Technischer / Technische Hausmeister:in Dein Werkzeugkoffer voller Know-how.
- inkl. Vierfach-Zertifizierung
- in Kooperation mit dem TÜV Rheinland und dem vfdb
Heimwerker:in wird Profi: Erlerne Schlüsselkompetenzen.
Handwerk und Technik waren schon immer dein Ding? Du hast keine Angst Hand anzulegen und auch Wind und Wetter machen dir nichts aus? Steige in die Facility- und Gebäudemanagement Branche ein. Werde Hausmeister:in und perfektioniere deine Fähigkeiten. Bei BBQ in Leipzig erlangst du praxisrelevantes Wissen und gefragte Zertifizierungen.
-
inkl. Zertifikat Brandschutzbeauftragter
-
inkl. Zertifikat Sicherheitsbeauftragter
-
inkl. Fachkraft für Rauchwarnmelder
-
inkl. Zertifikat Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten
-
inkl. Praktikum
-
inkl. Coaching bei Bedarf
Was machst du als Hausmeister:in?
Du kümmerst dich um die Wartung von Gebäuden. Das beinhaltet viele verschiedene Aufgaben und benötigt diverse Kompetenzen. Als Fachkraft bist du für die gesamte Anlage zuständig. Deine Tätigkeiten fallen unter folgende Bereiche:
- Wasserver- und Entsorgung,
- Heizungstechnik und Sanitärinstallation,
- Elektrotechnik für Lüftung und Klimatisierung,
- Objekt- und Grundstückspflege,
- Reinigung und Hygiene,
- Aufzugsanlagen und Schließsysteme.
Du bist für die Instandhaltung der Gebäudetechnik zuständig. Du übernimmst kleine Reparaturen oder beauftragst und beaufsichtigst Handwerker. Dank dir sind alle Anlagen und Systeme im Gebäude im einwandfreien Zustand. Das erfordert sorgfältige Planung und Koordination.
Du bist Ansprechpartner:in für alle Mieter:innen. Du schaffst ein angenehmes Wohnumfeld für alle. Du beantwortest Fragen und löst Konflikte. Dabei helfen dir deine Menschen- und Kommunikations-Skills. Du verbindest technisches Know-how mit sozialer Kompetenz. So bleibt dein Job vielseitig und aufregend.
All diese Tätigkeiten müssen natürlich auch sorgfältig dokumentiert werden. Einen Teil deiner Zeit verbringst du im Büro und gehst Verwaltungsaufgaben nach. Du protokollierst Wartungsarbeiten, vereinbarst Termine, und verwaltest das Gebäudebudget. Diesen Aufgaben kannst du auch in Home-Office nachkommen.
Wieso solltest du eine Weiterbildung Technische:r Hausmeister:in bei BBQ machen?
Unsere Weiterbildung zum Technischen Hausmeister bzw. zur Technischen Hausmeisterin ist aus mehreren Gründen empfehlenswert:
-
Kompetenzerweiterung: Du erweiterst dein technisches Wissen und deine Fähigkeiten in Bereichen wie Elektrik, Heizungs- und Sanitärtechnik. So bist du effizienter und vielseitiger in deiner Arbeit.
-
Berufliche Entwicklung: Die zusätzlichen Qualifikationen können deine Karrierechancen verbessern. Du bekommst Zugang zu höheren Positionen und spezialisierten Aufgabenbereichen.
-
Aktuelles Fachwissen: Die technologischen und rechtlichen Anforderungen im Facility Management ändern sich ständig. Eine Weiterbildung hilft dir, auf dem neuesten Stand zu bleiben.
-
Höheres Einkommen: Mit erweiterten Kenntnissen und Fertigkeiten kannst du potenziell ein höheres Gehalt aushandeln.
-
Arbeitssicherheit: Die Weiterbildung vermittelt wichtige Kenntnisse über Sicherheitsvorschriften und -standards, die für die Sicherheit am Arbeitsplatz unerlässlich sind.
-
Eigenverantwortung: Du erhöhst deine Fähigkeit, eigenständig und verantwortungsvoll zu arbeiten. So stärkst du deine Stellung im Betrieb.
-
Persönliche Erfüllung: Die Erweiterung deiner Fähigkeiten und das Erlernen neuer Techniken sind persönlich bereichernd sein.
Insgesamt bietet eine Weiterbildung zum Technischen Hausmeister viele Vorteile, die sowohl deine berufliche Kompetenz als auch deine Karrierechancen verbessern können.
Unsere Teilnehmenden erwerben unter anderem auch die Qualifizierungen „Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten“, „Fachkraft für Rauchwarnmelder“ und „Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte:r“ zu übernehmen. Auch der Erwerb eines Führerscheins ist im Rahmen dieses Kurses möglich. BBQ bereitet dich in Kooperation mit dem TÜV Rheinland und der Vereinigung zur Förderung des Deutschen Brandschutzes e.V. (vfdb) umfassend auf deine zukünftigen Aufgaben vor.
Welche Fortbildungen gibt es für erfahrene Hausmeister:innen?
Nach einiger Arbeitserfahrung, erwarten dich eine Vielzahl von Bildungsangeboten: Lehrgänge, Seminare, Schulungen von Akademien, kaufmännische Kurse der IHK und sogar Studiengänge. Im heutigen Zeitalter ist es wichtig, auf dem neuesten Stand zu bleiben. Tausche dich mit Kolleg:inne und Expert:innen der Branche aus, spezialisiere dich auf bestimmte Bereiche und verschaffe dir Aufstiegschancen.
In 6 Modulen zum Ziel
Extras
Integrierte Sprachförderung
Falls nötig, steht dir unser Sprachcoach mit wöchentlichen Sitzungen zur Seite. Gemeinsam lernt ihr Fachbegriffe, damit du dem Unterricht leichter folgen kannst. Wir beraten dich ausführlich zu den erforderlichen Voraussetzungen und helfen dir bei der Beantragung von Fördermitteln.
Führerscheinerwerb
Eine Fahrschulausbildung wird angeboten und finanziell unterstützt, wenn der Führerschein für das zukünftige Berufsfeld unbedingt notwendig ist und für die Aufnahme einer Arbeit in diesem Bereich dringend benötigt wird.
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
auf Anfrage
Nacheinstieg alle 4 Wochen
Dauer
8 Monate,
6 Module à 20 Tage
(180 U.-Std.)
8 Wochen Praktikum
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag
08:00 – 16:00 Uhr
Maßnahmenummer
- wird beantragt
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
Menschen mit handwerklichen Fähigkeiten und Erfahrungen im Umgang mit Werkzeugen und Maschinen, die eine Karriere als Hausmeister:in oder im Facility Management anstreben. Personen mit einer handwerklichen Ausbildung, die in ihrem aktuellen Berufsfeld nicht mehr tätig sein wollen oder die sich beruflich neu ausrichten möchten.
Voraussetzungen
Erfahrung im handwerklichen Bereich, gute Deutschkenntnisse, körperliche Belastbarkeit.
Finanzielle Förderung
Du kannst eine Förderung für die Weiterbildung zur/zum Hausmeister:in in Leipzig bei der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter, den Berufsgenossenschaften bzw. Unfallkassen, der Deutschen Rentenversicherung und dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) beantragen.
Kontakt
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.