Was machen eigentlich Verwaltungsfachangestellte?
Aufgrund der vielfältigen Verwaltungsaufgaben ergeben sich die unterschiedlichsten Einsatzfelder. Du bist Kontaktperson im Umgang mit Bürger:innen und Organisationen. In Berlin kannst du an z.B. folgenden Stellen arbeiten:
- in den Senatsverwaltungen, in den Bezirksämtern,
- in Landesbehörden wie Polizei, Feuerwehr, Landesämtern, LaGeSo, Ausländerbehörde, Kfz-Zulassungsstelle
- oder auch in Volkshochschulen, Universitäten, Stiftungen.
BBQ verfügt über ein breites Netzwerk zu Arbeitgebenden aus der öffentlichen Verwaltung, das nicht nur Praktikumsstellen, sondern auch Arbeitsplätze im Anschluss an die Umschulung umfasst.
Welche Möglichkeiten habe ich in der Verwaltung?
Du kannst dich als Verwaltungsfachangestellte:r bei allen Behörden und Institutionen für eine Tätigkeit der mittleren Funktionsebene bewerben. Du hast außerordentlich gute Chancen, direkt in ein unbefristetes Arbeitsverhältnis übernommen zu werden. U.a. da viele ältere Mitarbeiter:innen in der Verwaltung jetzt in Rente gehen, sind deine Karrierechancen sehr gut.
Nach zweijähriger Berufstätigkeit kannst du an Aufstiegslehrgängen an der Berliner Verwaltungsakademie teilnehmen. Damit wirst du zum/r Verwaltungsfachwirt:in und kannst dein Gehalt nochmal verbessern.
Was verdienen Verwaltungsfachangestellte?
Der Verdienst in der Verwaltung orientiert sich am „Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst“ (TV-L). Verwaltungsfachangestellte verdienen zwischen 32.800 € und 51.600 € brutto im Jahr. Bei entsprechender Vorbildung (z.B. Studium), ist ein noch höheres Gehalt durchaus drin.
Jetzt Beratung vereinbaren