Deine berufliche Zukunft als MFA - Medizinische:r Fachangestellte:r in Hamburg.
Als MFA bist du die erste Ansprechperson in der Praxis oder Klinik. Du empfängst und betreust die Patient:innen, vereinbarst Termine, assistierst dem Arzt, kümmerst dich um den Sprechstundenbedarf, organisierst den Praxisablauf und bist für verschiedene Verwaltungsaufgaben zuständig. Arbeitsplätze findest du …
- in allgemeinmedizinischen und fachärztlichen Praxen,
- in Kliniken,
- bei ambulanten Pflegediensten,
- im betriebsärztlichen Bereich von Wirtschaftsunternehmen,
- in Organisationen des Gesundheitswesens,
- in medizinischen Laboren und Forschungsabteilungen von Pharmaunternehmen.
Nach deiner bestandenen Prüfung vor der Ärztekammer in Hamburg kannst du dich in einer der über 4.300 Arztpraxen, 32 Krankenhäuser oder anderen zahlreichen medizinischen Einrichtungen bewerben.
Welche Voraussetzungen musst du als Medizinische:r Fachangestellte:r erfüllen?
Eine wichtige Voraussetzung ist, wie bei jeder Umschulung, dass du eine abgeschlossene Berufsausbildung hast. Alternativ kannst du auch über mindestens 3,5 Jahre Berufstätigkeit oder 3 Jahre Berufstätigkeit plus Teilabschluss verfügen. Weiterhin solltest du persönliche Voraussetzungen wie Empathie und körperliche Belastbarkeit mitbringen. Auch solltest du gesundheitlich in der Lage sein, diesen verantwortungsvollen Beruf auszuüben. Deine Deutschkenntnisse sollten mindestens auf Niveau B2 sein. Dein COVID-Impfstatus muss bis zum Beginn des Praktikums vollständig sein.
Was du während deiner MFA-Umschulung in Hamburg lernst
Die BBQ Dozent:innen in Hamburg bereiten dich sowohl auf die Abschlussprüfung vor der Ärztekammer Hamburg als auch auf deine zukünftige Tätigkeit als MFA vor. Dein:e Dozent:in bietet dir zu Beginn der Umschulung eine berufliche Orientierung im Gesundheitswesen. Anschließend erfährst du, wie du Patient:innen empfängst und begleitest.
Außerdem lernst du auch viele medizinische Ausbildungs-Inhalte kennen, wie Schutz vor Infektionskrankheiten, Praxishygiene, Notfallhilfe, Assistenz für den Arzt bei Erkrankungen des Bewegungsapparates, Begleitung und Versorgung der Patient:innen bei diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen etc.
Durch die Praxisorganisation beschäftigst du dich nicht nur mit der Planung und Gestaltung des Praxisablaufs, sondern auch mit der Organisation von Sprechstunden. Zudem bist du auch für Bestellungen zuständig. Im anschließenden Praktikum wendest du die erlernte Theorie praktisch an und vertiefst deine Kenntnisse.
Optional kannst du während der Umschulung an der Integrierten Sprachförderung (ISF)** teilnehmen. So kannst du deine beruflich relevanten Deutschkenntnissen verbessern. Weiterhin berät dich das BBQ-Team gerne bei der Optimierung deiner Bewerbungsstrategie und bei der Suche nach einer Praktikumsstelle und einem Arbeitsplatz.