IT-Fachfeststellungsverfahren Steckt ein:e ITler:in in dir?
- IT-Test in nur 3 Tagen
- individuelle Beurteilung von IT-Kompetenzen
- 100 % Förderung über AVGS
Bist du fit genug für eine IT-Umschulung?
Du bist IT-affin, bist dir aber nicht sicher, ob deine Kenntnisse ausreichend und auf dem neuesten Stand sind? Dann lass deine Erfahrungen und Fähigkeiten jetzt in einem IT-Fachfeststellungsverfahren umfassend beurteilen. Bei BBQ in Köln kannst du nach Analyse der IT-Qualifikationen deine Zukunftsstrategien neu ausrichten und so deine Chancen auf dem Arbeitsmarkt erhöhen.
- Individuelle Beurteilung der Kompetenzen
- Check durch erfahrene IT-Spezialisten
- Bildungsträger mit über 25 Jahren Erfahrung
- familiäre Atmosphäre
Was sind IT-Kompetenzen?
Von den derzeit über 80 Prozent aller Erwerbstätigen in Deutschland, die einen Computer für ihre Arbeit benutzen, haben die meisten davon eher Anwenderkenntnisse in den gängigen Office-Programmen, im E-Mailverkehr sowie der Internetnutzung. Mit IT-Kompetenzen sind aber eher Kenntnisse in Bereichen gemeint wie
- Programmierung,
- Netz- und Systemadministration,
- Datenbanken,
- Webseitenerstellung.
Gerade in Hinsicht auf die Entwicklung zu Industrie 4.0 sind solche Spezialisten sehr gefragt.
Wie werden IT-Kompetenzen beurteilt?
Das Fachfeststellungsverfahren bei BBQ in Köln dauert insgesamt 3 Tage. Den Starttermin stimmst du individuell mit deiner / deinem Ansprechpartner:in bei BBQ ab. Die Vorgehensweise wird dir zu Beginn von deiner Dozentin / deinem Dozenten erläutert.
Im Fokus des ersten Teils deines Fachfeststellungsverfahrens steht die Ist-Analyse und Dokumentation deiner derzeitigen IT-Qualifikationen. Deine / dein Dozent:in wird in dieser Phase deine Unterlagen sichten. Anhand der Unterlagen sowie auf der Grundlage deiner Erfahrungen und Qualifizierungen kann sie / er sich ein Bild von deinen fachlichen Kompetenzen machen. Am Ende des ersten Teils werden die Termine für die nachfolgenden Schritte abgestimmt.
Zu Beginn des zweiten Teils legst du gemeinsam mit der Dozentin / dem Dozenten zwei Module aus den Bereichen
- IT- / Mac-Kenntnisse,
- Visuelles u. logisches Denken,
- Hardware,
- Netzwerktechnik,
- Netz- / System-Administration,
- Datenbanken,
- Programmierung,
- Marketing, Vertrieb, Beratung
für dein individuelles Fachfeststellungsverfahren fest. Dann beginnt der praktische Teil des Fachfeststellungsverfahren in Köln: Während du die beiden Module durchführst, dokumentiert die / der IT-Spezialist:in von BBQ deine Tätigkeiten. Zum Abschluss dieses Teils legst du für beide Module je eine schriftliche und eine praktische Prüfung ab.
Welche Ergebnisse und Lösungsstrategien ergeben sich für einen erfolgreichen Berufsweg?
Der dritte Teil des Fachfeststellungsverfahrens beginnt mit der gemeinsamen Auswertung der Ergebnisse des praktischen Teils. Auf dieser Grundlage entwickelst du nun mit deiner Dozentin / deinem Dozenten Lösungsstrategien, um erfolgreich auf dem ersten Arbeitsmarkt einzusteigen. Dein Teil des Feststellungsverfahrens endet mit dem Feedbackgespräch.
Abschließend erstellen die beteiligten BBQ-Mitarbeiter:innen für die Arbeitsagentur bzw. das Jobcenter sowie für dich eine schriftliche Dokumentation und erarbeiten Empfehlungen für geeignete nachfolgende Maßnahmen.
Auswertung und Abschlussgespräch
- gemeinsame Auswertung der Ergebnisse
- Lösungsstrategien
- Feedbackgespräch
Eine schriftliche Dokumentation und Empfehlungen für die / den Teilnehmer:in und das Jobcenter / Arbeitsagentur werden anschließend erstellt.
Ablauf der IT-Fachfeststellung
Abschluss
Nach Abschluss des IT-Fachfeststellungsverfahrens erhält der Kostenträger einen Abschlussbericht mit Empfehlungen für Teilnehmer und Arbeitsvermittler.
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
Der Start ist jederzeit individuell möglich.
Dauer
3 Tage – pro Termin 4 U-Std. (à 45 min) mit Coach + 1 U-Std. Transferaufgabe innerhalb von ca. 2 bis 4 Wochen individuelle Terminvereinbarung
Maßnahmenummer
- wird beantragt
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
Arbeitssuchende, die eine berufliche Tätigkeit in der IT anstreben und sich ihre IT-Eignung bescheinigen lassen möchten.
Voraussetzungen
Vorhandene IT-Kompetenzen, die im Rahmen des Feststellungsverfahrens überprüft werden können.
Finanzielle Förderung
Förderung über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) der Agentur für Arbeit oder dem Jobcenter.
Kontakt
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.