Starte mit dem IHK-Abschluss in eine sichere Zukunft
Speditionen haben sich vom reinen Transportunternehmen zu Logistikdienstleister:innen mit einem breit gefächerten Leistungsspektrum entwickelt. Im Mittelpunkt steht die Entwicklung logistischer Lösungen sowie die Steuerung und Kontrolle der logistischen Abläufe. Starte jetzt bei BBQ in Düsseldorf mit deiner Karriere in der Logistikbranche. Anders als eine Ausbildung dauert deine BBQ Umschulung nur 24 Monate.
Als Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung mit IHK-Abschluss organisierst du den Umschlag und Versand, sowie die produktgerechte Lagerung unterschiedlichster Güter. Du berätst und betreust deinen Kundenstamm, akquirierst neue Kund:innen und verkaufst die Dienstleistungen deiner Spedition.
Infolge der globalen Geschäftsverbindungen vieler Kund:innen übst du deine Tätigkeit auf regionaler und internationaler Ebene aus. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an dein Wirtschaftsenglisch.
Was macht ein:e Kaufmann / Kauffrau für Spedition und Logistikdienstleistung?
Als Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung organisierst du den Transport, Umschlag und Versand, sowie die produktgerechte Lagerung unterschiedlichster Güter. Du berätst und betreust deinen Kundenstamm, akquirierst neue Kund:innen, kalkulierst die Angebote und verkaufst die Dienstleistungen deiner Unternehmens. Du koordinierst und überwachst die Touren- sowie Einsatzplanung, aber auch weitere Geschäftsprozesse im Logistikdienst. Zu deinen Aufgaben gehört ebenso die zollrechtliche Abfertigung der Transportpapiere. Infolge der globalen Geschäftsverbindungen vieler Kund:innen übst du deine Tätigkeit auf regionaler und internationaler Ebene aus. Entsprechend hoch sind die Anforderungen an dein Wirtschaftsenglisch.
Wo arbeitet man als Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung?
Kaufleute für Spedition und Logistikdienstleistung arbeiten in Logistikunternehmen, bei Kurier- und Postdiensten oder Speditionen. Es gibt auch die Möglichkeit der Beschäftigung im Güterverkehr auf der Straße, der Schiene oder im Luft- und Seeverkehr. Dein Arbeitsumfeld ist wie in den meisten kaufmännischen Berufen das Büro. Es kann aber auch sein, dass du zum Beispiel zur Frachtkontrolle in Lagerhallen, Bahnhöfen, Flughäfen, See- oder Binnenhäfen zum Einsatz kommst.
Düsseldorf ist ein weltweit bekannter Standort für die Modebranche. Mit ca. 1.900 Showrooms ist der Großraum Düsseldorf die erste Adresse als Modestandort. Kaufleute für Spedition und Logistik haben hier hervorragende berufliche Möglichkeiten. Aber auch die Branchen Werbung und Telekommunikation sind in Düsseldorf stark vertreten. Rund 4.100 Unternehmen sind laut dusseldorf-wirtschaft.de in der Werbebranche tätig. Mit Telefonica und Vodafone Deutschland haben gleich zwei der vier großen Mobilfunkanbieter ihren Hauptsitz in Düsseldorf. Mehr als die Hälfte aller deutschen Mobilfunkverträge werden von hier aus gesteuert. Für Speditions- und Logistikfachkräfte ein hervorragender Standort für ihre Karriere.
Passt Kauffrau / Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung zu mir?
Wenn du folgende Fragen mit ja beantworten kannst, dann ist dieser Beruf für dich gut geeignet:
- Kannst du gut mit Stress umgehen?
- Du arbeitest gerne im Büro?
- Du kannst gut mit hohem Arbeitsaufkommen umgehen.
- Kannst du schnell auf geänderte Situationen reagieren?
- Bist du ein Organisationstalent?
- Magst du abwechslungsreiche Aufgaben?
- Englisch bereitet dir keine Probleme?
- Du telefonierst gerne?
Ist alles positiv für dich? Dann ist Speditionskaufmann / Speditionskauffrau sicher ein interessanter Beruf für dich. Nimm jetzt Kontakt auf. Du hast noch Fragen? Dann beraten wir dich gern.
Was lernst du während der Umschulung?
Deine Dozent:innen bereiten dich im Rahmen der Basisqualifikation für kaufmännische Berufe und in der berufsspezifischen Aufbauqualifikation auf die Abschlussprüfung vor.
Zu den Themen der Basisqualifikation gehören unter anderem die elektronische Datenverarbeitung, betriebs- und volkswirtschaftliche Grundlagen, Rechnungswesen einschließlich Kosten- und Leistungsrechnung und Wirtschaftsenglisch.
Die berufsspezifische Aufbauqualifikation umfasst einen Überblick über die Leistungserstellung in der Spedition und der Logistik, die verschiedenen Leistungsbereiche des Speditionsgewerbes, die Zollvorschriften und die Zollabwicklung sowie die rechtlichen Grundlagen der Speditions- und Logistikdienstleistungen.
Im Anschluss an den theoretischen Teil kannst du in einem 6-monatigen Praktikum die erworbenen Kenntnisse anwenden und vertiefen. In der letzten Phase der Umschulung bereiten deine Dozent:innen dich intensiv auf die Abschlussprüfung zur Kauffrau / zum Kaufmann für Spedition und Logistikdienstleistung vor der IHK Düsseldorf vor.