Demenzbegleiter:in nach §43b / §53c SGB XI Unterstütze Menschen mit Demenz im Alltag
- nach §43b/§53c SGB XI
- Prüfung vor der Alzheimer Angehörigen-Initiative e.V.
- 100% Förderung möglich
Werde zu einer wichtigen Stütze für Menschen mit Demenz.
Die durchschnittliche Lebenserwartung in unserem Land wächst seit Jahren kontinuierlich – mit ihr die Zahl der Menschen, die an einer Form von Demenz erkrankt sind und der Bedarf an ausgebildeten Betreuungskräften für Demenzkranke. Wenn du Interesse am Umgang mit Hilfsbedürftigen und der Betreuung von demenzkranken Personen hast, bietet dir die Ausbildung zur / zum Demenzbegleiter:in bei BBQ in Düsseldorf gute Aussichten auf einen dauerhaften Arbeitsplatz.
- erfahrene Dozent:innen vor Ort
- Unterstützung durch Coach bei Bedarf
- familiäre Lernatmosphäre
- gut mit ÖPNV erreichbar
Demenz-Weiterbildung in Düsseldorf – deine Aufgaben und Einsatzbereiche als Demenzbegleiter:in
Die Rolle der Demenzbegleiter:in, deine Aufgaben und Einsatzbereiche regelt §43b/§53c SGB XI. Mit ihm schuf der Gesetzgeber die Basis für die Beschäftigung von zusätzlichen Betreuungskräften für Demenzkranke zur Entlastung der Familien und Pflegekräfte sowie die Grundlage für die Demenzbegleiter:in-Ausbildung in NRW.
Im Mittelpunkt deiner Tätigkeit als Demenzbegleiter:in stehen Aufgaben wie die Beschäftigung und Unterhaltung von Menschen, die an Demenz erkrankt sind. So bringst du für einige Stunden in der Woche Abwechslung und Anregung in das Leben der dir anvertrauten Demenzpatienten. Die betreuenden Angehörigen können diese Stunden für eigene Interessen nutzen, das Personal in den Pflegeeinrichtungen gewinnt Zeit für andere Aufgaben.
Deine Weiterbildung zur / zum Demenzbegleiter:in in Düsseldorf
Fachlich kompetente und erfahrene Dozenten vermitteln dir die Grundkenntnisse über Demenzerkrankungen, machen dich mit den Rahmenbedingungen der Betreuung von Demenzpatient:innen, dem Pflege- und Betreuungsprozess sowie mit den rechtlichen Grundlagen für deine Tätigkeit vertraut. Zu den weiteren Schwerpunkten der Demenzbegleiter-Ausbildung in NRW gehören die Kommunikation mit Menschen, die an Demenz erkrankt sind und die Beschäftigung von Demenzpatient:innen.
Die theoretische Vorbereitung auf deine Demenzbegleiter:in-Aufgaben nimmt 200 Stunden in Anspruch. Das anschließende Praktikum gibt dir in weiteren 200 Stunden die Gelegenheit, das erworbene Wissen anzuwenden und zu vertiefen.
Deine Prüfung als Demenzbegleiter:in nach §43b / §53c SGB XI legst du vor der "Alzheimer Selbsthilfe e.V." und deinen Fachdozent:innen ab.
Als Voraussetzung für die Ausbildung zur / zum Demenzbegleiter:in benötigst du Freude an der Arbeit mit Menschen, Einfühlungsvermögen und gute Deutschkenntnisse.
- Grundkenntnisse über Demenzen und über Rahmenbedingungen für die Betreuung von Menschen mit Demenz
- Pflege- und Betreuungsprozess
- Rechtliches, Kommunikation
- Beschäftigung von Menschen mit Demenz
- Prüfung nach §43b / §53c SGB XI durch Alzheimer Selbsthilfe e.V. und Fachdozent:in
- Prüfung Erste-Hilfe-Kurs-Bescheinigung (durch Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.)
Die Weiterbildung folgt der Richtlinie nach §43b / §53c SGB XI zur Qualifikation und zu den Aufgaben von zusätzlichen Betreuungskräften in stationären Pflegeeinrichtungen (Betreuungskräfte-Rl) vom 19. August 2008 in der Fassung vom 29. Dezember 2014.
Inhalte der Weiterbildung
Starttermine, Dauer und Unterrichtszeiten
Starttermin
auf Anfrage
Dauer
225 U.-Std.
Unterrichtszeiten
Vollzeit – Montag bis Freitag – 08:00 – 16:00 Uhr
Maßnahmenummer
- wird beantragt
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Die Zielgruppe
Menschen mit Interesse am Umgang mit Hilfsbedürftigen und an der Betreuung von Menschen mit Demenz.
Voraussetzungen
Gute Deutschkenntnisse (B2), Einfühlungsvermögen und Freude an der Arbeit mit Menschen.
Finanzielle Förderung
Du kannst für die Weiterbildung zum Demenzbegleiter einen Bildungsgutschein oder deinen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) nutzen.
Die Weiterbildung wird von der Agentur für Arbeit und dem Jobcenter, der Deutschen Rentenversicherung, den Berufsgenossenschaften und den Unfallkassen sowie dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr gefördert.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen.
Ich habe mal eine Weiterbildung besucht, wo man nur ein Virtuelen Klassenraum hatte und nach 45 min. Wenn die Dozenten weg waren man sie nur per Email erreichte.
Die BBQ dagegen kann ich von meiner seite nur empfehlen, da hier ein Dozent von 8-16 uhr vor Ort ist und Unterrichtet. Ich mache eine Umschulung zur Pflegehelferin und bin mit dem Familiären Umgang meiner Teilnehmer und Hilfsbereitschaft mehr als glücklich. Unser Dozent macht seinen Unterricht wirklich gut , er ist sehr Informativ und ausführlich erklärt . Auch wenn mal etwas nicht verstanden wurde , erklärt unser Dozent es gerne nochmal. Unser Dozent ist sympathisch und ein Herzens guter Mensch. Bin zufrieden und kann es nur empfehlen.
Am 21.01.2022 habe ich meine Weiterbildung zur Pflege-/Betreuungskraft begonnen.
Ich bin froh, dass ich diese bei BBQ machen kann.
Mit Herrn Tondorf als Dozenten habe ich jemanden kennengelernt, der einem alles genau, verständlich und interessant erklärt.
So jemanden hätte ich gerne früher als Lehrer gehabt.
Selbst jetzt im "HomeSchooling" wird der Stoff sehr gut vermittelt.
Lern-Chats, mit dem Dozenten, finden täglich vormittags und nachmittags statt; Informationsmaterial wird zur Verfügung gestellt und damit mit man sich selber überprüfen kann, Übungsaufgaben.
Nach 30 Jahren arbeiten fällt einem das Lernen nicht mehr so leicht, deswegen bin ich für die Unterstützung und das miteinander dankbar.
Kontakt
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.