ende der Weiterbildung erwirbst du mit der Prüfung „Offener Ganztag“ (OGATA) das Zertifikat für Fach- und Ergänzungskräfte des Offenen Ganztags. Die Teilnahme an der Weiterbildung „Offener Ganztag“ in Bonn setzt gute Deutschkenntnisse sowie praktische oder theoretische Kenntnisse in der Kinder-, Jugend- oder Familienarbeit voraus.
Wo findest du eine Arbeit im „Offenen Ganztag“?
Mit der immer weiteren Umsetzung des Projekts „Offener Ganztag“ in Bonn und ganz NRW entsteht ein erheblicher Bedarf an Betreuern und Beratern für Erziehungs-, Bildungs- und Betreuungsaufgaben. Du findest im Zusammenhang mit dem „Offenen Ganztag“ in NRW viele Stellenangebote für Tätigkeiten an der Schnittstelle zwischen Schule, Familie und Jugendhilfe. Wenn du die Weiterbildung „Offener Ganztag“ bei BBQ erfolgreich absolviert hast, kannst du gut gerüstet in Einrichtungen tätig werden, die sich mit der Betreuung von Kindern und Jugendlichen beschäftigen. Insbesondere in
- Schulen,
- sozialen Einrichtungen,
- Jugendzentren,
- Migrationsvereinen,
- der Familienberatung.
Du willst mehr über die pädagogische Weiterbildung „Offener Ganztag“ in Bonn erfahren? Dann vereinbare einen kostenlosen Beratungstermin. Ruf uns an, schreibe uns eine Mail oder benutze das Kontaktformular. Unsere Kolleg:innen beraten dich gerne.
Inhalte der Weiterbildung
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
Dauer
8 Wochen (240 U.-Std.) in Teilzeit
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag - 09:00 – 14:00 Uhr
Maßnahmenummer
- 323/346/2024
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Voraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse, theoretische oder praktische Kenntnisse in der Kinder-, Jugend- oder Familienarbeit.
Zielgruppe
Menschen mit Interesse an Tätigkeiten in der Kinder-, Jugend- oder Familienarbeit.
Finanzielle Förderung mittels Bildungsgutschein
Du kannst für die Weiterbildung "Offener Ganztag" in Bonn eine Förderung bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter (Bildungsgutschein oder Qualifizierungs-Chancen-Gesetz), der Berufsgenossenschaft bzw. Unfallkasse, bei der Deutschen Rentenversicherung oder dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr beantragen.
Kontakt

Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.