Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte:r Übernimm Verantwortung für dein Unternehmen.
- inkl. Prüfung und Zertifikat „Sicherheitsbeauftragte:r“
- inkl. Prüfung und Zertifikat „Brandschutzbeauftragte:r“
- inkl. Prüfung und Zertifikat "Fachkraft für Rauchwarnmelder"
- Förderung über BGS
Mach dich unentbehrlich als Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte:r.
Hast du schon berufliche Erfahrung im Handwerk? Ist dir das Wohlergehen deiner Kolleg:innen wichtig? Durch eine Weiterbildung zur/zum Sicherheits- und Brandschutzbeauftragten bei BBQ in Düsseldorf, hast du die Möglichkeit, dich künftig noch mehr auf den Arbeitsschutz zu fokussieren.
- erfahrene Dozent:innen vor Ort
- Unterstützung durch Coach bei Bedarf
- familiäre Lernatmosphäre
- gut mit ÖPNV erreichbar
Wann muss ein:e Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte:r bestellt werden?
Grundsätzlich muss erst einmal geklärt werden, dass Sicherheitsbeauftragte:r und Brandschutzbeauftragte:r zwei verschiedene Funktionen haben. Nun hast du jedoch bei BBQ die Möglichkeit, beide Zertifizierungen in einer Weiterbildung zu erhalten. Bei beiden handelt es sich um eine beratende Tätigkeit. Verantwortlich für die Umsetzung entsprechender Maßnahmen ist die / der jeweilige Unternehmer:in oder Geschäftsführer:in.
Wann ein:e Sicherheitsbeauftragte:r berufen werden muss, ist im § 22 des Sozialgesetzbuches VII beschrieben. Im Normalfall muss in Unternehmen mit mehr als 20 Beschäftigen ein:e Sicherheitsberater:in berufen werden. Abweichungen davon sind möglich – zum Beispiel in Abhängigkeit vom Gefährdungsgrad für die Mitarbeiter:innen.
Die Bestellung eines Brandschutzbeauftragten ist hingegen nur notwendig, wenn ein Genehmigungsverfahren durch das Baurecht nötig wird. Jeder Unternehmer ist aber durch das Arbeitsschutzgesetz dazu aufgefordert, für die Arbeitssicherheit für seine Mitarbeiter:innen zu sorgen. Auch im Bereich des Brandschutzes.
Was macht ein:e Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte:r?
Wenn du zur / zum Sicherheitsbeauftragten berufen wirst, stimmst du dich in dieser Funktion eng mit der Fachkraft für Arbeitssicherheit (FaSi) als auch mit der Betriebsärztin / dem Betriebsarzt ab. Dein Rat ist bei der Geschäftsführung gefragt, wenn es um Berufskrankheiten, Gesundheitsrisiken oder dem Vorbeugen von Arbeitsunfällen geht. Du arbeitest im Arbeitsschutzausschuss oder bei der Untersuchung von Arbeitsunfällen mit und bist bei Betriebsbegehungen dabei. Als
Sicherheitsbeauftragte:r können dir zum Beispiel folgende Aufgaben angetragen werden:
- Schutzeinrichtungen und Schutzausrüstungen auf Mängel überprüfen bzw. Mängel beseitigen lassen,
- auf technische Mängel und daraus resultierende Unfallgefahren hinweisen,
- auf Arbeits- und Brandschutzbestimmungen sowie deren Einhaltung achten,
- sich für Kolleg:innen stark zu machen, die besonderer Aufmerksamkeit bedürfen (u.a. neue Mitarbeiter:innen, Schwangere oder Jugendliche),
- an der Erarbeitung und Pflege eines Arbeitsmittelschutzverzeichnis oder Arbeitsschutzmanagementsystems mitarbeiten.
Bei der Bestellung einer / eines Sicherheitsbeauftragten sollten stets die / der jeweilige Vorgesetzte, die Personalabteilung als auch die Mitarbeiter:innenvertretung mit einbezogen werden. Die Bestellung sollte jeder / jedem Mitarbeiter:in im Unternehmen zeitnah mitgeteilt werden.
Die Aufgaben einer / eines Brandschutzbeauftragten sind in der DGUV-Information 205-003 „Aufgaben, Qualifikation, Ausbildung und Bestellung von Brandschutzbeauftragten“ beschrieben. Es sind können zum Beispiel folgende Tätigkeiten anfallen:
- Brandschutzordnung erarbeiten und weiter fortschreiben,
- Beratung zu Arbeiten mit Brandgefahr sowie beim Einsatz brennbarer Arbeitsstoffe,
- Mitwirkung beim Ermitteln von Brand– und Explosionsgefahren,
- Brandschutzkonzept mit umsetzen,
- Flucht- und Rettungspläne, Feuerwehrpläne sowie Alarmpläne aktuell halten,
- an der Beseitigung von Mängeln mitwirken.
Was genau ein:e Brandschutzbeauftragte:r zu tun hat, sollte von der / vom Arbeitgeber:in schriftlich definiert werden. Das Unternehmen sollte den Brandschutzbeauftragten schriftlich bestellen und er sollte der Geschäftsführung unterstellt sein.
Wie kann ich mich zum Sicherheits- und Brandschutzbeauftragter weiterbilden?
Um ein Zertifikat als Sicherheitsbeauftragte:r und als Brandschutzbeauftragte:r zu erhalten, sind normalerweise auch zwei Weiterbildungen notwendig. Im Laufe der Doppelqualifikation zur / zum Sicherheits- und Brandschutzbeauftragten bei BBQ in Düsseldorf kannst du gleich beide Qualifikationen erlangen. Unsere engagierten Dozent:innen vermitteln dir im Präsenzunterricht vor Ort praxisbezogenes Wissen, damit du gut auf deine kommenden Aufgaben als Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte:r vorbereitet sind. Dabei untergliedert sich die Weiterbildung in drei Teile, die auf einander aufbauen:
- Ausbildung zur / zum Sicherheitsbeauftragten,
- Ausbildung zur / zum Brandschutzbeauftragten,
- Erste-Hilfe-Lehrgang.
Mittels der erhaltenen Zertifikate kannst du dein neu erworbenes Wissen bei deinem Arbeitgeber künftig nachweisen. Die im Unterricht behandelten Themen kannst du unter „Inhalte der Weiterbildung“ finden.
Wo werden Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte benötigt?
Im Prinzip werden Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte in fast jedem Unternehmen benötigt. Dabei ist es vollkommen egal, in welcher Branche das Unternehmen tätig ist. Die gesetzlichen Bestimmungen wurden bereits eingangs kurz erwähnt. Je höher das Gefährdungspotenzial für das Leben und die Gesundheit der Mitarbeiter:innen ist, umso wichtiger ist es, dass ein:e Sicherheits- und Brandschutzbeauftragte:r tätig wird. Besonders in folgenden Branchen ist dies sehr wichtig:
- in der Industrie,
- im Baugewerbe,
- im Transport- und Speditionswesen,
- im Dienstleistungssektor,
- im Handwerk.
Solltest du der Auffassung sein, diese Weiterbildung könnte deine bisherigen beruflichen Erfahrungen sehr gut ergänzen, dann ruf bei uns an, schreibe uns oder komm persönlich vorbei. Unsere Kolleg:innen beraten dich sehr gerne.
Inhalte der Weiterbildung
Termine, Dauer und Maßnahmenummer
Starttermin
Dauer
20 Tage (180 U.-Std.)
Unterrichtszeiten
Montag bis Freitag, 08:00 – 16:00 Uhr
Maßnahmenummer
- Mit Fahrschulausbildung: 337/0171/23
- Mit Sprachförderung: 337/1309/22
- 337/1276/2024
Zielgruppe, Voraussetzungen und Förderung
Zielgruppe
Fachkräfte im Industrie- und Dienstleistungssektor sowie im Handwerk, die Aufgaben im Bereich der Arbeitssicherheit und des betrieblichen Brandschutzes wahrnehmen möchten.
Voraussetzungen
Abgeschlossene Berufsausbildung oder mehrjährige Berufserfahrung.
Finanzielle Förderung
Du kannst eine Förderung für die Weiterbildung zur/zum Sicherheits- und Brandschutzbeauftragten in Hamburg über einen Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit bzw. dem Jobcenter, den Berufsgenossenschaften bzw. Unfallkassen, der Deutschen Rentenversicherung und dem Berufsförderungsdienst der Bundeswehr (BFD) beantragen oder das Programm WeGebAU nutzen.
Das sagen unsere Teilnehmer:innen.
Die Räumlichkeiten sind zweckerfüllend ausgestattet und verkehrsgünstig gelegen. Die Maßnahme wurde entsprechend der geplanten Schulungen, Kurse und Exkursionen durchgeführt. Interessante Inhalte erweitern das Wissen. Das erworbene Wissen kann vielfältig im beruf und Leben eingesetzt werden. Profesioneller Dozent mit sehr breitem Wissensspektrum. Ja, ich werde die Weiterbildung weiterempfehlen, da Fachwissen vermittelt und der Bildungshorizont erweitert wird.
Die Räume und deren Ausstattung sind zweckmäßig. Die Beratung und die Betreuung sind empfehlenswert. Teilweise ist es sehr viel Lernstoff, den man in relativ kurzer Zeit verarbeiten muss. Alle Mitarbeiter sind sehr sozial, hilfsbereit und fachlich kompetent. Die Weiterbildung hat einen positiven Nutzen für mein Berufsleben. Die Weiterbildung kann ich nur weiterempfehlen.
Die Räumlichkeiten der BBQ sind sauber und ordentlich. Die Betreuung durch Herrn Reitz und Herrn Weiße sind sehr gut. Man erhält sehr gute Unterlagen und alles ist immer aktuell. Das Verhalten war immer einwandfrei und der Dozent stand immer für Fragen und Diskussionen zur Verfügung. Diese Weiterbildung kann mich in meinem Berufsleben nur nach vorne bringen. Ich empfehle BBQ weiter, denn die Berater und die Dozenten wissen wovon Sie sprechen und auch Fachkenntnisse haben.
Die Beratung und Betreuung und die Organisation bei BBQ hat mir gut gefallen, da immer ein Ansprechpartner da war. Auch die Dozentinnen und Dozent waren super, immer offen für Fragen. Insgesamt bin ich sehr zufrieden mit dem Bildungsangebot bei BBQ.
Die Schulungsräume waren ausreichend groß, eigene PCs sind vorhanden. Ich wurde gut beraten und betreut, es gab keinerlei Probleme bei der Organisation. Bei den Dozentinnen und Dozenten kann man nur sagen, dass wir es nicht hätten besser haben können. Ich empfehle BBQ auf jeden Fall weiter, da diese Firma als einziger Bildungsträger gewisse Fortbildungen anbietet, die durch einen Bildungsgutschein gefördert werden.
Kontakt
Wir rufen dich zurück.
Wir bilden dich weiter.
Seit 1998 unterstützen wir Menschen beim Erreichen ihrer beruflichen Ziele.
Von geförderten Weiterbildungen, Umschulungen, Coachings bis hin zu Sprachkursen bieten wir ein breites Spektrum der Erwachsenenbildung. Denn unser Ziel ist es, dass wir gemeinsam mit dir den für dich besten Weg zurück in gute Arbeit finden. Daher beraten wir dich kostenlos und unverbindlich.